Beiträge von unknown14
-
-
-
Ja, werd die Batterie Codierung morgen nochmal kontrollieren, aber selbst mit falsch codierter Batterie müssten sich die Fehler ja im Stand ohne laufenden Motor löschen lassen.
Vergessen beizuschreiben: Die oben gelisteten Fehler treten sofort wieder auf nach dem Löschen !Junction Box ? Erklärt das auch die ganzen DSC Fehler ? Kann ich die Junction Box irgendwie ausschließen/testen ?
-
-
Wenn du Fehlermeldungen vom DSC bekommst kann das auch mit den Fehlern im Schleifring zusammen hängen, wenn Tempomat und Wischer auch nicht mehr funktionieren.Klingt aber alles in allem sehr komisch...
Wie gesagt, komplette Einheit (Schleifring mitsamt Lenkstockschaltern) wurde heute getauscht - leider ohne Erfolg
-
Bei so viel Fehlermeldungen unterschiedlicher Steuergeräte würde ich erst mal die Batteriespannung messen, ohne Motor und mit Motor.
Ohne Motor sollten mindesten 12 Volt anstehen, mit Motor über 14.Ganz vergessen zu erwähnen:
Batterie wurde auch vor kurzem ersetzt. Eine Varta E11 74Ah Batterie wurde verbaut.
12,2V mit abgeschaltetem Motor aktuell sowie 14,3V bei laufendem Motor.Werde die Batterie auch nochmal neu anlernen, erhoffe mir davon aber ehrlichgesagt keine wesentliche Besserung.
-
Hallo zusammen,
ich hab da ein kleines bzw. eher großes Problem mit der Elektrik insbesondere dem DSC am e90.
Folgende äußerlich warnehmbaren Symptome:
- Scheibenwischerhebel lässt sich nichtmehr bedienen
- Scheibenwischer läuft dauerhaft auf Intervall (aber erst seit gestern, davor ging er einfach garnichtmehr)
- DSC Fehlermeldung im Bordcomputer
- Fehlermeldungssymbol für Tempomat (obwohl keins verbaut ist)Nun zum spannenden Teil, die ausgelesenen Fehlercodes:
DSC:
5DE1
5DE0
D34B
D373
5E3F
5E51
D370
D371
D372DME:
CD95
JBBF:
C914
CAS:
A0AE
FZD:
A687
KOMBI:
9312
MASK:
A16D
FRM:
9CB5
KLIMA:
9CA7Beiläufiger Kommentar: Klima lässt sich aktuell nicht anschalten (Schneeflocke leuchtet trotz betätigen nicht grün) und das Radio funktioniert leider nichtmehr, ich weiss jedoch nicht ob diese Fehler mit dem Rest zusammenhängen, erwähne sie aber sicherheitshalber mal beiläufig.
Wichtig sind erstmal die DSC Fehler, das Radio ist schnell getauscht und um die Klima kann man sich anschließend kümmern.Der Wagen stand eine weile, nun diese DSC Probleme.
Anfangsverdacht von mir war, dass das Lenkzentrum mitsamt Schleifring irgendwas abbekommen hat, also neues (gebrauchtes) Lenkzentrum gekauft, Lenkwinkelsensor angelernt - leider ohne Erfolg. Fehler sind selbst im Stand direkt wieder nach dem löschen da (ohne das das Auto einen Meter gefahren ist)...Nun bin ich durch etwas googlen hierzu gekommen: http://www.e90post.com/forums/showthread.php?p=17954492
Fehlercodes vom DSC stimmen soweit überein. Ist der Beschleunigungssensor evtl. der Übeltäter ? Hat den schonmal jemand gewechselt ?
Habe mal den Fahrersitz gelöst und unter den Teppich vom Fahrersitz geschaut, dort jedoch auf den ersten Blick nicht den gesuchten Sensor gefunden. Wo genau sitzt dieser?
Steckverbindungen am Hydroaggregat/Steuergerät vorn im Motorraum habe ich mir auch mal angesehen, schauen aber soweit okay aus.
Hydroaggregat/Steuergerät tauschen sehe ich als letzten Schritt, da dies ja doch relativ aufwendig istAchso, Sicherungen habe ich alle kontrolliert (durchgemessen, nicht nur optisch kontrolliert).
Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe (die ich in diesem Fall sehr gut gebrauchen kann)
-
Kannst auch im Dezember anmelden, darfst dann das Fahrzeug mit den Kennzeichen aber natürlich erst ab gültigkeit (also z.b. März) bewegen.
-
Und welche wären das?
Na dann also lieber mal in die Werkstatt? Mal sehn ob ich das morgen schaffe.
Aber wenn die Lampe nach einem Motorneustart wieder aus ist und auch aus bleibt dann kann doch eigentlich nichts sein oder? Sonst wäre die Lampe ja sicherlich dauerhaft an?Hm. Naja, mal sehn....
Durch den Fehlerspeicher kann dir die Werkstatt normal auch den Fehlercode sagen selbst wenn die Leuchte aktuell nicht leuchtet. Normal wird abgespeichert wann und wie häufig der Fehler auftritt. Danach kann man dann weiter diagnostizieren was der Ursprung für die leuchtende MKL ist, zum Spaß ist sie jedenfalls nicht an, soviel kann ich versichern
Spaß beiseite: Lass den Fehlerspeicher auslesen und notiert dir was drin stand, dann kann man dir weiterhelfen
-
Da hier niemand eine magische Glaskugel hat, wird dir ohne Fehlerspeicher auslesen auch niemand weiterhelfen können
Die MKL geht nicht zum Spaß an und es gibt etwa 9120420193 Gründe warum sie angehen könnte