Beiträge von 1080p

    Hallo,


    bei meinem E92 mit Radio Professional und Stereo-System möchte ich das "originale" Alpine Kit von BMW in Verbindung mit HiFi-Zentralbässen (Ø 20cm) nachrüsten. Die Bässe und das Alpine-Kit habe ich günstig in gebrauchtem Zustand besorgen können, allerdings fehlt mir für die Alpine-Endstufe (Alpine PDA F200) der zugehörige Kabelbaum. Dieser Kabelbaum ist ein BMW Teil (Teilenummer: 61 12 0 445 686), allerdings ist er nicht mehr lieferbar. Den Kabelbaum für die Stromversorgung hab ich auftreiben können, der für die Lautsprecher fehlt mir.


    Ich werde mir den Kabelbaum nun nachbauen und dabei etwas dickere Leitungen verwenden, die Crimpkontakte sind universell nachkaufbar und die Pinbelegung konnte ich googlen. Nun würde mich aber interessieren, wie lang die Leitungen beim originalen Kabelbaum sind ... damit ich diese nicht zu kurz konfektioniere und auch nix verschwende. Wer also noch nen originales Kit herumliegen hat ... ich würd mich freuen, wenn mir jemand die Länge nachgemessen könnte (Stecker Endstufe bis offene Enden). Danke


    MfG, 1080p

    approximate hat sicher Recht, laut Aufschrift funzt das Modul nur mit Parrot FSEs. Ich würde mich bzgl. der Qualität auch nicht unbedingt gegen ein Parrot System versteifen, in diese Richtung habe ich bei meinen Recherchen nicht viel negatives finden können. Beim Service hingegen magst du Recht haben, da ist Parrot sicher nicht das Maß der Dinge. Aber ne Parrot CK3000 für 85 EUR + Can-Bus-Modul und dafür ne gute Sprachqualität und OEM-Funktionalität ... klingt für mich fair im Gegensatz zum Nachrüsten einer originalen FSE von BMW. Zu den AUDICOM Modulen im allgemeinen kann ich leider nicht viel sagen, ist ne italienische Firma ... guck mal hier, das OASi BT ist angeblich kompatibel zu bury systemen: http://www.audicom.it/prodotti.asp?cat=76&subcat=&marca=40




    MfG, 1080p

    Hallo,


    aus ganz frischer Erfahrung würde ich zu einer Lösung mit Parrot Freisprecheinrichtung in Verbindung mit einem Can-Bus-Modul für die Lenkradsteuerung raten. Die Sprachqualität ist wirklich in Orndung, es gibt kein Bedienteil oder Display (bzw. unsichtbar/unzugänglich irgendwo versteckt) und die Tasten am Lenkrad haben praktisch die OEM Funktionen. Als Can-Bus-Modul ist bei mir ein Audicom SW101C verbaut, das Parrot ist wahrscheinlich ein CK3000 oder CK3100. Ich denke, das ist eine gute und günstige Lösung für OEM-Look und -Funktionalität. Ich nutze das System mit Radio Professional und Stereo-System.


    Grüße, 1080p


    P.S. Zum Weiterlesen: Parrot FSE zufällig im Auto gefunden - Hilfe bei Inbetriebnahme

    Ich konnte das Problem lösen, ganz einfach wars aber nicht. Der Vollständigkeit halber schreibe ich den Lösungsweg für den Nächsten mal auf.


    Das zu Beginn erwähnte Modul (Audicom SW101C) ist der Schlüssel gewesen, es macht das originale MFL kompatibel zur Parrot FSE. So sieht das Teil aus:


    [Blockierte Grafik: http://picload.org/image/clgirol/audicom_sw101c.jpg]


    Die Ansage von der FSE war nicht in "fremden Zungen" und nicht auf italienisch, sodern auf Englisch :whistling: . Die Meldung lautet "Memory Full". Ein bisschen googlen hat ergeben, dass diese Fehlermeldung typisch fürs Parrot CK3000/3100 ist, weil nicht beliebig viele Geräte gekoppelt werden können. Da ich nach wie vor kein Bedienteil/Display gefunden habe, musste ich mich durch kaum vorhandene Berichte zu diesem scheinbar recht seltenen AUDICOM Modul lesen. Irgendwann hab ich die Lösung gefunden, eine Tastenkombination am MFL:


    Zündung bzw. Motor starten, bis das Parrot vom Handy gefunden wird. Nun folgende Tastenkombiation mit den Lautstärketasten am Lenkrad drücken: - + - + - + - + - + - also abwechselnd 6x VolumeDown und 5x VolumeUp. Anschließend gibt das Parrot die Meldung "Memory will be erased, please wait" aus. Kurz daruf kommt erst die Meldung "Memory erased" und dann "Pair your Device". Nun kann das Handy normal gekoppelt werden, üblicherweise mit der PIN 1234. Und das war es dann auch schon... eine Freisprecheinrichtung im E92, völlig unsichtbar, über das MFL bedienbar und mit nahezu vollständiger originaler Funktionialität inkl. Sprachsteuerung und natürlich Mute-Funktion... Gute Sache!


    Wer also die "Memory Full" Meldung bekommt und kein Bedienteil hat, dem könnte das hier helfen. Wer ein Bedienteil hat, könnte bei dieser Meldung die grüne und rote Taste gleichzeitig drücken, dies bewirkt wohl das Selbe.


    MfG, 1080p

    Hallo,


    danke für die schnelle Antwort und die Bedienungsanleitung. Gemäß der Anleitung sollte nach dem Koppeln eine Pin-Abfrage kommen ... diese erscheint bei mir leider nicht. Stattdessen wird das Radio stummgeschaltet, eine Stimme verkündet in "fremden Zungen" eine kurze Nachricht und das was es dann auch schon wieder.


    Zudem verfügt das CK3000 offensichtlich über ein Bedienteil (Fernbedienung), welches ich aber bisher noch nicht finden konnte. Mit ganz viel Glück kann meine Lenkradsteuerung (MFL) aufgrund des AUDICOM Can-Bus Adapters irgendwie die Funktionen des Bedienteils übernehmen.


    Daher meine ergänzenden Fragen: Gemäß SuFu wird das Hauptmodul der Parrot FSEs hinter dem Handschuhfach verbaut ... wenn ich dem richtigen Kabel folge, müsste ich beim Bedienteil ankommen, bzw. bei einem "blanken" Stecker. Welchem Kabel muss ich folgen (Bild)? Gibt es eine Möglichkeit, das Bedienteil einzeln nachzukaufen? Ist es vielleicht tatsächlich möglich, dass ein Adapter am Radio die Verwendung eines externen Bedienteils überflüssig macht? Welche Meldung könnte das Parrot beim Versuch des Koppelns ausgeben (~2 Worte) ... gibts "typische" Fehlermeldungen o.ä.?


    Sorry, für die vielen "wirren" Fragen, ohne dass ich mich mal ordentlich vorgestellt habe. Bin ganz frischer E9X Besitzer und stell mich gern in Kürze vor.


    Danke und MfG, 1080p


    Edit: Sofern das CK3000 verbaut ist, könnte ich das Bedienteil für 30 EUR in jedem Fall nachkaufen. Bleibt die Frage ... brauche ich das Teil?

    Hallo wertes E90 Forum,


    in meinem gebrauchten E92 habe ich beim Austausch des Radios zufällig ein Can-Bus Modul für eine Parrot Freisprecheinrichtung (FSE) gefunden. Das Modul ist von AUDICOM, heißt SW101C und ist laut Aufschrift für die Modelle CK3000, MK6000 und MK6100 geeignet. Nach einiger Suche habe ich dann auch das kleine Mikrofon entdeckt, allerdings kein Bedienteil oder Display. Zu meinem Erstaunen hat mein iPhone bei laufendem Motor dann auch das Bluetooth Signal der FSE gefunden, allerdings konnte ich nicht koppeln.


    Beim Versuch, eine Verbindung herzustellen kommt aus den Lautsprechern eine kurze Ansage (2 Worte) leider vermeintlich auf italienisch und sehr unverständlich (das Auto kommt ursprünglich aus Italien). Direkt darauf meldet das Telefon: Koppeln fehlgeschlagen - Vergewissern Sie sich, dass "Parrot v5.11C" eingeschaltet ist ... Eine Pin-Abfrage kommt nicht. Zum italienischen Erstbesitzer lässt sich ohne weiteres leider auch kein Kontakt herstellen.


    Nun meine Fragen dazu: Ist es möglich, dass ich ohne Bedienteil/Display garnicht weiterkomme? Kann mir zufällig jemand anhand der Bezeichnung "Parrot v5.11C" sagen, welche FSE genau verbaut ist? Gibt es evtl. einen Trick beim Koppeln, z.B. eine Taste der Lenkradsteuerung gedrückt halten o.ä.? Wie soll ich weiter vorgehen?


    Danke und MfG, 1080p