Beiträge von Coverboy


    Das mag stimmen, aber hier gehts eigentlich nur um den M47, weil das Problem ja dort sehr extrem ist. Hintergrund: Der M47 Motor wurde ohne DPF entwickelt und anfangs auch ohne DPF verkauft, dann wurde der DPF sozusagen einfach "nachgerüstet" und der Turbo verträgts halt scheinbar schlecht. Beim N47 ist der Motor ja direkt mit DPF entwickelt worden ;)


    Würde für den N47 einen extra Thread aufmachen.

    Gibt einen extra Thread dazu, dann belassen wir es hier beim M47


    Entfernen macht nur beim M47 sinn - einfach mal grob den Thread durchschauen. Der DPF wird ja hier nicht zum spaß oder zur Leistungssteigerung rausgehauen sondern vor allem weil der Turbolader beim M47 sehr anfällig ist und durch den DPF sehr oft kaputt geht. Der N47 hingegen hat- soweit ich weiß - keine größeren Turbolader Probleme mehr. Den DPF hier rauszunehmen macht also wenig sinn zumal man das beim N47 nichtmehr eintragen lassen kann (wäre also Steuerhinterziehung...).


    Entfernen macht nur beim M47 sinn - einfach mal grob den Thread durchschauen. Der DPF wird ja hier nicht zum spaß oder zur Leistungssteigerung rausgehauen sondern vor allem weil der Turbolader beim M47 sehr anfällig ist und durch den DPF sehr oft kaputt geht. Der N47 hingegen hat- soweit ich weiß - keine größeren Turbolader Probleme mehr. Den DPF hier rauszunehmen macht also wenig sinn zumal man das beim N47 nichtmehr eintragen lassen kann (wäre also Steuerhinterziehung...).

    Nunja.. hast du beim N47 ne andere thermische Belastung als beim M47?
    Schau dir den DPF mal an.. wenn ich nen Pullover in den Auspuff stopfe habe ich selbiges Ergebnis.
    Der Turbolader vom N47 mag unempfindlicher sein, woran denke ich die Software einiges zu gute tut.. -> Sensor meldet DPF voll -> Leistung wird reduziert um den Turbolader nicht zu überhitzen durch den Staudruck.


    Mir ist die thermische Belastung am Turbo zu krank.. zudem hinterher mit DPF off niedrigeren Dieselverbrauch, mehr Leistung und mehr Ansprechverhalten..
    Sehe nur Vorteile warum der Dreck so schnell wie möglich ausgebaut werden sollte.
    Moralapostel mit Steuerhinerziehung hin oder her.

    Wie versprochen der Endstand bei meiner Erprobung des 200 Zeller Dieselkat.


    Es kam nach 1000km und verschiedenen Fahrprofilen keine Fehlermeldung.
    Seit gestern AGR off und DPF-Regenerigung Off.


    Leistung ging nochmals hoch und der Motor dreht frei und entfaltet seine Leistung schon 300 u/min früher.. aber kein Wunder man sich diesen DPF Apparat ansieht.. Wenn man ein Sweatshirt in den Auspuff stopft hat man den selben Effekt wie mit DPF.. Ein Wunder das überhaupt annähernd Leistung mit dem Ding möglich ist.. aber gut, das ist ein anderes Thema.


    Beim Kaltstart kommt eine kleine schwarze Wolke und das wars. Es ist ansonsten KEINE erhöhte Rauchentwicklung wahrnehmbar, auch bei der Fahrt nach dem Kaltstart nicht.


    Man kann riecht das man einen Diesel fährt wenn man am Auspuff schnüffelt.. aber wann macht man das schon.. ausser einer steht drauf :fk:
    Sollte ein Forumsmitglied Interesse haben, einfach per PN melden.. dann geb ich das gern so weiter.
    Verbaut habe ich übrigens ein 4-Lagiges Flexrohr aus VA, welches das Autoleben wohl überleben sollte :thumbsup:

    Kurzer Zwischenstand.. Downpipe inc. DIeselkat ist verbaut und wird gestestet. am 21.03 wird die DPF regenerirung und AGR ausprogrammiert.


    Eins vorab: Die Kiste rennt wie die Hölle, Sound ist göttlich incl. dem Performance ESD und das ansprechverhalten phänomenal.. Ich erkenne den N47 nicht wieder :love:


    Sollte der Test weiterhin positiv und fehlerfrei verlaufen, bestünde die Möglichkeit bei meinem Schweißer ein paar wenige Stück zum fairen Kurs anzufragen.
    Diesbezüglich bei Interesse bitte PN. ;)

    in wiefern hat sich der Komfort verändert?
    Ich möchte meinen E91 mit M-fahrtwerk und 90tkm auch tieferlegen allerdings absolut NICHTS an komfort verlieren.
    fahre diese saision erstmalig BMW 313 19 Zoll ohne runflat, zuvor 193M 18 Zoll ohne runflat mit M-fahrwerk.


    Entweder nur Pro Kit Federn oder gleich das B12 mit dem Pro-Kit.. Jedoch denke ich das die M federn schon noch bissl durchhalten könnten.