Beiträge von unknown14

    MoinMoin,
    kleines Problem nach dem Bremsenwechsel am e90 330i (einer der ersten, 2005er BJ) - die Hinterachse zeigt nun nach den ~100km ein wie ich finde sehr unschönes Tragbild.
    #mce_temp_url#


    Verbaut wurden Zimmermann Scheiben+Beläge, natürlich alles entsprechend gereinigt und die nötigen stellen mit bremspaste geschmiert.
    Ist leider auf beiden Seiten so, Vorderachse hingegen ist alles einwandfrei.


    Normal das das Bremsbild so bescheiden ist ? Eher nicht oder ? Hätte jetzt auf nicht ausreichend freigängigen Bremssattel getippt, aber das war alles super und wurde auch nochmal entsprechend geschmiert... :huh:

    Das klingt gut ! Habe gerade auch nochmal alles mitsamt "Beschreibung" ausgelesen und kann das soweit bestätigen (2x Bremsbelag, ein paar mal Energiesparmodus sowie F-Can Fehler.
    Hab dir eine PN geschrieben, vielen Dank schonmal :)

    MRS müssten die Rückhaltesysteme sein, DSC ist klar.


    Hast du sonst noch irgendwas verändert am Auto? Mal die komplette Kiste neu codiert?

    nee, nichts in der Richtung...

    Die Fehlercodes lassen ja durchaus auf ein defektes DSC Steuergerät schließen. Du könntest es mal komplett vom Bus trennen und dann die Fehler löschen. Wenn dann zumindest ein paar Fehlercodes weg sind, wird das defekte DSC Steuergerät vermutlich den Bus stören.
    Denn ein paar Fehlercodes haben mit dem DSC ja nichts zu tun.

    Werde ich morgen direkt testen. Hatte es heute schonmal kurz abgesteckt, aber nichtmehr die Zeit gefunden die Fehlercodes danach zu löschen & neu auszulesen.

    Kleines Update:
    Batterie zur Sicherheit mal noch ausgewechselt, keine Besserung.



    Can-High und Can-Low Spannung nochmal gemessen:
    Can-Low (grünes Kabel): ca. 4,6v
    Can-High (orange): 0,4v


    Jetzt sind die Elektrik- und Can-Bus Spezialisten gefragt.
    Ich vermute einen Can-Bus Fehler. Hat jemand einen Plan was alles am Can-Bus hängt und wie ich am besten prüfe woran´s liegt ?



    Außerdem habe ich beim löschen der Fehlermeldung oben stehen:
    01 MRS ERROR_ECU_REQUEST_CORRECTLY_RECEIVED__RESPONSE_PENDING


    manchmal als



    29 DSC ERROR_ECU_REQUEST_CORRECTLY_RECIVED__RESPONSE_PENDING



    Wäre super wenn evtl. nochmal ein routinierter Codierer per Teamviewer drübersehen würde bevor ich alle CAN-Leitungen durchmesse und das DSC Steuergerät tausche :pinch:

    Mal noch ein kleines Update:
    Den Beschleunigungssensor habe ich gefunden, sieht aber soweit okay aus und hat auch keine Korrosion oder ähnliches. Werd ich evtl. noch tauschen (da dieser sowieso nicht sonderlich teuer ist), glaube aber nicht das hier der Fehler liegt...



    Habe nun mal die Spannung der Can-Bus Leitungen gemessen.
    Can-Low (grünes Kabel): 4,5v
    Can-High (orange): 0,4v


    Werd nochmal nachmessen um die Messung zu bestätigen. Falls die Spannungen sich so bestätigen: Sollte beim Can-Bus nicht zwischen 2Volt und 4V anliegen ?

    So,
    neue/gebrauchte Junction Box eingebaut und Codiert. Die zuletzt aufgetretenen Fehler (Kombi funktioniert nicht ect.) lagen wohl an einer nicht richtig eingerasteten Steckverbindung an der Junction Box (die Stecker sind etwas fummelig zu erreichen).


    Fehlerbild bleibt genau gleich wie auf Seite 1 zu lesen trotz getauschter und Codierter Junction Box ;(
    So langsam gehen mir die Ideen aus, hatte wirklich gehofft das es daran liegt :(


    Das DSC Steuergerät auf verdacht zu tauschen ist doch ganz schön viel Arbeit befürchte ich. Jemand noch einen Tipp wo der im e90-post ( http://www.e90post.com/forums/showthread.php?p=17954492 ) angesprochene Beschleunigungssensor zu finden ist ? Was könnte ich noch kontrollieren bevor das DSC Steuergerät an der Reihe ist (wobei ich mir nicht erklären kann warum durch das defekte DSC Steuergerät der Scheibenwischer nicht funktioniert/dauerhaft auf intervall läuft) ?


    Mag eventuell ein erfahrener Codierer mal per Teamviewer drüberschaun ob ich was vergessen hab ?


    Freu mich über jede Idee/Hilfe, da mir so langsam die Ideen ausgehen und der Wagen so nur rumsteht :pinch:


    Richtig, das ist der Sinn einer Wegfahrsperre.

    Will ich doch meinen. Somit kann ich die schonmal ausschließen :)
    Ansonsten wirds wohl darauf hinauslaufen, dass ich warte bis die neue/gebrauchte JunctionBox hier ist, diese dann anklemmen und schauen ob sich wieder was tut.


    Fahrzeugauftrag ist in der Junction box ja nicht gespeichert sprich diese müsste einfach nur codiert werden soweit ich weiss (bitte korrigieren falls ich falsch liege).
    Nun ist die JunctionBox natürlich noch nicht richtig aufs Fahrzeug codiert wenn ich sie bekomme. Kann ich sie trotzdem einbauen & dann codieren oder müsst ich sie erst extern von jemandem Codieren lassen damit ich sie direkt fertig codiert einbauen kann (wobei das natürlich deutlich umständlicher ist als so einzubauen + anschließend mit leerer Datei zu codieren) ?

    Soo,
    war gerade nochmal am Wagen.
    Auslesen geht auch nichtmehr, Zentralverriegelung macht auch nixmehr. Motor läuft aber noch (immerhin :wacko: ) :D


    Stecker habe ich mir vorher abfotografiert, sind aber ja auch farblich gekennzeichnet (Blau und Schwarz) an der JBE.


    Werd sie gleich nochmal an- und abstecken vielleicht hat ein Stecker der JBE einen Wackler und dieser wurde durchs aus- und einbauen nochmal verstärkt :huh:

    Wobei ich eher vermute das die JBE nen kompletten Abgang gemacht hat (hab aber leider zu wenig Erfahrung/Wissen um festzustellen ob sich dadurch alle Fehler/Symptome erklären lassen) :thumbdown:


    Bei aktiver Wegfahrsperre sollte er doch normal nichtmehr anspringen oder ?