Beiträge von BMW-E90


    Du musst einfach nur eine neue Glühbirne einbauen.


    Lies dir bitte folgende Beitrag durch: Lampenfehler Bremslicht

    Dolcevita
    Um genau zu sein sind es 158.200 KM. Das habe ich dich gestern schon gefragt, warum dort nur 126.504 KM angezeigt werden. Seltsam. :S
    Was hat denn der Kilometerstand überhaupt zu bedeuten?


    Bei dem Kilometerstand von 126.504 ist der Fehler erstmals aufgetreten und wurde abgespeichert. Dieser Fehler muss aktuell nicht unbedingt mehr vorhanden sein.
    Ich würde den Fehlerspeicher mal löschen und beobachten, ob der Fehler dann wieder gespeichert wird.


    Zu einer fehlerhaften Ölstandsanzeige kann es auch kommen, wenn sich zu viel Kondenswasser im Motoröl befindet. Auszug aus dem beigefügten PDF:


    Hinweis. Kondenswasser im Motoröl.
    Kondenswasser, das im Kurbelgehäuse durch Kurzstreckenfahrten anfällt, kann die Permittivität beeinflussen.
    Durch die Durchmischung des Motoröls mit eingetragenem Wasser sammelt es sich auch um den
    Ölzustandssensor.
    Wenn sich zu viel Wasser im Kurbelgehäuse befindet:
    Vereinzelt kann es zu einer fehlerhaften Anzeige des Ölstandes bzw. einer Warnung kommen, die ein Nachfüllen
    von Öl erfordert.


    Ich würde daher als Erstes einen Ölwechsel machen.

    Hab vorhin mal nach der Anleitung den ID Code ausgelesen und siehe da...Du hattest Recht. Es ist das linke Bremslicht! Danke nochmal für die Anleitung. :du: ...


    Jetzt muß ich es nur noch wieder in Gang bekommen. Bleibt mir der Weg zum Codierer wohl nicht erspart? ?(


    Die Kalt-/Warmüberwachung beim Bremslicht würde ich nicht wegcodieren, weil die Ursache deswegen nicht beseitigt ist. Das Bremslicht muss ordnungsgemäß funktionieren, sonst kannst du im Falle eines Unfalls Schwierigkeiten bekommen.


    Hast du eigentlich schon eine neue Glühbirne links außen eingebaut? Denn wenn das normale Bremslicht außen mit einer neuen Glühbirne wieder funktioniert, müsste die Zusatzbremsleuchte innen eigentlich wieder automatisch deaktiviert werden. Ich denke, BMW hat das Bremslicht aus Sicherheitsgründen so programmiert, dass beim Ausfall des normalen Bremslichts einfach die zusätzliche Bremsleuchte innen angesteuert wird. Nach dem Austausch der defekten Glühbirne sollte alles wieder richtig funktionieren. So war es zumindest bei mir.


    Einen Kabelbruch würde ich eigentlich ausschließen, weil das defekte Bremslicht ja in der Seitenwand sitzt.

    Lies mal den CC-ID Code mit folgender Anleitung aus: Beitrag Nr. 4


    Dann weißt du genau, welche Lampe defekt ist.


    Das zweistufige Bremslicht leuchtet normalerweise eh nur bei einer Gefahrenbremsung. Wenn es bei dir leuchtet, dann könnte es sein, dass die Elektronik dieses nun ansteuert, wenn das normale Bremslicht defekt ist. Ich vermute daher, dass bei dir das linke Bremslicht defekt ist.


    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem defekten Rücklicht. Da hat anstelle des defekten Rücklichts das Bremslicht in gedimmter Form geleuchtet. Beitrag Nr. 9

    Laut dem beigefügten Schaltplan, den ich im WDS gefunden habe, gehen an den Stecker X516 für den Warnblinkschalter nur 3 Kabel hin.Vermutlich sind die anderen Kabel unter anderem für die Beleuchtung des Schalters zuständig und daher in diesem Schaltplan nicht eingezeichnet.


    Vielleicht hilft dir der Schaltplan trotzdem weiter.