Hallo Gemeinde!
Nach langer Stille hat sich mal wieder etwas getan. Die im letzten Post angesprochene Fahrwerksänderung hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und da ich aufgrund eines vermutlich spurbedingten Reifenschadens an meinen Vorderrädern ohnehin zur Spurvermessung und Einstellung musste, habe ich mir dann das Eibach Pro Kit mit SWP gegönnt. Dazu kamen 10mm Spurplatten von H&R (mit ABE) für die Hinterachse, damit die Radhäuser ohne Mischbereifung im Winter nicht ganz so armselig aussehen.
Die Dämpfer vom M-Fahrwerk habe ich zunächst belassen, da denen nach gerade mal 70 Tkm nicht wirklich etwas fehlt. Was bei fälligem Tausch reinkommen soll, überleg ich mir dann zu gegebener Zeit (B12 oder Koni STR.T oder nochmal original). Am Freitag wird - nachdem sich die Federn ggf. ein wenig gesetzt haben - die Spur kontrolliert und eingestellt.
Der Wagen steht nun optisch perfekt gleichmäßig da, Abstände Radmitte - Kotflügel sowie aktuelle Bilder (leider nur mit Winterrädern) reiche ich kurzfristig nach. Der Komfort ist zumindest mit den 18-Zöllern ausreichend vorhanden, im Sommer kommen auf die 19er neue NON-RFT drauf, die anderen Knochen sind mir einfach zu hart. Und auch zu teuer. Bei der Reifenwahl schwanke ich noch zwischen Michelin Pilot Super Sport und Conti Sport Contact 6, aber ist ja noch ein bisschen Zeit. 
Meine Coronas habe ich erneut getauscht, dort finden sich nun Seitronic H8 V3 Brenner, da die H11 auf der linken Seite nach nur 6 Monaten den Geist aufgegeben haben. Schade, aber nicht zu ändern.
Für den Sommer habe ich schon wieder die nächsten Flausen im Kopf - wie immer bei mir nur Kleinigkeiten, aber trotzdem. Es sollen kommen:
- entweder Spurplatten 10mm (Verbreiterung 20mm / Achse) rundum für die Styling 230
- oder Tausch der Styling 230 gegen Styling 163 8,5x19 ET 44 vorne plus 20mm Spurplatten und 9,5x19 ET 27 hinten
- alternativ VMR VB3 in 8,5x19 ET 40 vorne plus 10mm Spurplatten und 9,5x19 ET 33 hinten
beide möglichen neuen Radsätze dann jeweils mit Bereifung 235/35/19 vorne und 265/30/19 hinten
Ja, ich weiß dass insbesondere bei den 163ern voraussichtlich Karosseriearbeiten nötig werden und die Eintragung ggf. komplizierter ist (Einzelabnahme). Aufgrund dessen und wegen des günstigeren Preises tendiere ich wenn dann auch zu den VMR. Zumindest im Moment. 
Das war's erst mal wieder an Neuigkeiten von mir.
Bis bald. 