Beiträge von iCstyle

    Hallo zusammen!


    Ich fahre einen 335i E92 mit M-Fahrwerk
    - vorne 8.5x19" mit 235er Reifen und 5mm Spurplatten
    - hinten 9.5x19" mit 265er Reifen und 10mm Spurplatten
    - vorne noch weitere ca. 35mm tiefergelegt mit ST Sportfedern und Z4 Domlager und SWP raus
    Der Wagen steht von der Tiefe nun für meinen Geschmack perfekt, Abstand Kotflügelkante-Radmitte ist vorne wie hinten exakt gleich :thumbsup: Zudem sind die Felgen mit dem Kotflügel fast bündig, sowohl vorne wie hinten.


    Ich habe gestern noch die M3 Querlenker und Zugstreben (vorne) eingebaut, um mehr Sturz zu erhalten. Der Dorn im Domlager ist auch ausgeschlagen. Morgen gehts zur Achsvermessung und ich habe mit dem Meister ausgemacht, meine eigenen Sollwerte mitzubringen.


    Ich suche nun nach Erfahrungswerten für Spur und Sturz, da mir die originalen Sollwerte nicht sonderlich gefallen. Ich bin mich schon durch diverse Threads am wühlen, aber die Meinungen gehen auseinander, Geschmackssache eben...


    Wichtig sind mir:
    - Direktes Einlenkverhalten
    - Einigermassen hoher Grip in Kurven
    - noch gut fahrbar bei 250 km/h +


    Was mich zurzeit stört (noch vor M3-Teile-Einbau):
    - undirekte Lenkung (bzw. schwammig um den Nullpunkt)
    - untersteuert
    - Beim Lenken auf der Autobahn reagiert das Heck sehr verzögert


    Ich nehme gerne etwas erhöhten Reifenverschleiss in Kauf, aber es sollte sich noch im Rahmen bewegen...


    Zurzeit tendiere ich zu folgenden Werten:
    Spur vorne: +0° 10' oder -0° 04'
    Spur hinten: +0° 20' oder +0° 03'
    Sturz vorne: -1° 30' (bzw. max. möglich)
    Sturz hinten: -1° 15' (etwas weniger als Original)


    Was meint ihr?


    Danke!

    Hi Leute!


    Fahre einen 335i E92 mit M-Fahrwerk und will mir die Corniche Conquer holen.


    9.5x19 ET 40, 265/30
    8.5x19 ET 37, 235/35


    Passt dies so ohne aussen/innen zu streifen? Wie viel mm Distanzscheiben bräuchte ich vorne und hinten damit es bündig wird?

    Bei mir laufen die SWS (nach laaaangem testen) bandpassed von 50Hz/24dB bis 150Hz/24dB, für mich der beste Kompromiss aus schönem Bass und hoher Lautstärke. Natürlich fehlt mir ein wenig Mittelbass, aber die spielen die SWS einfach nicht schön... Deshalb werden die Focals auch bald durch 13er ersetzt :) Ich glaube ich belasse die Konstellation zwischen SWS und Verstärker so, mehr ist da wohl nicht rauszuholen. Und für die kleinen SWS in den kleinen Gehäuse drückt das eigentlich schon recht geil :)

    Hallo!


    Habe mir soeben alle 33 Seiten durchgelesen...


    Habe vor kurzem die Combox im E90 eines Freundes nachgerüstet und codiert, funktioniert alles bestens. Nun möchte ich es auch in meinem E92 nachrüsten.


    2 Fragen zum Codieren habe ich: Wozu US-VIN, kann mir das mal einer erklären? Habe beim Freund seine eigene VIN eingetragen, und Internet (über Bluetooth) funktioniert einwandfrei... Sieht es evtl. anders aus, wenn wir noch BMW Apps freischalten wollen?


    Und wenn ihr den FA angepasst habt, musstet ihr auch das ZeitKriterium (Baujahr des Wagens im FA) ändern, korrekt? Geht das auch permanent? -> Gerne auch per PN.


    Vielen Dank :)

    Hallo!


    Habe 2x EarthQuake SWS-8Xi (2 Ohm) unter den Sitzen, angetrieben von einer JL Audio XD1000/1-Endstufe. Angeschlossen als Reihenschaltung, somit ergeben sich 4 Ohm. An 4 Ohm liefert die Endstufe ca. 600W RMS.


    Würde es was bringen, die Subwoofer gegen die 4 Ohm-Version zu tauschen, damit ich diese paralell anschliessen könnte, und somit 1000W RMS (da 2 Ohm) habe? Oder wäre dies zu viel für die beiden, und es gäbe keine Verbesserung?


    Danke und Gruss