Der N52 ist meiner Meinung nach der beste BMW Sauger (nicht direkteinspritzer) , den es in den letzten Jahren gab. Der 325i hat mit Hydrosstößelklappern und erhöhtem Ölverbrauch Probleme (gibt bestimmt auch Ausnahmen) aber generell ein robuster Motor. Ich fahre seit 3,5 Jahren und ca. 45tkm einen 330i (N52B30). Im Stich hat er mich einmal gelassen, als die Wasserpumpe den Dienst quittiert hat. Das ist ein generellen N52 Problem bei ca. 120-150tkm.
Ich würde an Deiner Stelle, falls es finanziell alles passt, zum 330i greifen. Deutlich mehr Leistung und nicht die Probleme mit den Hydros und erhöhtem Ölverbrauch. Meiner tickert ab und zu mal bei viel Kurzstrecke und kalten Temperaturen. Nach ein paar km verschwindet das wieder.
Ich zahle 202,- Steuern im Jahr, 380,- Versicherung halbjährlich (VK 500SB)
Spritverbrauch liegt bei ca. 11l, meist Landstraßen.
Ölverbrauch bei ca. 1l / 10tk
Diese Sachen habe ich gewechselt, teils vorsorglich: Kurbelgehäuseentlüftung, Magnetventile, Dichtung Wärmetauscher, Getriebeöl, Motoröl alle 15.000 oder ca. Jährlich, Bremse vorne und hinten komplett, Fahrwerk (Bilstein B12, genial)
Generell ein dankbaren zuverlässiges Auto mit Leistung und hohem Nutzen. Ich fahre den 330i als Touring und habe schon oft Sachen transportiert und man kann trotzdem am nächsten Tag sportlich Sepentinen fahren. Echt ein tolles Auto mit super Klang.