Beiträge von eiky

    Danke,
    leider ist das doch etwas komplizierter.


    Es gibt 4 verschiedene Sensoren und ich finde keine Info, welcher passen könnte.


    61 35 6 955 550 Regen-Licht-Sensor
    61 35 6 980 021 Regen-Licht-Sensor
    61 35 9 124 112 Regen-Licht-Sensor
    61 35 9 224 853 Regen-Licht-Sensor


    Im ETK konnte ich den Sensor gar nicht finden.
    Habe es in den Gruppen 61, 51 und 63 versucht, konnte aber nichts finden.
    Wo ist den der Sensor im ETK versteckt?

    Hallo,
    ich wollte jetzt am E91 330d Bj. 8/2006 den Tempomat nachrüsten.
    Da die Windschutzscheibe auch erneuert werden muss, ist die Frage, was noch notwendig ist, um auch den Regensensor nach zu rüsten.


    Für den Tempomat ist das Schaltzentrum schon notwendig.


    Die Scheibe kommt sowieso neu.


    Braucht man außer dem Sensor selbst noch Kabel oder Steuergeräte für den Regensensor?


    Hat das schon mal jemand gemacht?

    Schon erstaunlich, was es hier für Tipps gibt.


    Benzin im Diesel schädigt die Hochdruckpumpe, weil die Schmierung reduziert wird.
    Bei 10% selbstverständlich nicht so stark, wie bei höherer Konzentration.


    Nur weil der die ersten 30 km überlebt hat, zu raten die nächsten 800 km auch noch mit dem Gemisch zu fahren, ist schon heftig.
    Zahlt Ihr ihm den Schaden, wenn die Pumpe das bei der mehr als 20-fachen Laufzeit doch nicht überlebt? :fail:


    Auf jeden Fall Tank leer pumpen und neu tanken.
    Alles andere ist Poker mit sehr hohem Einsatz.

    Hallo,
    wie ist den die korrekte Funktionsweise der elektrischen Anhängerkupplung?


    Bei meinem E91 läuft die Kupplung (Code S3ACA) ein paar Zentimeter, dann klackt es einmal deutlich und die Kupplung hängt nach unten.
    Man kann sie einfach von Hand in die Endstellung bringen und dort rastet sie auch korrekt ein.


    Da ich das vom 5er GT aber anders kenne, vermute ich mal, dass die Kupplung eigentlich von alleine bis in die Endstellung gehen sollte, oder liege ich da falsch? ?(


    Es kommt keine Fehlermeldung oder so was.
    Scheint also sonst alles OK zu sein.

    Hallo ist mir auch passiert,


    ich habe die Schraube ausgebohrt und eine Gewindeschraube mit Mutter durchgesteckt.


    Gruß mystic-v

    Danke für die Info.


    Ich habe auch den Rest der Schraube raus gebohrt und provisorisch eine größere Schraube eingebaut.
    Wollte ja noch mit dem Wagen zur Arbeit fahren.


    Eine neu kostet bei BMW 134,- EUR ohne Rabatt.
    Habe aber trotzdem eine gebrauchte bei eBay geholt.


    Wenn die Schraube nicht abgerissen währe, hätten die Kohlen auch gereicht.
    Eine Kohle ist schon fast aus der Führung gefallen.


    Hier war mir das aber zu viel gebastelt.


    Wenn die gebrauchte noch mal ausfallen sollte, gibt es auch nur noch neue Kohlen.

    Weiß jemand, wie lang ist den die Kante an dem "Spezialwerkzeug" 00 9 324 zum Ausbauen der Fensterschachtleisten ist?


    Ein Blech passend zu kanten, ist ja in 2 Minuten erledigt.


    Ich müsste bei meinem die Leisten ausbauen, um die schwarze Folie wieder vernünftig runter zu bekommen.

    Wollte bei meinem auch die Zusatzwärmepumpe reparieren.


    Ausbauen war völlig problemlos.


    Einfach den Stecker oben abziehen
    Die Pumpe nach oben aus der Halteringen ziehen.
    Schlauchschellen lösen.
    Pumpe so weit wie wie möglich nach oben ziehen. (nicht mit Gewalt)
    Den kürzeren Schlauch abziehen und mit einem Stopfen wieder verschließen. (die meisten Lackstifte haben genau den richtigen Durchmesser)
    Den anderen Schlauch auch abziehen und genau so verschließen.


    Das war schon der ganze Ausbau und es sind nur ein paar Tropfen Wasser ausgelaufen.


    Leider ist beim Zerlegen der Pumpe eine der 4 langen Torx-Schrauben abgerissen. X(
    Die Schraube ist aber so fest gerostet, dass das Gehäuse trotzdem nicht auseinander geht.
    Dicht wird sie natürlich auch nicht mehr also doch eine neue besorgen.