Beiträge von Chris.Schulz

    Ich kann dich verstehen aber man findet doch eigentlich nur widersprüchliche Aussagen.
    Mal schreiben welche, dass man die Anschlagpuffer kürzen muss und das Fahrzeug danach tiefer war.
    Andere schreiben wieder das genaue Gegenteil.
    Für mich macht es auch kein Sinn, da man ja sonst immer auf den Anschlagpuffern fahren würde.
    Allerdings macht es bei fahren wiederum Sinn, da durch die Tieferlegung der Federweg verkürzt ist und so viel früher zum Kontakt kommt.


    Jetzt wollte ich von tn200 nur wissen, ob er es bei sich schon ausprobiert hat.


    Ach noch etwas: ich habe bei mir ja Vorne ca. 33-33,5 cm; Hinten ca. 32,5-33 cm. Wenn man jetzt die 8 mm von den Z4 Domlagern anzieht, hätte ich vorne auch 33,8-34,3 cm. Also wäre er optisch vorne auch ca 1,3 cm höher. Das würde man schon deutlich sehen.



    Tieferlegung(Eibach Pro Kit 35/25) und kürzen der Federwegsbegrenzer

    Moin tn200,


    bist du hier schon weiter?
    Hast du die Anschlagpuffer gekürzt?
    Bei mir kommen heute neue Dämpfer rein und der Teilehändler hat leider keine fürs M Fahrwerk liegen.
    Bin am grübeln, wie sinnvoll es ist die Anschlagpuffer zu kürzen.
    Theoretisch sollte sollte es Sinn machen, warum sind sonst die vom M Fahrwerk kürzer?


    VG


    Ps.: ich glaube nicht, dass das Fahrzeug auf den Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzern/Zusatzdämpfern aufliegt.

    Was brauch ich da für Domlager.
    Hat er sich bei dir nochmal gesetzt bei 15000?

    Also wenn ich ihn jetzt auffen Parkplatz vor der Arbeit sehe, sieht er wieder etwas höher aus als bei mir Zuhause. Ist halt bisschen vom Blickwinkel abhängig.
    Ich werde heute oder morgen mal den Abstand Boden bis Kotflügel messen. Die Maße bevor das Fahrwerk rein gekommen ist habe ich noch irgendwo.
    Die Teilenummer kann ich dir leider nicht mehr sagen. Aber die findest du hier oder unter bmwfans.info
    Wenn ich die Maße habe, melde ich mich wieder.

    Moin,


    ich habe bei mir die gleichen Federn verbaut. Und es sind gleich die Z4 Domlager mit rein gekommen.
    SWP macht doch gar keinen Sinn. Erst tieferlegen und dann wieder hoch?
    Jedenfalls nach dem wir fertig waren, waren wir auch enttäuscht. Er sah einfach zu hoch aus.
    Hab auch Angst gehabt, dass es an den Puffern liegen könnte oder weil wir keine M-Dämpfer sonder normale verbaut haben.


    Jetzt nach 15´km bin ich eigentlich recht zufrieden. ^^

    Ich hab den Hersteller vorhin mal geantwortet und ihn auch gefragt, wenn die Felge eine Bohrung mit 72,6 mm und das Auto eine Nabe mit 72,6 mm hat, wie da ein Zentrierring zwischen passen soll.
    Mal gucken was er antwortet. Naja vielleicht hat auch meine Achsaufhängung auch was. Oder die Reifen. Ich hatte mir nämlich nur die Felgen auf der Wuchtmaschine angesehen. Ich glaube, dich werde mal vorn und hinten tauschen.

    Sieht doch super aus! :thumbup:


    Bei der 8x18 braucht man keine Zentrierringe, die Felgen sind auf 72,6mm fix gebohrt.


    Man sollte sich auch hier von Einzelfällen was Qualität angeht nicht verrückt machen lassen, die gibt es ausnahmslos bei jedem Hersteller mal, selbst die teuersten ``Nobelmarken`` schießen auch mal nen Bock.

    Ich hatte zeitgleich beim Hersteller nachgefragt und eine Antwort bekommen:


    "Hallo Hr. Schulz,
    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Es werden Zentrierringe benötigt.
    Von wem haben Sie die Felgen gekauft?
    Bei uns kostet 1 Ring 2,50 netto + 4,50 Frachtpauschale.
    Falls Sie Fragen haben einfach kurz melden."


    Macht jetzt keinen Sinn für mich...
    Achso und ich hab immer noch das Problem, dass mein Lenkrad bei 90 km/h zittert. :cursing:


    Ich hab vorne übrigens Dunlop Sport Maxx RT drauf...