Wenns nicht anders geht werd ich davon gebrauch machen, wollte es aber gerne erst so probieren
EDIT: Zumal ich für die WSP Felgen bisher noch keinen vernünftigen Online Händler gefunden habe
Wenns nicht anders geht werd ich davon gebrauch machen, wollte es aber gerne erst so probieren
EDIT: Zumal ich für die WSP Felgen bisher noch keinen vernünftigen Online Händler gefunden habe
Hey,
habe hier noch einen Satz "WSP Italy" Felgen rumliegen. Sind 19 Zoll M6 Nachbau Felgen welche innen eingeprägt haben "BM52 S626" sollten also die W652 wie auf dem Bild unten sein.
Nun zum Problem: WSP Italy gibt nur Gutachten an Händler raus, die Händler wiederrum nur an Kunden die bei Ihnen kaufen (hab keinen gefunden der mir die Gutachten geben wollte ohne die Felgen zu kaufen, welche ich aber ja schon hier habe).
Laut WSP Italy besteht sonst keine Möglichkeit an die Felgen zu kommen. Da ich die Felgen aber schon länger hier liegen habe und nun mal irgendwie verwenden möchte (wofür ich ja das gutachten brauche) habe ich natürlich keinen Nachweis bei welchem Händler ich sie gekauft habe (zumal sie auf einem gekauften Auto montiert waren) - daher suche ich jemanden der schonmal solche WSP Italy Felgen gekauft hat und mir das Gutachten zur Verfügung stellen würde
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/m6nachbau7bscx.jpg]
Alles anzeigenIch hole diesen Fred noch mal hoch um euch meine Erfahrungen zum Thema gerissene Steuerkette mitzuteilen und euch mitteilen das sich "kämpfen" lohnt.
Fahrzeugdaten
318D AT
Motor N47D20C
143 PS
Baujahr 03/2011
206.xxx km
Scheckheft gepflegt immer alles beim freundlichen machen lassen.
Fahrstrecke 90% Autobahn, 10% Stadt und Landstraße
Was ist passiert?
Am Dienstag 28.09.16 war ich auf dem Heimweg von der Arbeit und fuhr auf der Autobahn mit entspannten 110 Tempomat Km/h als auf einmal der Wagen ausging. Der Motor nahm kein Gas mehr an. Also Warnblinker an und auf den Seitenstreifen gerollt. Die gelben Engel angerufen und gewartet, nach 10 min. kam der gelbe Engel, er machte den Öldeckel ab und sagte starten Sie mal den Motor, nichts passierte. Er sagte dann "die Nockenwelle dreht sich nicht, die Steuerkette ist gerissen". Ich wusste sofort das wird teuer.
Den Wagen zum
gebracht und dann ging es los.
Der
meinte der Spaß wird uns wohl um 11.000 € kosten, Motor wird nicht repariert, wenn ein AT Motor rein, Kulanzantrag gestellt. Mal schauen was wird. Diese Summe hätte ich nicht bezahlen können.
Zwischenzeitlich mal bei einem Motoreninstandsetzer nachgefragt, dieser meinte sie können den Motor reparieren, wird zwischen 5.200 € bis 6.000 € kosten, das wäre für mich finanziell machbar.
Am Donnerstag 29.09.16 dann Anruf von
, Kulanzantrag abgelehnt = 0,00 €
So ganz ohne was, dass wollte ich dann so nicht hinnehmen und habe dann am selben Tag direkt bei der Kundenbetreuung von BMW in München angerufen und meine Sicht der Dinge dargestellt, von wegen Scheckheftgepflegt und jeden Service beim
machen lassen und das es sich doch sehr einfach gemacht wird mit dem bei BMW bekannten Problem mit der Steuerkette. Darauf hin wurde der Kulanzantrag nochmal geprüft.
Am Freitag 30.09.16 also heute kam dann der Anruf von BMW das sie 4000 € netto auf den Rechnungsbetrag zuzahlen, was nach Rücksprache mit dem
für mich bedeutet das ich um die 5.000 € - 6.000 € selber zahle. Unter dieser Voraussetzung werde ich das jetzt beim
machen lassen, habe dann einen AT Motor mit 0 km und 2 Jahren Garantie und keinen Instand gesetzten.
Und das nach einem einzigen freundlich geführten Telefonat mit der Kundenbetreuung in München.
Also, nur Mut!!
LG Kasi
Das liegt in deinem Fall aber daran, dass du einen der berühmt berüchtigten N47 Motoren hast, die sehr sehr gerne Steuerkettenprobleme haben - da dies auch bei BMW bekannt ist, ist da natürlich die Kulanz anders als bei Motoren die als Problemfrei gelten.
Schau mal hier im Forum nach dem N47 Thread
Schon öfters gesehen. Ölwannendichtung härtet mit der Zeit aus und beginnt undicht zu werden.
Dichtung ansich ist nicht teuer (Dichtung+Ölwannenschrauben rund 50-60€) jedoch muss die Vorderachse abgelassen werden um die Ölwannendichtung zu wechseln.
Kosten für den Arbeitsaufwand sind bei BMW etwa 500€.
Ich auch,aber eigentlich hätte BMW auch im Zuge der Kulanzanfrage dies überprüfen müssen,wenn es ein Ablehnungsgrund ist.
Sehe ich genauso.
An den Verfasser: Anwalt suchen der sich im KFZ Bereich auskennt, würde mal behaupten das ist der einzig richtige Rat in dem Fall wo es um soviel Geld geht.
Am einfachsten:
330i verkaufen, 335i kaufen. Alles andere wird wirtschaftlich gesehen schwachsinn sein
Ist jemand gestorben? Beileid drückt man beim Tod eines Menschen aus aber nicht bei einem Auffahrunfall
Vielleicht etwas falsch ausgedrückt, jetzt wo du´s so zitiert hast
Ist halt immer ärgerlich so ein unverschuldeter (zumindest so wie´s aus der Darstellung hervorgeht) Unfall...
Denke mal sollte klar sein wie´s gemeint war
Werd mir mal die Rückstufungstabelle ansehen, brauch sie zum Glück aktuell nicht, aber die Frage kam mir eben als ich das hier gelesen hab mit der Teilschuld.
Erstmal mein Beileid für den Unfall, sowas ist immer blöd....
Hab aber eine kurze andere Frage zum Thema:
Wie verhält sich das mit den Prozenten bzw. dem Schadensfreiheitsrabatt wenn z.b. eine 50/50 oder 30/70 Schuld bei einem Unfall rauskommt ? Das würde mich mal interessieren...
Sieht auf den ersten Blick nach Ventildeckeldichtung und Ölfiltergehäusedichtung aus..
Schau am besten mal genau wo das Öl austritt und schau dann im Teilekatalog bei www.leebmann24.de welches Teil es ist
Hab leider ein ähnliches Problem:
- M3 Lenkrad mit M3 Schaltwippen verbaut
- M3 Multifunktionstasten verbaut und Schaltwippen daran angeschlossen
- 2 Kabel von der Lenksäule zum Schalhebel gezogen wie beschrieben und auch durchgemessen mit dem Multimeter (also an den Kabeln kanns demnach nicht liegen)
Muss garnichts Codiert werden ? Dann kanns ja eigentlich nur an den Multifunktionstasten liegen, denn die Schaltwippen funktionieren (ebenfalls mittels Multimeter geprüft)...
Wobei das schon komisch wäre, war davon ausgegangen, dass die Original M3 Multifunktionstasten (waren aus einem M3 mit Schaltwippen) ja auf jedenfall das Schaltwippen signal durchgeben sollten...