Beiträge von 1080p

    Hallo,


    bei meinem 2006er e90 335i hängen die Kohlen im Elektromotor des Hydraulikblocks (5DF0). Klopfen mit einem Hämmerchen aufs Motorgehäuse hat ne Zeit lang geholfen, dann hatte ich das Teil ausgebaut und dem Motor geöffnet. Habe den Kohlenstaub ausgeblasen, die Führung der noch intakten Schleifkohlen gereinigt, die Federn geprüft und alles wieder zusammengebaut (Entlüften mit inpa). Das DSC war dann 2 Monate lang prima, dann kam der Fehler sporadisch wieder. Nun möchte ich das Teil gegen einen gebrauchten Block mit Motor austauschen, mein Steuergerät behalte ich bei.


    Ich habe dann festgestellt, dass es eine ganze Reihe von verschiedenen Teilenummern gibt und ich würde gerne fragen, welche davon untereinander austauschbar sind. Klar ist, dass nur die Systeme vom 6-Zylinder in Frage kommen, bei denen der E-Motor verpresst ist und nicht einfach abgeschraubt werden kann. Aber welche? Irgendwo habe ich gelesen, dass auf dem Block die Nummer "1078" eingeprägt sein muss, stimmt das? Wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Unten noch ein Bild von meinem Teil.


    Vielen Dank!


    P.S. Die Möglichkeit der Reparatur bzw. von überholten Austauschteilen ist mir bekannt. Suche ich nach meiner Teilenummer, finde ich unzählige Reparatur-Angebote aber kein einziges Ersatzteil. Ich will aber nicht reparieren lassen.


    DSC.jpg

    Hallo nochmal,


    ich würde gerne nochmal meine Zündkerzen nach dem Injektorenwechsel an Zylinder 6 und mittlerweile ca. 1500km Laufleistung vorzeigen. Elektroden und Isolatoren sehen gleichmäßig und unauffällig aus, an der zuvor schon auffälligen Kerze 3 ist aber wieder der Bereich oberhalb des Gewindes verrußt. Obwohl der Wagen gut läuft, bin ich ziemlich sicher, dass es wieder am Injektor liegt und würde mich für die Details interessieren. Entsteht solch ein Kerzenbild eher durch ein schlechtes Sprühbild oder wäre eine nachtropfender Injektor wahrscheinlicher oder ...?


    Bei einem Kumpel mit N54 haben wir letztes WE ebenfalls die Kerzen gewechselt und bei Ihm ist auch eine Kerze deutlich stärker verrußt (Zyl. 4). Er kämpft allerdings mir schlechtem Kaltstartverhalten (Orgeln) trotz intakter HDP. Solch ein Kaltstartproblem hatte ich aber nichtmal mit einem offensichtlich defekten Injektor, angesprungen isser trotzdem flott. Es wäre aber interessant zu wissen, ob vielleicht dennoch Zusammenhänge bestehen. Wäre für Tipps in diese Richtung dankbar.


    MfG


    kerze1.jpg


    kerze2.jpg

    Die Kerzen müssten vor ca. 40tkm beim letzten größeren Service gewechselt worden sein, allerdings noch beim Vorbesitzer. Sicher weiß ich es nicht. Getankt wird ausschließlich Super+, in der Regel bei freien Tankstellen. Ich fahre ohne Leistungssteigerung und denke anhand der Vorbesitzer, dass auch nie eine installiert war. Reinigungen wurden von mir keine vorgenommen. KM-Stand jetzt ist 122tkm


    Wie Zündkerzen beim Benzin-Direkteinspritzer aussehen sollten, weiß ich nicht genau. Schätze aber aus meiner Erfahrung mit diversen anderen Benzinern, dass ein Rehbraun nicht so verkehrt sein dürfte. Deine sehen zwar gleichmäßig aus, erscheinen aber etwas hell für meinen Geschmack. Kann mich natürlich irren.


    Ich habe mich im Zuge der Injektoren-Codierung erstmalig mit all den BMW Tools beschäftigt (inpa, ediabas und co.) und würde mich für weitere Diagnose-Möglichkeiten hinsichtlich der Injektoren interessieren. Sollte der Injektor an Zylinder 3 ein schlechtes Sprühbild haben, welches sogar eine rußige Kerze verursacht, so müsste es doch auch Fehlzündungen oder andere Abweichungen geben?! Womöglich nicht ausreichend, um einen 29er (misfire-)Fehler abzulegen, aber vielleicht genug, um es mittels gezielter Diagnostik erkennen zu können. Sind da Möglichkeiten bekannt?


    Danke und mfG

    So,


    ich habe heute einen geprüften Index 10 Injektor eingebaut , der hatte bereits eine neue Dichtung drauf. Das Entkopplungselement habe ich ersetzt und mit inpa konnte ich die Korrekturwerte eincodieren. Der Wagen lief direkt wieder einwandfrei, es war also definitiv der Injektor.


    Ich weiß, dass die anderen Injektoren auch früher oder später kommen werden ... aber die Angst vor dem Austausch ist erstmal weg. Die Preise für neue Index 12 behalte ich im Auge.


    Ich hätte nochmal die Bitte, mir mal etwas zum Kerzenbild zu schreiben. Was ist das los am Zylinder 3, was kann ich da noch überprüfen?


    Danke und mfG,


    Kerzenbild.jpg

    Zündspule steck ich gerne nochmal um, das ist nicht die Welt. Danke


    Eine derartige Preissteigerung wie zuletzt (Bimmerstuff 250EUR --> 365 EUR), Hubauer (194 EUR --> 288EUR) binnen weniger Tage ist hoffentlich nicht die Regel. Ich denke bzw. hoffe, hier spielt das knappe Angebot ne Rolle.


    Gibt noch nen Tipp zur dunklen Zündkerze? Das wär prima ... muss man sich da Sorgen machen?


    MfG

    Hallo,


    ich habe heute die Kerzen getauscht und die Zündspulen von Zylinder 5+6 vertauscht. Der Fehler ist identlisch geblieben, Misfire an Zylinder 6... wird also doch der Injektor sein.


    Beim Kerzenbild macht mir Zylinder 3 etwas Sorgen, die Elektrode und sogar das Gewinde sind deutlich dunkler. Für mich wäre es vorstellbar, dass die Kerze sich mal gelockert hatte und durch das lockere Gewinde etwas durchgeblasen ist. Rein- und Rausschrauben ließen sich alle Kerzen einwandfrei. Vielleicht ist auch schon der nächste Injektor am abnippeln..? Wäre für Tips zum Kerzenbild dankbar.


    Hinsichtlich der Index 12 Injektoren scheint gerade ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt zu sein. Vielerorts sind die Lager offensichtlich leer. Leebmann hat nix da, Bimmerstuff ruft 365EUR auf, Hubauer will 290EUR (+41EUR Sperrgut-Zuschlag). Vor ca. einem Monat (als diese Youtube-Video entstand) wollte Hubauer noch 200 EUR und der Entkoppler war schon dabei. Da ich keine langen Strecken fahre, werde ich ein geprüftes Gebrauchtteil mit neuer Dichtung und neuem Entkoppler einsetzen ... zum Üben sozusagen. Inpa bekomm ich sicher auch noch zum laufen. Und wenn die großen Ersatzteilhändler wieder volle Lager haben, kommt hoffentlich auch der Preis wieder in normale Regionen.


    Anbei noch die Kerzenbilder:


    Kerzen.jpgKerzenbild.jpg

    Hi,


    Ja, fcpeuro bietet noch Injektoren an, allerdings nicht mehr zu dem Preis von vor 3 Jahren sondern geschmeidig zum doppelten Preis von 1733$.

    Es scheint zu laufen wie mit den Hochdruckpumpen, die Preise kennen nur eine Richtung, nach oben. Als würde BMW das Angebot absichtlich verknappen.


    1400€ bei hubauer sind auch echt kein Spaß, ich denke noch über generalüberholte Teile nach.


    MfG

    Danke euch schonmal, so werde ich vorgehen. Zündspule quer tauschen zum Prüfen, Kerzen neu machen (ist eh fällig) und dann werde ich den Injektor ebenfalls quer tauschen.


    Da ich den Injektor doch recht stark in Verdacht habe (Index 01, BJ 2006 :-)) und man mindestens die Zylinder-Bank, wenn nicht gleich alle 6 tauschen sollte, noch die obligatorische Frage: Gibts "Tricks", wie man die Teile günstiger ranbekommt? Ich hab mal gelesen, dass man aus den USA bestellen kann (150$/Stück) oder es gibt generalüberholte Injektoren mit Messstandsprotokoll, ebenfalls zu 100-150€/Stück. China-Nachbauten gäbe es auch noch und natürlich die gebrauchten Teile (auf Verdacht getauscht, Fehler nicht behoben, ganz bestimmt in Ordnung). Ist irgendeine Alternative zum teuren Neuteil unter den Foristen beliebt (derzeit 227€ bei Hubauer)??


    Danke und mfG