1. kep42010 - 1x black chrome
2. Flowbow - 1x black chrome
3. aynaligb
4. H@wk - 1x black chrome
5. mig77 - 1x Black chrome
6. Rickyy - 1x Saphire Schwarz (475)
7.magnus1982 - Silber
8.alex66 - 1x Carbon Struktur
9. Streetduke - 1x Silber
Beiträge von Streetduke
-
-
So, kurze Rückmeldung.
Nachdem ich mich zum AHM durchgegraben habe, konnte ich die Leitungen durchmessen. 6 Leitungen hatten keinen Durchgang mehr. Es musste somit irgendwo zwischen AHM und 13 Pol Stecker ein Kabelbruch sein.
Beim Öffnen des 13 Pol Steckers war die Ursache dann auch schnell gefunden.
6 Leitungen waren gewaltsam herausgerissen, keine Ahnung wie sowas passieren kann. Von außen sah die Verkabelung vollkommen normal aus. Gut möglich, dass das bereits bei der Montage passiert ist.
Leider ist der Stecker nur als kompletter Kabelbaum zu bekommen, sodass ich mich entschieden habe die Kabel einfach anzulöten. Zum neu krimpen war kein Platz.
Alles wieder zusammen gebaut und gut....[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160420/e760bd2a1fddbad71ff1e7468dce342e.jpg][Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160420/276f784457617c750f313146e3d52583.jpg][Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160420/5d12b31c5b91219ee08012d9f576b2ee.jpg]
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Vielen Dank für die Info.
Heute habe ich versucht über entfernt das AHM Modul auszulesen. Leider bekomme ich hierbei folgende Fehlermeldung:"
Gesuchtes Steuergerät AHM_E65 nicht gefunden.
Gefundenes Steuergerät AHM_70
Das Programm wird abgebrochen."Die AHM_70.ipo findet sich aber in der SGDAT von entfernt.
Wie schaffe ich es, dass entfernt auf die richtige AHM_70.ipo zugreift ?Lese ich die Codierdaten über entfernt aus steht im AHM nicht wirklich viel drin.
Laendervarinate_AHM ece
CCMELDUNG Abriss_AHV cc_1a7h
CCMELDUUNG Fehler_AHM cc_04bh
.
.
.
.
Hat hierzu vllt jemand eine Idee ?Thanx
Duke -
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem. Bei meinem E93 ist die komplette linke Seite der Anhängerbeleuchtung ausgefallen. Die Beleuchtung am Anhänger/Fahrradträger ist ok. Es ist das erste Mal, dass ich die AHK verwende, somit ist es gut möglich, dass der Fehler schon länger besteht. Bei der original AHK wird die Anhängerbeleuchtung ja direkt über das Anhängermodul angesteuert. Das AHM ist wiederum via CAN mit dem Fussraummodul verbunden.
Mein Problem... Ich finde das AHM nicht und will auch nicht alles planlos auseinander bauen. Die Verkleidungen über der Batterie und dem Ablagefach habe ich bereits entfernt.Wer weiß wo das AHM beim E93 verbaut ist. Oder hat schon mal jemand den gleichen Fehler gehabt? Die 4 Sicherungen im Sicherungskasten sind alle ok..
Schon mal vielen Dank vorab.
Gruß
DukeGesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Kann ich leider nicht sagen. Mein Cabrio wird über den Winter faktisch nicht bewegt.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Ja, den Schlauch hat sowohl der n47 als auch der n57.
Bilder vom n47 findest du im ersten Beitrag vom Themenersteller.. -
Auch ich kann jedem n57 Besitzer nur raten diesen Schlauch unbedingt zu überprüfen bzw. zu ersetzen.
Ähnlich wie bei Fordnox sah die Dichtung an meinem Schlauch auch extrem schlecht aus. Noch etwas länger, dann hätten sich Teile der Dichtung gelöst.
Man bedenke, dass die Leitung nach dem Luftfilter in das Saugrohr mündet. Sollten sich hier Teile lösen, gelangen diese erst in den Turbolader und dann im Motor/Brennraum.
Also besser rechtzeitig austauschen....BMW scheint ernsthafte Probleme mit seinen Dichtungen zu haben.
Hatte erst kürzlich Probleme mit einer ausgehärteten Dichtung am Ölfiltergehäuse und jetzt diese zerfledderte Dichtung an der KGH Entlüftung....[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160225/322f92685fc4c4adcd6560b1a4366adc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160225/a0a8b9150f698570846b88dde167603f.jpg]
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Was war denn nun die Ursache gewesen ?
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Zitat
Streetduke
Aber heftig, dass es bei dir bereits nach 75tkm auftrat. Bei mir hat es immerhin doppelt solange gedauert (330xd, N57, 150tkm).Ich denke, dass bei der Aushärtung des O-Rings mehr die Alterung als die gefahrene Km eine Rolle spielt.
Mein N57 ist Bj. 11.2009, hat somit schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Dennoch hat BMW hier an einem Cent-Artikel gespart, mit, für die meisten BMW Kunden, teuren Folgekosten.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Du schreibst "Dichtung" (Singular)
Hast du tatsächlich nur "eine" Dichtung, also die Form/Plandichting zwischen Motorblock und Ölfiltergehäuse gewechselt oder auch den O-Ring vom Ölkühler im Ölfiltergehäuse?
Meiner Erfahrung nach liegt das Undichtikeitsproblem zu 99% am O-Ring und nicht an der Form/Plandichtung.Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk