Nach Auslesen des Fehlerspeichers war nun auch bei mir klar: Es ist die Pumpe
Obwohl das Teil noch lief, keine auffälligen Geräusche gemacht hat und im Entlüftungsprogramm auch normal Wasser gefördert hat, war ein Fehler zu abweichender Drehzahl abgelegt ... und damit war sie hinüber. Ich habe mir die getauschte Pumpe und den Thermostat wieder mitgeben lassen, es sind beides die ersten Teile von 2006. Die Pumpe macht mechanisch einen guten Eindruck, keine Risse am Plasikteil und am Flügelrad sind weder Ausbrüche noch sonstige Beschädigungen zu erkennen. Ich habe das Pumpengehäuse geöffnet und war etwas verdutzt: In dieser Pumpe ist mehr Elektronik verbaut als im ersten Spaceshuttle... in einer Pumpe, die Wasser pumpt !? Es ist durchaus verständlich, dass aus diesem Grunde Probleme auftreten können, obwohl der Elektromotor selbst anständig dimensioniert erscheint. Leider wirkt es, als wäre die Elektronik zum Teil vergossen oder verklebt, ich konnte die Pumpe nicht weiter demontieren.
Obwohl ich von Elektronik nur rudimentäre Kenntnisse habe, kann ich mir gut vorstellen, dass es bloß ein Widerstand oder ein Kondensator für wenige Cent ist, der für die abweichende (zu geringe) Drehzahl der Pumpe verantwortlich ist. Hier wäre weniger wahrscheinlich mehr gewesen. Wer sich auskennt und den (scheinbar häufig auftretenden) Fehler in der Elektronik findet, der könnte womöglich für gutes Geld überholte Austausch-Pumpen anbieten.
MfG