Beiträge von unknown14

    Sooo....


    War mir eigentlich klar das das nicht ohne Probleme läuft. War heut beim Tüv vorsprechen zwecks Eintragung. Hab die Eintragung aus dem ersten post ausgedruckt und mitgenommen und die Sache erklärt (das ich den original BMW Kat verbaue und das modell auch so damals mit dem Kat ohen DPF mal ausgeliefert wurde und mehrfach umgetragen wurde wegen den Turbo problemen), der Prüfer der heut da war hat sich aber komplett geweigert da was einzutragen.


    Auf die Frage warum das dann andere eingetragen bekommen meinte er dann nur das dann da wohl jemand nich nach vorschrift gehandelt habe :fk:
    Naja, da die da aber eh nicht eintragungsfreudig sind (so meine bisherige Erfahrung) wollte ich nun Fragen wer es hier eingetragen hat und wo (am besten die Postleitzahl). Sollte am besten im Umkreis von Siegen oder 57518 Betzdorf sein, wäre aber auch bereit etwas zu fahrn ums dann eintragen zu lassen.


    Wer kann helfen ?

    Moin,
    wie schon im Titel zu lesen gehts um´s durchladesystem bzw. die Klappbare Rückbank. Mir ist bewusst das das nicht mal eben flott nachgerüstet ist und sich das normal nicht lohnt - allerdings komme ich verhältnismäßig günstig an eine komplette Lederausstattung welche ich gern nachrüsten würde - leider hat diese jedoch eine klappbare Rückbank und ich aktuell nicht.


    Nun stellt sich also die Frage ob das irgendwie machbar ist. Hab jetzt schon mehrfach gelesen das die Halterungen anders sein sollen. Hat jemand da Bilder zu oder hat evtl. sogar schonmal jemand umgerüstet ?

    Hab gerade mal die Sitzbank rausgenommen bei mir. Schaut für mich ganz so aus als ob alle Halterungen zum einbau einer Sitzbank mit Durchlade vorhanden wären oder ?


    Mittig:http://abload.de/img/img_1534129snp.jpg
    Seite:http://abload.de/img/img_15361qrukm.jpg

    Ich habe dir den Auszug aus dem ETK geschickt!
    Alle dort aufgelisteten Teile benötigst du! Mehr gibt es hier eigentlich nicht zu wissen...


    Ja, das hatte ich gelesen. Die Teile bzw. die Heckwand ist aber ja an der Rückwand bereits montiert so wie ichs verstanden habe, sprich wenn ich eine komplette innenausstattung mit Durchladesystem kaufe wären die Rückwände ja schon montiert. Problem bleibt aber ja ob die Halterungen im Fahrzeug identisch sind oder ob da irgendwelche Halterungen umgearbeitet werden müssen ? Falls die Halterungen im Fahrzeug nicht passen wäre dann die Frage ob diese geschraubt sind (und somit tauschbar wären) oder ob man da evtl. schweißen oder nieten muss...

    Ja die Vermutung hatte ich auch schon ist halt nur die Frage wenn ich die komplette Sitzausstattung kaufe ob die Halterungen von der nicht klappbaren passen oder man neue Halterungen/Aufnahmen anschrauben kann oder ob da irgendwas genietet oder geschweißt ist ?

    So wie ich das sehe brauch ich also die beiden Rahmen für hinten... Die Frage ist dann aber eher: Sind die Aufnahmepunkte für die klappbaren Rahmen vorhanden bzw. können die Rahmen angeschraubt werden oder müssen irgendwelche Halterungen geschweißt werden ?

    Moin,
    wie schon im Titel zu lesen gehts um´s durchladesystem bzw. die Klappbare Rückbank. Mir ist bewusst das das nicht mal eben flott nachgerüstet ist und sich das normal nicht lohnt - allerdings komme ich verhältnismäßig günstig an eine komplette Lederausstattung welche ich gern nachrüsten würde - leider hat diese jedoch eine klappbare Rückbank und ich aktuell nicht.


    Nun stellt sich also die Frage ob das irgendwie machbar ist. Hab jetzt schon mehrfach gelesen das die Halterungen anders sein sollen. Hat jemand da Bilder zu oder hat evtl. sogar schonmal jemand umgerüstet ?

    Noch jemand da der da helfen könnte ? Original Kat ohne DPF vom "alten" Modell also von den ersten ausgelieferten sollte mitte/ende nächste woche hier ankommen :)

    Nunja.. hast du beim N47 ne andere thermische Belastung als beim M47?
    Schau dir den DPF mal an.. wenn ich nen Pullover in den Auspuff stopfe habe ich selbiges Ergebnis.
    Der Turbolader vom N47 mag unempfindlicher sein, woran denke ich die Software einiges zu gute tut.. -> Sensor meldet DPF voll -> Leistung wird reduziert um den Turbolader nicht zu überhitzen durch den Staudruck.


    Mir ist die thermische Belastung am Turbo zu krank.. zudem hinterher mit DPF off niedrigeren Dieselverbrauch, mehr Leistung und mehr Ansprechverhalten..
    Sehe nur Vorteile warum der Dreck so schnell wie möglich ausgebaut werden sollte.
    Moralapostel mit Steuerhinerziehung hin oder her.


    Das mag stimmen, aber hier gehts eigentlich nur um den M47, weil das Problem ja dort sehr extrem ist. Hintergrund: Der M47 Motor wurde ohne DPF entwickelt und anfangs auch ohne DPF verkauft, dann wurde der DPF sozusagen einfach "nachgerüstet" und der Turbo verträgts halt scheinbar schlecht. Beim N47 ist der Motor ja direkt mit DPF entwickelt worden ;)


    Würde für den N47 einen extra Thread aufmachen.