Beiträge von Jackie78

    Hallo,


    ich wollte mal nachfragen, ob eine defekte Klimaautomatik sich irgendwie im Bordcomputer bemerkbar macht. Folgendes Problem: wir hatten am Samstag den ersten richtig warmen Tag hier, also bin ich losgefahren, Klima auf Automatik, 19 Grad eingestellt. Ich bin es gewohnt, dass die nicht sofort kühlt, sondern ein paar Minuten braucht, aber nachdem nach 20 Minuten immer noch lauwarme Umgebungsluft durch die Düsen kam war mir klar, dass da irgendwas nicht stimmen kann.


    Mich wundert allerdings, dass die Schneeflockentaste grün leuchtet, und auch sonst keine Fehlermeldung kommt. Die Klima ist bei mir immer an, auch im Winter, und irgendwie scheint sich da jetzt was verabschiedet zu haben :( Hätte aber eigentlich damit gerechnet, dass die Elektronik sowas bemerkt.


    Wie teuer wird eine Reparatur, falls man das aufgrund der unklaren Fehlerbeschreibung "Klimaanlage tut nicht" überhaupt einschätzen kann?

    Hallo,


    normalerweise wenn mein Motor kalt ist, und ich den Startknopf drücke, springt mein Motor recht schnell an, zwei dreimal "rucken", und läuft.


    Heute ist mir aufgefallen, dass wenn der Motor warm gefahren wurde, dann ca. eine Stunde gestanden ist, das Starten wesentlich länger braucht. Er lief an, hat aber gefühlt die dreifache Zeit gebraucht und natürlich war das beim Sound auch hörbar, es waren deutlich mehr Umdrehungen des Anlasser notwendig. Eine schwache Batterie würde ich allerdings aussließen.


    Kann jemand das Verhalten erklären, und möglicherweise auf welchen Defekt das hindeuten könnte? Ich meine, er geht ja an, aber wie lange noch?

    Das vibrieren ist (zumindest beim 3er) völlig normal ;) Ich hatte sowohl 320i und 320d und das ist bei beiden der Fall. Die Fahrzeuge waren beim Kauf max. 12 Monate alt und hatten maximal 20.000km. Beim Diesel ist es gefüht sogar schlimmer als beim Benziner. Also macht euch keine Kopf - alles easy :auto:


    Gruß


    Flo


    Ist es denn auch normal, dass das Vibrieren zwar langsam, aber stetig immer schlimmer wird? Ich meine, ich bin jetzt bei 65000km, und in den letzten 20000 hat sich das schon spürbar verschlechtert. Nicht dass der Motor irgendwann ganz abraucht... :/

    Und Jackie, warst du mal beim :D ?
    Mich hat das nämlich auch sehr beunruhigt..


    Naja, der Händler bzw. die Werkstatt tut das als "normal" ab, obwohl der 320i eines Kumpels das Vibrieren bei weitem nicht so stark hat. Besonders die zunahme der Vibrationen in letzter Zeit beunruhigt mich, und die Tatsache dass er beim Ausmachen (quasi beim letzten Motordrehen) nochmal stark nachruckelt beunruhigt mich sehr.


    Aber was will ich der Werkstatt vorwerfen? Noch geht ja alles, ich frage mich nur wie lange :(

    Zitat


    Was mich nervt: jede bessere Casio- oder Citizen Armbanduhr stellt sich fast weltweit auf die richtige Uhrzeit über funk ein; jedes Handy tut das übers Internet.


    Und ein modernes Auto im Wert von 40–-70.000 kann das nicht ?(


    Sogar mein Sony-Kasettenradio in meinem damals bereits uralten opel Kadett anno 1996 konnte das, und zwar per RDS, war sehr zuverlässig. Warum BMW da spart? Letztlich ist das sogar ein sicherheitsrelevbantes Thema, denn nicht jeder Fahrer ist so verantwortungsbewusst und stellt die Uhr bei stehendem Fahrzeug, sondern währnd der Fahrt und ist damit abgelenkt. Und mindestens zweimal pro Jahr wird das ja auf jeden Fall notwendig, selbst wenn der Taktgeber einigermaßen genau läuft...

    Hallo,


    so langsam nervt mich mein E90 im Wintereinsatz, heute morgen gab es schon wieder Probleme: es hat heftig geschneit, und an einem besonders steilen Anstieg war dann quasi Stillstand angesagt, mit Ach und Krach, und viel Regeln durch die Motorelektronik (DSC-Symbol klein) in der Instrumententafel ging es dann aber irgendwie doch den Berg rauf, und zwischendrin habe ich dann einmal kurz die DTC-Taste gedrückt, um etwas Schlupf zuzulassen.


    Nach einigen Minuten jedoch tauchte im Hauptdisplay das ABS-Symbol auf, obwohl während des Bergauffahrens ja nicht gebremst wurde, dieses verschwindet nun aber leider auch nach einem Neustart nicht mehr. Außerdem leuchten dort die Symbole für die Handbremse (klein), DTC (klein) und ABS (klein), zusätzlich eben ABS groß im Hauptdisplay. Bremsen sind aber alle frei, also auch nicht festgesessen oder heiß.


    Was tun,w as ist da kaput? ich vermute mal, dass während der heftigen Drehorgie sich einer der Sensoren mal kurz verschluckt hat, aber kann man das irgendwie auch selbst wieder zurücksetzen und neu initialisieren, oder ist jetzt mal wieder ein Werkstattbesuch notwendig? :(


    Wie sind da eure Erfahrungen, gibt es irgendeinen Trick, das ABS wieder zum Arbeiten zu bewegen?

    So, habe jetzt 220km Fahrt hinter mir, ca. die Hälfte davon Autobahn, einige Abschnitte waren auch Geschwindigkeiten > 200km/h (laut Navi) möglich, auch sonst zügig. Motor verhielt sich unauffällig, hat alles anstandslos mitgemacht. Ich denke, das sollte einerseits dazu geführt haben, dass die Batterie jetzt hoffentlich wieder gut geladen ist, und zum anderen Kondenswasser und ähnliches aus dem Ölkreislauf gebracht haben, was meint ihr? Warnungen oder ähnliches habe ich nichtmehr gesehen, habe nach der Fahrt mal kurz in den Öleinfüllstutzen geschaut, der meiste "graue Cappuccinobelag" ist erstmal weg, den ich sonst eigentlich immer habe.



    Kann ich noch etwas tun, irgendwas prüfen lassen, oder selbst prüfen? Werde den Wagen jetzt weiter beobachten und einfach hoffen, dass es das war, und nix mehr kommt. :)