Beiträge von eiky


    Nur komisch, dass hier das gleiche steht: Post 23


    Bisher habe ich noch keinen E90 oder E91 gefunden, bei dem das nicht gilt.


    Einfach beim TÜV oder BMW nachfragen, was man fahren darf und gut ist.


    Ob der 320d in der efficient Variante eine Ausnahme ist, werden wir ja wohl gleich erfahren.


    Eintragen muss man nur das was von der Liste abweicht.


    Warum zitierst du eigentlich nur die Abschnitte, die dir gerade gefallen und den hier nicht:


    Zitat

    Alle Größen die genau auf dein Fahrzeug passen, kann dir aber auch jeder TÜV Prüfer und BMW selbst mitteilen.

    Übrigens bekommt man Antworten meistens auf dem Niveau auf dem man selbst schreibt.


    Zitat

    Das ist totaler Blödsinn, siehe oben!

    Das ist totaler Blödsinn, siehe oben!


    Kannst du eigentlich lesen?


    Ich habe doch geschrieben, dass man fahrzeugspezifisch noch mal nachsehen sollte.
    Für alle Modelle die ich bisher geprüft habe sind die 19` zulässig und zwar ohne Eintragung.


    Eintrage kann man natürlich auch zulässige Größen, bringt halt nur nichts.

    Leider ist der Neid in Deutschland recht stark ausgeprägt.


    Aber Freunde, die einem ein schönes Auto nicht gönnen, sind keine.


    So lange es noch genug gibt, die sich mit einem freuen können, ist schön zu wissen, wer die echten Freunde sind.

    Problem ist nur, das alle Verkäufer die ich kontaktiert hatte, niemals Unterlagen zu Umrüstungen von Reimporten hatten und auch bei den Unfallfahrzeugen hielt man sich extrem bedeckt, keiner wollte oder konnte irgend welche Unterlagen herausgeben! Zuletzt musste ich mit der VIN hinterher telefonieren und bekam auch noch ne Auskunft vom AH, dieses berichtet mir von ausgelösten Airbags, von denen der Verkäufer kein Wort verloren hatte.


    Das ist klar.
    Ohne Dokumentation ist es recht wahrscheinlich, das irgendwas verheimlicht werden soll.


    Bei schwereren Schäden ist es um so wichtiger zu wissen, wie repariert wurde.
    Wenn das noch von jemanden der sich wirklich auskennt geprüft wird, spricht nicht mehr viel gegen so einen Wagen.
    Günstiger ist er ja sicher ohnehin.


    Vielleicht sehe ich das aber etwas anders, weil ich aus der Branche komme und genau weiß, wie gut Reparaturen gemacht werden können und dass ab Werk auch nicht alles perfekt gemacht wird.
    Besonders was Rostschutz angeht, kann das nach der Reparatur besser sein also zuvor. Natürlich nur wenn es richtig gemacht wird.

    Endlich mal eine erfolgreiche M3 Kaufberatung. Sonst kam immer nur heiße Luft :whistling:


    Glückwunsch und gute Fahrt ihr Zwei :)


    Und insgesamt wirklich hilfreich.


    Danke dafür.


    Lediglich die Panik bei Unfallwagen und über 100.000 km kann ich nicht wirklich nachvollziehen.


    Ein gut reparierter Unfall ist nicht schlechter als unfallfrei.
    Mit einer Dokumentation oder einem richtigen Gutachten zur Reparatur hätte ich da keine Bedenken.


    Ich hatte schon etliche M und keiner hatte Probleme bei höheren Laufleistungen.
    Der höchste war ein E36 M3 mit 380.000 km.
    Der hatte einen ganzen Ordner voll BMW Rechnungen vom Kauf bis zur letzten Inspektion und lief deutlich ruhiger als manch anderer mit 80.000 km.

    Super Auto, nen M3 ist wirklich ein Traum! :)
    Einziger "Kritikpunkt" (ist aber ja Geschmackssache): WEISS! *brrr* ;(

    Glückwunsch zum neuen M.


    Weiß scheint aktuell wieder sehr gesucht zu sein.


    War gerade im Werk in Birmingham, da laufen gut 70% der F-Type in weiß vom Band.


    Mein Fall ist es auch nicht, aber beim M3 passt es noch ganz gut.

    Ich fahre auf dem Z4 die Dunlop und bin mit Fahrverhalten und Grip sehr zufrieden.


    Zur Lautstärke kann ich nichts sagen, weil man die beim Z4 nicht hört.
    Beim Verschleiß wäre es schön, wenn die Hinterreifen auf 1000 km kommen würden, was aber eher unwahrscheinlich ist.


    Die Hankook Evo1 auf dem E91 machen sich auch gut, jedoch finde ich die Dunlop besser.