Beiträge von AlexE90

    So nun hat es mich erstmalig auch erwischt.


    Heut morgen auf dem Weg zur Arbeit habe ich meine Scheiben mal kurz runter und wieder rauf fahren lassen um die Sicht zu verbessern.


    Und siehe da, da wollte doch meine Scheibe hinten links nicht mehr hochfahren.
    Ich hab dann mehrmals probiert aber nichts passierte. Der Motor lief an und und nach gut 2mm ging die Scheibe wieder runter. Es hat auch nicht gereicht sie zu greifen.


    Erst nach einigen weiteren Versuchen fuhr die Scheibe wieder hoch.


    Hatte dieses Problem schonmal jemand von euch? Klingt ganz nach dem Einklemmschutz. Wollte noch schauen ob er überhaupt einen hat. Die vorderen Scheiben haben keinen. Hinten hab ich dann vergessen.


    Grüße


    Alex

    Ich bin mit meinem Regensensor auch voll und ganz zufrieden. Hab die intensität am Stellrad auf grob gestellt und das reicht meinen Ansprüchen voll und ganz.


    Ich hab aber auch schon festgestellt, dass es Momente gibt in denen sich die Wischer regelrecht "tot wischen" wollen.
    In diesem Fall stelle ich die Intensität des Sensors mal schnell auf ganz fein und wieder zurück. Und siehe da, die Wischer wischen wieder wie gewollt!


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von scubafat
    Falschen Vertrag gewählt. Km sind doch auch in jeder Höhe zu haben. Ist die Rate halt höher.
    Oder halt nachzahlen. So viel ist das ja nun auch nicht.


    Mag durchaus sein aber ich muss sagen für mich reichen die 10.000 km vollkommen.
    In den Sommermonaten habe ich meist noch einen Dienstwagen mit dem ich auch zum Teil private Fahrten machen kann und somit genügt mir das.


    Wenn ich meine Privaten und Geschäftlichen Fahrten mit allen Fahrzeugen addiere bin ich bei rund 35.000 km - 40.000 km im Jahr

    Also ich hab meine Night Breaker jetzt genau 8 Monate verbaut und muss sagen das ich bisher keine Probleme habe.
    Und das selbst bei ständig eingeschaltetem Automatilicht (welches ja bekanntlich gerne mal an und wieder aus geht).


    Toi, Toi das das auch weiter so bleibt!

    Da mein E90 ja nur geleast ist bin ich also mehr oder weniger an die 10.000 km gebunden.


    Wobei das für die Fahrten auf Arbeit und halt die Privatfahrten für mich reicht.


    Ohne Beschränkung würde ich im Jahr ca. 13.000km - 15.000 km zurücklegen.

    Hallo zusammen,


    es gibt wirklich diese alte Regel wonach man die Lampen paarweise tauschen sollte. Hintergrund soll angeblich die einseitige stärkere Balstung der weiterhin intakten Glühlampe sein.


    Persönlich halte ich davon nichts und praktiziere es auch nicht.


    In meinem Vorgängerauto (Toyota Corolla) hatte ich ebenfalls die Blue Vision drin. Ich muss zugeben, dass die auch nicht schlecht waren.
    Wie Göran schon schrieb hab ich mich bei Regen ebenfalls nicht unsicher gefühlt.


    In meinem jetzigen E90 habe ich mir auch die NightBreaker verbaut und muss sagen: Echt TOP!
    Gerade im dunkeln auf der Autobahn oder Landstraße ein schönes Licht mit einer viel besseren Ausbeute als bei den Orginalen "Kerzen".


    Grüße


    Alex

    Mit rund 10 Litern in der Stadt ist man schon sehr gut bedient.


    Wobei man auch beachten muss, dass nicht jede stadtfahrt gleich ist.
    Allein schon eine grüne Welle, mit der man mit rund 60 km/h einige Kilometer rollen kann macht sich extram bemerkbar.
    Wer hingegen viele Nebenstraßen (rechts-vor-links) oder Straßen mit schlechter Ampelschaltung fährt der muss auch mit 11-12 Litern rechnen.


    Ich bin mit dem Verbrauch meines 318i Automatik zufrieden. Sicherlich kann es immer weniger sein aber wenn ich mir da Fahrzeuge der Konkurrenz anschaue (die mit dem stern) dann muss ich feststellen, dass eine B-Klasse mit einem 2 Liter Motor gerne um die 13 - 14 Liter nimmt.


    Grüße


    Alex

    Also ich habe auch einen 318i (Automatik) und fahre die meiste Zeit nur in der Stadt (Berlin)


    Mein Arbeitsweg beträgt rund 20 km. Dafür benötige ich gut 40 Minuten. Dies entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h.
    Auf Grund der hohen Anzahl von Ampeln und der dazugehörigen Stop an Go Phase bin ich oft gezwungen Lastwechsel durchzuführen.


    Wenn ich einen kompletten Tank nur für die Fahrt zur Arbeit und wieder nach Hause nutze habe ich einen Verbrauch von rund 11 Litern/100 km (die zeigt mir nicht der BC an sondern wurde über Spritmonitor und selber berechnet).
    Erst bei Fahrten über die Autobahn oder Stadtfahrten am Wochenende (wo man besser durchkommt) bin ich auch mit 10 Litern unterwegs.


    Meinen aktuellen Durchschnittsverbrauch seht ihr links. Der ist gerade unter 10 Litern da ich in den letzten Monaten oft am Wochenende eine Autobahnfahrt von rund 320 km hinter mich gebracht habe.Bei reiner Autobahnfahrt ist eine 6,9 bei rund 130 - 140 km/h laut BC möglich.


    Was ich damit sagen will ist, dass ich die Werte von Vindobona gar nicht so untypisch betrachte. Gerade am Anfang (die ersten 5000 km) habe ich ebenfalls einen hohen Verbrauch gehabt. Dieser hat sich mit der zeit aber eingependelt.
    Bei mir kommt noch hinzu, dass ich kein rasanter Fahrer bin. Ich fahre in der Stadt eher verhalten und versuche schon ein wenig Sprit zu sparen.Wer jetzt widerrum auch im Stadtverkehr Spaß haben will der muss halt noch den einen oder anderen Liter hinzurechnen.


    Grüße


    Alex

    Meine Armlehne machte bzw. macht auch wieder Geräusche.
    Das ist leider bei den Fahrzeugen normal.


    Ich habe damals die Dichtlippe leicht eingefettet und dann war für ca. 14 Tage Ruhe. Danach ging es wieder los.


    Am besten ist du machst es wie meine Vorredner. Einfach etwas Filz verkleben und schon ist Ruhe!


    Grüße


    Alex