Beiträge von madmax1984

    Naja, der eine säuft mehr, der andere weniger. Wäre jetzt auch zuviel hier wieder über das Thema zu reden. Da gibt es genug Themen drüber. Ich habe halt einen erwischt der sich mehr gönnt. Das letzte Mal hat der Liter für 2200 km gereicht. Finde ich persönlich zu viel. Die Probleme hatte ich mit meinem Peugeot 106 vorher nicht ;-). Aber wenn wir gerade schon beim Thema sind: kann Öl schlecht werden? Will jetzt nicht vom Thema ablenken! Hatte halt überlegt mir 5L bei ebay zu kaufen. Das ist günstiger als mir jedesmal 1L an der Tanke zu holen.


    Grüße

    Hi,


    ich habe einen player von... ka. hab den Namen gerade nicht parad ;-). Aber ich hatte den auf voller Lautstärke! Ganz sicher. Irgendwo hier im Forum habe ich auch mal gelesen, dass man die AUX-Einstellung im Bordcomputer einstellen kann, habe aber nirgends was gefunden.


    Grüße

    Hi,


    die 325i mit der 2,5l Maschine saufen gerne mal Öl. Ich glaube das ist bei der 3,0l Maschine aber nicht mehr der Fall.
    Zum Aux: die Lautstärke lässt zu wünschen übrig. Wenn man schneller fährt reicht mir die Lautstärke nicht mehr, kann aber auch einfach daran liegen, dass ich sonst die Musik zu laut höre ;)


    Grüße

    Untertourig.. hm.. also wenn ich jetzt genau wüsste wieviel u/min das wären könnte ich dir evtl. mehr helfen... ich trete die Kiste auf jedenfall niht immer bis in den Drehzahlbegrenzer.. ich würde sagen ich habe einen durchschnittliche Fahrweise..
    jetzt stellt sich mir natürlich die Frage: soll ich es riskieren und das Geld in die Hand nehmen oder soll ich es lassen. Ärgerlich wenn ich 250 euro bezahle und nix bei rum kommt.. von dem Geld kann ich einige Liter Öl kaufen ;-).
    Du würdest auch beides machen (Rückschlagventil UND Ölabscheider) oder würdest du nur eins von beiden in Angriff nehmen?


    Grüße

    Also wenn ich dich richtig verstehe meinst du, das es eher was mit dem Ölabscheider und dem Rückschlagventil zu tun haben könnte, und eher nicht auf die Kolbenringe zurückzuführen ist...

    Jaja, die Ölverbrauchsmessung. Bei der hat sichs BMW schwer bei mir verschissen
    Unverschämte Werkstattrechnung
    Die Verbrauchsmesung wurde dann nicht mehr weiterbetrieben (damals wollte ich die Karre gleich loswerden). Mittlerweile will ich das Auto noch über den Winter fahren und danach mal weitersehen. Ist es ein großer Aufwand die Kolbenringe zu überprüfen oder kann man da schnell ein Blick draufwerfen?


    Grüße

    Ja wenn ich das wieder mit den Kolbenringen höre.. ich will nicht unnötig Geld ausgeben und hernach sind es doch die Kolbenringe.. es ist aber auch ein Unterschied ob ich den Ölabscheider oder das Rückschlagventil tausche..
    Weiß nicht was ich machen soll.. alles mist!

    Also obs blaue Schwaden sind wage ich zu bezweifeln. Mir selbst ist es noch nie anfgefallen. Auch meiner Freundin nicht doe letztens hinter mir gefahren ist, das kann aber auch durchaus am "Frau-Faktor" liegen :P .
    Laufleistung des Motors 121.000km. Fahre jeden Tag 100km damit über Landstraßen, Verbrauch liegt bei 9 Litern --> an der Fahrweise kanns also nicht liegen.


    Grüße

    Hi,


    da das Thema schon oft genug hier angesprochen wurde wollte ich kein neuen Thread aufmachen. Hier meine Frage:


    Ölverbrauch von meinem 325i schwankt und ist sehr hoch. 1L auf 3000km, jetzt 1L auf 1500km. Letztens ist ein Arbeitskollege hinter mir hergefahren und meinte es hätte aus meinem Auspuff gequalmt. Es wurde mir hier im Forum auch schon oft vom Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung erzählt. Der Händler hat jetzt nochmal was vom Ölabscheider gesagt. Die Einbaukosten für den Ölabscheider wären genausohoch wie fürs Rückschlagventil. Meine Frage ist jetzt, ob ich beides auf einmal machen soll bzw. ob der Ölverbrauch überhaupt was mit dem Ölabscheider zu tun hat. Zu dem Thema Ölverbrauch beim 325i ist mir der Begriff Ölabscheider noch nicht untergekommen.
    Hier die Preise:


    Ölabscheider 72€
    Dichtung 13€
    Rückschlagventil 12€
    Einbau 142 €


    Vielen Dank schonmal
    Mad