320i: wieviel Vibration beim Schalthebel ist normal?
-
-
Hab mal eben ein Video von meinem gemacht: Klick
Ist aber wie gesagt ein Diesel, von daher nicht 1:1 zu vergleichen, aber würde mal sagen das Vibrieren ist ungefähr genauso stark.Hätt ich jetzt vom Gefühl her auch gesagt.
Ich hab übrigens innem anderen Forum noch ne Erklärung gefunden, warum das ausgerechnet bei BMW so ist (und bei den meisten anderen nicht). Liegt wohl daran, dass der Motor um 90 Grad versetzt eingebaut ist, und somit der Schaltknauf fast direkt über dem Getriebe setzt, und einfach kein platz vorhanden ist, das ganze irgendwie zu entkoppeln. Bin zwar fahrzeugtechnisch nicht wirklich versiert, aber klingt für mich irgendwie einleuchtend
-
tHi,
ich habe am Wochenende einen Kumpel besucht, der fast genau denselben 320i fährt wie ich, fast gleiche Kilometerleistung (knapp 50000), seiner ist ein Monat jünger.
Ergebnis: Bei ihm vibriert der Hebel auch, aber lange nicht so stark. Während man bei mir wirklich sieh, wie die Beschriftung hin und herbewegt, is es bei ihm quasi nur spürbar wenn man die Hand draufhält.
Ich bin nun eben ein wenig besorgt, dass sich da ein größeres (Getriebe? Motor?)-Problem ankündigt, könne das sein? Noch habe ich auf den Wagen Gebrauchtwagengarantie, worauf sollte ich meinen Servicetechniker hinweisen? Der Wagen war erst vor vier Wochen dort, und angeblich ist alles in Ordnung, aber woher dann die Unterscheide zwischen zwei fast baugleichen Modellen?
-
Hallo,
sorry wenn ich den alten Thread nochmal hochhole, aber nach zweieinhalb Jahren und 20.000 zusätzlichen Kilometern ist das wackeln leider nicht weniger geworden, im Gegenteil, wie man in diesem Video sieht (andere Kamera, aber gleiches Fahrzeug), sind die Ruckler jetzt heftiger, und darüberhinaus unregelmäßig (Pause zwischen den einzelnen "Ruckelintervallen"):
Noch läuft alles, aber die Frage ist, was zu tun ist, wenn das noch schlimmer wird. Kündigt sich hier irgendein Defekt an? Irgendetwas, das man kontrollieren könnte? Ehrlich gesagt bin ich ein wenig beunruhigt. Bin für alle Tipps dankbar.
-
Bei meinem E46 hat er auch vibriert und bei meinem jetzigen E90 vibriert er auch ich denk des ist halt einfach mal so bei BMW damit muss man leben
Aber das es so unregelmäßig ist wie auf dem video jetzt des hab ich bis jetzt noch nie gesehen. Am besten einfach mal zum händler fahren und mal nachfragen fragen kostet ja nix -
Und Jackie, warst du mal beim
?
Mich hat das nämlich auch sehr beunruhigt....habe als vergleich einige andere Hobel "getestet" (alle schon um die 100.000 KM, der Mini sogar 160.000) und bei keinem vibriert es so:Alfa 145
Mini Cooper S
Ford Mondeo 2.2 TDCI
Ford Focus 1.8 TDI
Mercedes C 220 CDIBin technisch wenig versiert und war deshalb recht geschockt von diesen Vibrationen...zumal mein letzter der Mondeo Diesel war...und jetzt bei nem 320i mit gerade mal 36.000 KM sowas^^
Naja....anscheinend ists ja normal -
Und Jackie, warst du mal beim
?
Mich hat das nämlich auch sehr beunruhigt..Naja, der Händler bzw. die Werkstatt tut das als "normal" ab, obwohl der 320i eines Kumpels das Vibrieren bei weitem nicht so stark hat. Besonders die zunahme der Vibrationen in letzter Zeit beunruhigt mich, und die Tatsache dass er beim Ausmachen (quasi beim letzten Motordrehen) nochmal stark nachruckelt beunruhigt mich sehr.
Aber was will ich der Werkstatt vorwerfen? Noch geht ja alles, ich frage mich nur wie lange
-
Das vibrieren ist (zumindest beim 3er) völlig normal
Ich hatte sowohl 320i und 320d und das ist bei beiden der Fall. Die Fahrzeuge waren beim Kauf max. 12 Monate alt und hatten maximal 20.000km. Beim Diesel ist es gefüht sogar schlimmer als beim Benziner. Also macht euch keine Kopf - alles easy
Gruß
Flo
-
Das vibrieren ist (zumindest beim 3er) völlig normal
Ich hatte sowohl 320i und 320d und das ist bei beiden der Fall. Die Fahrzeuge waren beim Kauf max. 12 Monate alt und hatten maximal 20.000km. Beim Diesel ist es gefüht sogar schlimmer als beim Benziner. Also macht euch keine Kopf - alles easy
Gruß
Flo
Ist es denn auch normal, dass das Vibrieren zwar langsam, aber stetig immer schlimmer wird? Ich meine, ich bin jetzt bei 65000km, und in den letzten 20000 hat sich das schon spürbar verschlechtert. Nicht dass der Motor irgendwann ganz abraucht... -
Hab ich auch, stört mich total.