Ich habe es gestern getauscht, war bei mir eine 32er Nuss, hab vergessen zu messen welche Grösse die Welle hatte ist jetzt
27er SW M24
und
32er SW M27
weil dann habe ich das falsche Drehmoment genommen aber muss nochmal ran, der Sensor war falsch...
Ich habe es gestern getauscht, war bei mir eine 32er Nuss, hab vergessen zu messen welche Grösse die Welle hatte ist jetzt
27er SW M24
und
32er SW M27
weil dann habe ich das falsche Drehmoment genommen aber muss nochmal ran, der Sensor war falsch...
Gestern Abend bin ich etwas gefahren, es kam wieder, dann habe ich DSC komplett deaktiviert, war alles gut. Heute bin ich zur Boot Messe gefahren 50 km war nix, ich denke werden die Sensorringe an den Wellen sein, mache ich die Tage neu und neue Drehzahlsensoren dann sollte alles wieder topp sein! Danke alle... bei Youtube findet man zahlreiche Videos zu dem Tausch den Sensorringe, sieht easy aus wenn die Wellen gut raus gehen!
War wohl ein Zufall dass das AGR mit als Fehler angezeigt wude...
Hi, mein 3er hat knappe 300tkm gelaufen, vor 4 Wochen hatte ich Probleme dass ich im Teillastbereich ein Ruckeln hatte mit dem Aufblinken der ESP Lampe, manchmal nahm der Motor auch kein Gas an. Ausgelesen waren Fehler vom AGR drin. Gelöscht und geschaut, kam direkt wieder wenn man ohne Rücksicht darauf weiter gefahren ist leuchteten ABS, ESP und Reifendruck permanent auf, mit Warnung aber man konnte normal fahren auch Gasannahme war wieder ok.
Ich wollte das AGR selbst tauschen aber mir war die Geschichte bei BMW mit einem Rückruf noch bekannt, also hatte ich die Anfrage gestellt. Rückruf bei mir leider nicht aber Kulanz 100%, habe gestern den Wagen abgeholt AGR und AGR Kühler habe ich neu bekommen, mit dem Rohr für die Kurbelgehäuseentlüftung.
Auto gestartet, nach 200m leuchtet die ESP Lampe auf, bin so 30km nach Hause über die Autobahn, teilweise waren nicht mehr wie 80 Stundenkilometer machbar, Zuhause ausgelesen AGR Kühlung unplausibel, Botschaft Geschwindigkeit Rad und Partikelfilter, dann noch Drehzahlfühler vorne rechts und hinten rechts. Habe es gelöscht und den Wagen stehen lassen. Habe mit Carly ausgelesen. Heute morgen dann in die Werkstatt dort habe nen Gutmann Tester genutzt, auf der Fahrt dort hin leuchtete wieder die ESP Lampe und teilweise keine Gasannahme. Der Gutmann hat keine Fehler im Motor und ABS ausgelesen alles ok. Habe die Parameter der Drehzahlsensoren geprüft gehen alle vier, Kabel sehen auch gut aus. Habe dann noch Reifendruck geprüft war ok leichte Abweichung und am Wagen initialsiert. Bin nur kurz gefahren aber bis dato kam nix mehr, aber ich muss später noch weiter fahren, hat wer eine Antwort hatten die Probleme was mit dem AGR überhaupt zu tun. Und kann man bei dem 3er den Sensorring einzel tauschen habe auf die Schnelle keinen gesehen oder sind die im Radlager drin...
danke für Tipps im voraus
Es haben 2 Schrauben gefehlt sind 2 M8 die die Lkw Bude da hatte rein gekommen und es klappt hoffentlich nun alles wieder für lange Zeit, im Februar 2020 kam die Kupplung mit Zweimassenschwungrad neu bin seitdem 44tkm gefahren, da muss der Anlasser für abgeschraubt werden oder? Naja ist ja nix schlimmes passiert, gottseidank.
Ich denke problem gefunden. Anlasser ist lose... Mal schauen ob es damit geklärt ist
Kupplung wird natürlich feste getreten.
Habe eben mal ausgelesen..
Dieser Fehler war bei Diebstahl oder Wegfahrsperre drin.
Kann wer damit was anfangen? Wo man suchen soll?
Mache ich morgen mal... Dann bin ich in ner Werkstatt, habe eben mit nem Freund telefoniert der auch nen BMW E92 hat er meinte kann der IBS sein, jemand mal davon gehört? Er meinte am besten mit ner neuen Batterie tauschen.
Hi, habe einen einen 2012 E91 320d mit 184 PS mit schon etwas auf der Uhr seit kurzem habe ich folgendes Problem.
Es fing bei meiner Freundin an als sie sich den Wagen geliehen hat. Sie fuhr damit 10km stellte ihn ab, wollte 2min später wieder weiter und der Wagen sprang nicht an. Ich bin dort hin bei mir ebenso nix. Man hat den Startknopf betätigt, die Zündung ging an also Lampen gingen im Tacho an mehr nicht. Habe dann den ADAC gerufen, es vergingen etwa 1h der Typ kam mit nem Akkupack und der Wagen startete. Er meinte Batterie platt! Habe sie in der nächsten Werkstatt prüfen lassen, der Test sagte das gleiche... Aber habe sie noch nicht ersetzt und nun 3 Monate später, morgens springt der Motor immer noch topp an. Bin Mittwoch 350km gefahren, habe den Wagen dann an meiner Garage abgestellt etwas ausgeladen und wollte weiter. Gleiches Problem wie bei meiner Freundin, habe nen Powerpack geholt und wollte überbrücken, ebenso nix. Habe einen Freund der Kfz Mechaniker ist geholt, bei ihm auch nix. Er hat den Startknopf öfter gedrückt, plötzlich als er den Knopf gedrückt hat seine Hand zum Schaltknauf ging um vom ersten Gang in Leerlauf zu gehen sprang der Wagen an... Danach wieder alles ok, der Wagen sprang immer wieder an, dann gestern wieder das Spiel ich drücke den Knopf und lege den Gang von 1. Auf neutral oder umgekehrt ein springt der Motor an.
Jetzt meine Frage was ist defekt? Welche Schalter sind alle verbaut die kaputt sein können oder so die den Motor daran hindern zu starten? Kupplungspedal, Gang eingelegt, der Start-Taster selbst der nen weg hat? Starter mal tauschen oder doch die Batterie was ich noch nicht glaube.
Hoffe ihr versteht die Problemstellung?
Grüße und einen schönen Sonntag noch.
Welche 4 Leitungen meint ihr genau? Also wo sitzen die, habe das gleiche Problem derzeit.
Hi, habe eine originale nachgerüstet mit originalen Ledersportsitzen und den BMW Kabelbaum verwendet, dazu ein gebrauchtes Klimabedienteil, war Samstag zum codieren bei jemanden aus dem Forum. Leider geht die Sitzheizung zumindest die Lämpchen beim Klimabedienteil nach paar Sekunden aus bei Fahrer- und Beifahrerseite, hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Vielleicht Sitzmodule defekt, diese könnte ich nicht testen damals.