Beiträge von AlexE90

    Problem 1 könnte ein kleiner gelöster Lötpunkt oder eine Schraube in der Mittelkonsole oder irgendwo da sein.


    Ich glaube mich zu erinnern, dass dies auch schonmal jemand hatte!
    Also ab zum :)


    Zu Problem 2:


    Hast du sitzheizung? Wenn nei dann könnte es der dazugehörige Stecker sein.
    Beschreib ihn mal!
    Ist er gelb?


    Grüße


    Alex


    Ist die E46 Variante denn noch aktuell?


    Ich weis es von Mercedes, dass da zwar in die Richtung RME auch ein taugliches Modell erschienen ist und kurze Zeit später wieder eingestellt worden ist.


    Der Aufwand, den die Automobilhersteller mit solch einem tauglichen Fahrzeug für E85 und RME haben ist recht hoch und nicht zu unterschätzen.


    Wie gesagt es ist durchaus möglich das BMW ein solches Modell in Zukunft nochmal bringt aber ich denke persönlich das die Chancen nicht sehr hoch stehen.


    Was die Freigaben betrifft so herrscht im Moment ein totales durcheinander. Ich selber habe auch die Information, dass VW die Freigabe erst ab Fahrzeugen nach dem 01.03.2006 gibt. So wurde es auch in den ersten Minuten des Frontal21 Beitrags gezeigt.
    Kurze Zeit später und nach einer weiteren Anfrage der Redaktion hies es das es wohl mit allen Fahrzeugen so gut wie keine Probleme geben soll.
    Der Unterschied ist in meinen Augen schon gewalltig.


    Ich stell mal den Link von dem Frontal21 Beitrag hier rein. Ist gut 9 min lang und wie ich fidne sehr interessant!


    Frontal21

    Zitat

    Original von FarAway1971
    Moin Moin,


    keine Ahnung, ob Du nochmal resetten musst/ sollst. Ich bin eine Tankfüllung (nur Stadt) manuell gefahren. Jetzt bin ich auf "D" ...


    FA


    Ich lass es jetzt mal so, da ich am Wochenende ein längeres Stück Autobahn fahren werde.


    Wenn ich dann nächste Woche tanken muß werde ich ihn nochmal reseten und dann nur Manuell fahren. Da weiß ich das ich nur in der Stadt unterwegs bin.


    Und dann werde ich auch so früh wie möglich hochschalten um das Getriebe an meine Wünsche zu gewöhnen.


    Mal schauen ob es funktioniert! :)


    Danke für die Hinweise!


    Grüße


    Alex


    Meinst du ich sollte ihn nochmal reseten und es genau so machen wie du es getan hast?


    Wie lange bist du denn dann nur im manuellen Modus gefahren?


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von roadrunner
    Alex90: in deinem Link heißt es: E50 bzw E85 sind nicht generell zugelassen.
    Heißt das etwa BMW könnte da noch ne Freigabe auf Anfrage machen?


    Das Problem von Ethanol als Kraftstoff ist seine hohe Aggressivität. Das bedeutet, dass das Ethanol deine Dichtungen in der Kraftstoffleitung sowie die Einspritzpumpe und den Kraftstofffilter angreifen.
    Im schlimmsten Fall führt dies zu einem kapitalen Motorschaden.


    Auf heutige Motoren umgerechnet bedeutet dass, dass der Anteil von Ethanol im Kraftstoff nicht zu hoch sein darf.


    Aktuell haben wir ja die Diskussionen das der Anteil auf 10 Prozent erhöht werden soll bzw. wird.
    Selbst da haben so einige Hersteller/Fahrzeuge ein Problem wenn man sich mal die Freigaben anschaut.


    BMW: Freigabe ab Baujahr 98
    Mercedes: Freigabe ab Baujahr 97
    VW: Freigabe ab Baujahr 2006
    Opel: Verträglichkeit wird derzeit geprüft
    Nissan: bisher keine Freigabe erteilt


    (die liste kann man beliebig fortsetzen und komischerweise ändern sich die Freigaben der Hersteller wöchentlich - siehe Frontal21 bericht vom 29.01.08 - ist im Internet zu sehen!)


    Kraftstoffe mit einem Ethanolanteil von über 50 Prozent (also E50 und E85) darf nur von Fahrzeugen getankt werden die sogenannte FlexFuel Fahrzeuge sind (Bsp. Saab oder ein spezieller Ford Focus) und Fahrzeuge die speziell dafür umgerüstet wurden (neue Dichtungssätze usw.)
    Alle als normale Serie verkauften Fahrzeuge sollten diese Kraftstoffvariante unter keinen Umständen verbrennen.


    Ob BMW die Möglichkeit der Umrüstung auf E50 bzw. E85 anbietet entzieht sich meiner Kenntnis. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.


    Du darfst nicht vergessen, dass du bei E85 mit einem um rund 30% höheren Kraftstoffverbrauch rechnen mußt, da der Energiegehalt von Ethanol niedriger ist als der von Benzin.


    Ich hoffe ich konnt dir etwas aufklärung geben. Ist etwas lang geworden! :rolleyes:


    Grüße


    Alex


    Danke für die Aufklärung! Ich verstehe schon, dass es im Stau etwas schwieriger ist.
    Ich denke mal, dass in einem "richtigen" Stau die SSA schon einen Vorteil hat. Wobei hingegen gibt es ja meistens einen zähfließenden mit teilweise stehenden Verkehr (Stopp and Go) und da wiederrum ist die SSA eher lästig. In solch einem Fall kommt es doch aber eher selten vor, dass man den Gang raus nimmt und den Fuß von der Kupplung!


    Ich glaub ich muß mal zum :D und die SSA Probefahren. Ich würde die auch gerne in meinem haben wollen!!! ;(


    Grüße


    Alex

    Hey, danke!


    Ich werde das mal bei mir weiter beobachten und berichten.


    Wäre echt super wenn es bei mir auch klappt. Ein früheres Hochschalten wäre für mich in der Stadt echt von Vorteil.


    Mal schauen, ich hab direkt nach dem "Reset" nicht auf manuelles Schalten umgeschaltet sondern fahre seitdem nur im Automatikmodus.


    Hoffe das er sich dran gewöhnt.


    Grüße


    Alex

    Ich hab den Vorschlag von FA mal ausprobiert und vor dem Starten den Kickdown getreten.


    Auf meinen ersten beiden Fahrten (insgesamt 40 km in der Stadt) ist mir nicht sehr viel aufgefallen.
    Ich hatte den subjektiven Eindruck, dass er etwas besser beschleunigte.
    Kann aber auch sein, dass ich mich irre.


    Hast du schon neue Erkenntnisse FA?


    Grüße


    Alex


    Aber ist die Start/Stop-Automatik nicht genau auch für den Fall eines Staus konzipiert um so den Benzinverbrauch zu reduzieren?


    Warum schaltest du sie dann ab?


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von bugs2
    Man kann also sagen - Kurzstrecken (kalter Motor) und häufiges Wiederanfahren sind schlechter als Autobahnfahrten (solange nicht Bleifuß gefahren wird).
    Momentan nutze ich auch gerne meine Standheizung- Das wird sicher auch noch eingerechnet ).Bei konstant 100 und ebener Strecke bewegt sich der Verbrauch bei ca. 5l


    Gruß bugs


    Logisch, beobachte doch mal beim Anfahren deine Momentanverbrauchsanzeige. Du wirst feststellen, dass diese in den meisten Fällen an die 20 l bzw sogar drüber geht. Das lässt sich aber nicht vermeiden denn irgendwie muß ja die gesamte Fahrzeugmasse in Schwung kommen.


    Ein kalter Motor tut hier natürlich auch sein übriges.


    Entscheidend ist ein konstantes Fahren. Je länger du mit annähernd gleicher Geschwindigkeit fahren kannst desto niedriger ist dein Verbrauch.


    Auf der Autobahn fällt es besonders auf wenn ich mit meinem rund 130 - 140 km/h fahre. Da hat er den besten Verbrauch. Auch bei 80 km/h ist es empfehlenswert.


    Aber seien wir mal ehrlich wer will denn auf Dauer diese Geschwindigkeiten fahren. Selbst ich nicht.


    Auch die Standheizung hat ja logischerweise einen Verbrauch. Allerdings sagt man beträgt dieser im Durchschnitt rund 0,6l/100km. Vorteil der Standheizung hingegen ist wieder das der Motor beim Starten bereits eine Vorwärme hat und somit die Kaltstartphase verkürzt wird.


    Grüße


    Alex