Zitat
Original von roadrunner
Alex90: in deinem Link heißt es: E50 bzw E85 sind nicht generell zugelassen.
Heißt das etwa BMW könnte da noch ne Freigabe auf Anfrage machen?
Das Problem von Ethanol als Kraftstoff ist seine hohe Aggressivität. Das bedeutet, dass das Ethanol deine Dichtungen in der Kraftstoffleitung sowie die Einspritzpumpe und den Kraftstofffilter angreifen.
Im schlimmsten Fall führt dies zu einem kapitalen Motorschaden.
Auf heutige Motoren umgerechnet bedeutet dass, dass der Anteil von Ethanol im Kraftstoff nicht zu hoch sein darf.
Aktuell haben wir ja die Diskussionen das der Anteil auf 10 Prozent erhöht werden soll bzw. wird.
Selbst da haben so einige Hersteller/Fahrzeuge ein Problem wenn man sich mal die Freigaben anschaut.
BMW: Freigabe ab Baujahr 98
Mercedes: Freigabe ab Baujahr 97
VW: Freigabe ab Baujahr 2006
Opel: Verträglichkeit wird derzeit geprüft
Nissan: bisher keine Freigabe erteilt
(die liste kann man beliebig fortsetzen und komischerweise ändern sich die Freigaben der Hersteller wöchentlich - siehe Frontal21 bericht vom 29.01.08 - ist im Internet zu sehen!)
Kraftstoffe mit einem Ethanolanteil von über 50 Prozent (also E50 und E85) darf nur von Fahrzeugen getankt werden die sogenannte FlexFuel Fahrzeuge sind (Bsp. Saab oder ein spezieller Ford Focus) und Fahrzeuge die speziell dafür umgerüstet wurden (neue Dichtungssätze usw.)
Alle als normale Serie verkauften Fahrzeuge sollten diese Kraftstoffvariante unter keinen Umständen verbrennen.
Ob BMW die Möglichkeit der Umrüstung auf E50 bzw. E85 anbietet entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Du darfst nicht vergessen, dass du bei E85 mit einem um rund 30% höheren Kraftstoffverbrauch rechnen mußt, da der Energiegehalt von Ethanol niedriger ist als der von Benzin.
Ich hoffe ich konnt dir etwas aufklärung geben. Ist etwas lang geworden! 
Grüße
Alex