Hallo,
vorweg, es ist bei uns die ganze Woche schon sehr kalt, wie im übrigen Land wohl auch, Rekord war bei -15.5 Grad gestern früh kurz vor 6 Uhr morgens.
Heute mittag, 15:30h fahre ich mit meinem E90 320i BJ 2005, keine 70.000km gelaufen, vom Firmenparkplatz, Thermometer zeigt noch -10 Grad an, nach wenigen Metern geht die rote Ölwarnleuchte (Motoröldruck zu niedrig) im Zentralen Display an, und ich merke schon: der Motor klingt wie ein Traktor, sehr laut und bockend, Leerlaufdrehzahl ist bei gut über 1000RPM. Ich fahre sofort rechts ran (ca. 25m gefahren), und wühle im Handschuhfach nach dem Handbuch, auf einmal klingt der Motor wieder normal, und die Warnleuchte verschwindet. "Check" im BC sagt "Okay", und Ölmessfunktion im BC zeigt komplett voll an. Keinerlei sonstige Fehler mehr, alles normal.
Wirklich alles normal? Ich bin natürlich jetzt verunsichert, was war da los? Letzter Ölwechsel war vor 8 Monaten beim BMW Händler, das Fahrzeug wird wenig bewegt, steht 00% draußen, bei Wind und Wetter. Warum diese Warnung, und habe ich mit Folgeschäden durch die Zeit (insgesamt ca. 3-5Minuten), in der der Motor bei roter Ölwarnleuchte lief zu rechnen? Das meiste davon war allerdings leerlauf, nur eben die Kurze fahrt vom Parkplatz an den Straßenrand mit mäßiger Geschwindigkeit.
Kann jemand erklären, was da los ist, denn bei -10 Grad sollte doch eigentlich noch nichts einfrieren, schon gar nicht das Öl 
Danke,
Jackie