Beiträge von Tim330i

    Hallo E90-Freunde


    Fahre einen 330i, also den N52B30. Habe eben im Motorraum rumgesucht, da ich Ölverlust am Wärmetauscher habe. Mir ist dann links vom Ölfilter unter der Abdeckung ein Gewinde aufgefallen wo keine Schraube o.ä. Drin ist. Wisst ihr was das sein könnte? Fehlt da eine Schraube oder war da eine Montageöse befestigt? Habe leider kein Foto :(

    Also ich habe auch dieses Pfützchen am Ölfiltergehäuse. ORing vom Ölfilter würde von nem Bekannten (BMW Meister) geprüft, er meint, es seien die ORinge am Wärmetauscher. Frage ist jetzt, ob es vielleicht an der Kälte liegt. Es ist kir nämlich im November das erste Mal aufgefallen. Kann denn da was passieren, bis auf den leichten Ölverlust (Vermischung Öl/Wasser)? Habe 3000km seit dem letzten Ölwechsel gefahren und die Anzeige ist immernoch auf max, Ölverbrauch ist also bei 0...

    N52B30 im Mai mit 123.000 km gekauft, nun habe ich 132.000 auf der Uhr. Checkheftgepflegt von einem BMW-Meister.
    Es war vor ein paar Jahren mal ein Marder an Bord und hat am Kabelbaum rumgeknabbert, aber da kann der Bimmer ja nix für :)
    Von meiner Seite hat er eine neue Batterie bekommen. Hatte letztens mal einen Nockenwellenfehler im OBD, aber lag wohl am schlechten Starten mit der alten Batterie. Was mir aufgefallen ist, am Ölfiltergehäuse steht ein kleines Pfützchen Öl. ORing am Ölfilter ist neu...mal schauen woran es liegt. Ansonsten einsuper geiles Auto. Der Sound, der Durchzug, die Optik...geil :)
    Ich hoffe, dass wir alle noch lange Spaß am N52 haben

    Stimmt, das vergaß ich zu schreiben: fehlerspeicher spuckte einen Nockenwellenfehler aus. Ich krieg es nicht mehr zusammen, aber mein Meister sagte, dass wohl heißt, dass das Verhältnis Nockenwelle/Kurbelwelle nicht stimme. Er führte das auf die zu schwache Batterie zurück, dass bei einem schlechten Start der Sensor durcheinander kommt...
    Sonst war nichts drin. War paar tage später bei ihm zu Besucht, aus Spaß haben wir dann nochmal den Tester dran gemacht. Fehlerspeicher leer...

    Hallo zusammen,
    Ich bin neu hier und mein Name ist Tim. Ich fahre einen 330i Touring (N52) und habe ihn im Mai aus sehr guten Händen gekauft, checkheft, Zustand 1a usw. Historie wie geleckt :)
    Bin mit dem Auto auch super zufrieden, nur eines ist mir aufgefallen. Wenn es kalt ist (z.B. 0Grad oder das Auto länger stand), springt er beim drücken des startknopfes im ersten Moment schlecht an. Es ist kein Orgeln, sondern der Anlasser sackt irgendwie ab und dreht dann hoch und der Motor springt an. Habe schon einen neue Batterie drin (70Ah, wie vorher) und mein Bekannter hat diese mit "neue Batterie" über OBD "angelernt"
    Wenn er dann mal so schlecht anspringt (wie gesagt, Anlasser dreht nicht durch, sondern geht "in die Knie im ersten Moment), habe ich schon paarmal leistungsverlust gemerkt. Fühlt sich so an, als würde er nicht auf allen Pötten laufen. Kann das sein, dass er beim Starten zu wenig Strom hat und dadurch der Nockenwellensensor sprinnt und die Position Nockenwellen/Kurbelwelle nicht stimmt? Wenn ich dann den Leistungsverlust merke und rechts ranfahre, neu starte, läuft er danach wieder wie verbrannt...
    Es kommt nur hin und wieder vor, wenn er länger stand und wenn es A**** kalt ist😃
    Ich verstehe nicht, warum er so schlecht startet?! Das wird glaub ich die Hauptursache sein. Der Leistungsverlust war noch nie bei warmen oder kurz zuvor abgestellen Motor vorgekommen...
    Habt ihr da ne Idee? Könnte es vielleicht am Anlasser liegen?


    Wäre über ein paar konstruktive Antworten sehr dankbar :) ist kein Drama, aber würde die Sache gerne mal klären.


    Es grüßt Euch,
    Tim