Beiträge von Uli_HH

    [b]


    btw der kompressor fährt auch dem m um die öhrchen. :P :floet:


    Lachhafter BS :lol:


    Dieses Betrugsauto ... das Audi gebracht hat um beim Verbrauch zu schummeln - Niedriger ECE- Verbrauch und dann säuft er wie ein Loch :schlecht: beim neuen TT-RS (siehe Sportauto) das Gleiche ... niedrigster "Norm"verbrauch und immenser Testverbrauch > 16 ltr. X-P ... Audi sollte diese Schönfärberei lassen.


    Uli_HH

    Stimmt man sieht Lexus sehr wenig auf der Straße - obwohl in meiner Straße fährt ein aktueller LS - und den IS-F habe ich in freier Wildbahn auch noch nie gesehen, außer auf einem Sportwagentreffen bei Lüneburg.


    Aber wenn man ein Auto - wie den IS - nur mit 3 Motoren anbietet, davon ein Diesel (177PS) und ein Supersportmotor (423PS) dann sehe ich die Vorgehensweise von Lexus auch eher als halbherzig an. Wer kauft schon einen IS-F, der vorher nie Lexus gefahren ist.


    Ein M3 oder 335i ist ja meistens auch nicht der erste BMW im Autofahrerleben.


    Uli_HH

    X-P X-P X-P X-P X-P X-P


    .... nie einen gefahren :D was?


    WIE ... Du bist IHN schon gefahren - Deutschlandstart 3. Oktober 2009 - oder sind das bloße Vorurteile? ;)) ... technisch sollte der G37 wohl dem Nissan 370Z entsprechen ... und der ist ja nich von ganz schlechten Eltern.


    Uli_HH

    Meinen Infos nach haben alle 335i mit Automatik ab MJ 2009, dh. ab 09/2008 die Sportautomatik mit Doppelkupplung, ein anderes Automatikgetriebe gibt es nicht mehr. Bei Mobile laufen diese Modell häufig unter dem Oberbegriff "Automatik" ... man muß entweder die Ausstattungsliste anschauen oder die Bilder, die den Schaltstick zeigen - sieht aber anders aus als im M3.


    Allerdings sollte man dieses Getriebe nicht unbedingt mit dem M3-DKG gleichsetzen, da die Mechanik wohl im großen und ganzen gleich ist, aber die Software völlig anders.



    Uli_HH


    Nun komm, so schlecht ist der 523iA auch nicht...
    ...und für eine Frau allemal ausreichend ;):D


    Da kennst Du aber meine Frau schlecht ... die fährt auch einen ziemlich heißen Reifen ... aber dafür ist zZ der Crossfire Roadster da ... wenn er auch irgendwann durch ein 4-Sitzer Cabrio ersetzt werden soll, damit man auch mal offen in Urlaub fahren kann ... mal schaun, ob BMW 335i, Audi S4 (ups, jetzt auch das noch :lol: ) oder vielleicht Infiniti G37 ...

    kueks29


    Verfluchen würde ich meinen Emmie nie - das Teil ist einfach zu g... - bin damit auch schon im Urlaub gewesen und das waren mehr als 170km - und den Vorgänger E46 habe ich die ersten Jahre täglich auf dem Weg zur Arbeit genutzt ... :super:


    Der "daily driver" kam dazu, weil mir der Emmie einfach zu schade für den Alltagsbetrieb war und es auch ein Auto mit etwas mehr Laderaum sein sollte ... so ging es über einen Ford Scorpio Tunier X-P (geerbt ;) ) einen Toyota Avensis 2.4 (als Vernunftauto - gut aber zu lahm :devil: ) einen BMW X3 3.0sd (absolut g... Teil - die reinste SUV-Rakete :thumbsup: - leider auf der AB an Stauende zu Klump gefahren worden :weinen: ) zum jetzigen 523iA Touring mit Vollausstattung (als erneuten Versuch der Vernunftlösung ... :schnarch: ) - das Auto ist toll und bequem (41.000Km in 11/2 Jahren) aber hat leider etwas wenig Power ... mein Traum wäre ein 535iA Touring - aber den gibts halt nich für Geld oder gute Worte außer man kommt aus den USA .


    Naja ... ich habe dann erst in der Nähe zur Arbeitsstelle gewohnt und jetzt auch nur wenig weiter weg gebaut und da ich dort eh keinen Parkplatz habe, fahr ich halt mit dem BUS und den 523i nutzt hauptsächlich meine Liebste.


    Aber der Emmie mit DKG ist der absolute Kick für die schönen Stunden des Lebens :super:


    Uli_HH

    Okay ... ich muß natürlich zugeben, dass ich als "daily driver" einen 523iA Touring habe und den M3 als reines Spaßspielzeug benutze.


    Und die Tatsache, dass mein Emmie einen Eisenmann-Endschalldämpfer besitzt, zeigt natürlich auch das ich den Lärm nicht als ganz so problematisch nehme - allerdings würde ich heute eher eine Akrapovic-Evolutionanlage verbauen, die deutlich Mehrleistung und erheblich weniger Gewicht bringt und zudem viel leiser als der Eisenmann ist.


    Und das die gegelten Migrationshintergründler den M3 erkennen liegt daran, dass es halt ziemliche Autofreaks sind ... prollig ist das Auto deshalb meiner Meinung nach noch lange nicht - "form follows function" halt... prollig finde ich die Auto die einen auf M3 machen, aber halt nur 320i o. 320d sind ... und da reicht schon das M-Paket, die 220-Style Felgen und die Inside Performen Auspuffanlage sowie nachträglich gestanzte M3-Look Kiemen ... wie es o.g. Gruppe häufig fährt - obwohl auch der Audi A5 zumindest in HH hierbei ziemlich in Mode kommt ... dank des Tagfahrlichtes!?


    Und ich glaube gerne, dass dein B3 mit einem M3 mithalten kann, aber so ganz serienmäßig ist er ja auch nicht gerade ... nicht wahr ... mich jedenfalls würdest Du glatt abhängen, denn meiner ist zZ "noch" abgeregelt.


    Uli_HH

    Also ich weiß nicht ob hier jeder der behauptet, der 335i würde im Alltag besser gehen als ein M3, den aktuellen M3 wirklich schon einmal gefahren hat, bzw. das Hochdrehzahlprinzip verstanden hat.


    Der 335i ist in "keinem" Bereich mit einem aktuellen M3 vergleichbar ... beim Hochdrehzahlmotor ist die bloße Nm-Zahl des Drehmomentes nicht das entscheidende, denn der V8 des M3 dreht derart schlagartig hoch, das es für den Durchzug keine Rolle spielt, dass der Drehmomentpeak beim M3 später erfolgt als beim 335i. Insbesondere mit dem DKG gibt es keinen 335i der dem M3 hinsichtlich der Fahrleistungen auch nur nahe kommt - extrem getunte Exemplare mal ausgenommen.


    Alles ist auch in den entsprechenden Supertests von 335i, Alpina B3 und M3 der SPORTAUTO genau so nach zu lesen.


    Man wird dem 335i auch nicht gerecht, wenn man ihn mit einem Hochleistungssportwagen wie dem aktuellen V8 M3 vergleicht ... der 335i ist ein tolles sportliches Auto, aber eben kein Sportwagen im Limousinengewand ... und wer vom Charakter des alten E46 M3 auf den des E9x M3 schließt liegt auch falsch ... der V8 entwickelt beim Gasgeben in jedem Drehzahlbereich einen Durchzug der unglaublich ist - natürlich muß man zurückschalten um den Motor gewähren zu lassen, deshalb ist der M3 ohne DKG auch nur der halbe Spaß.


    Und beim Verbrauch wird man auch feststellen, dass der Unterschied minimal ist ... besonders natürlich, wenn man einen 360PS 335i nimmt ... der M3 verbraucht halt nur im unrealistische ECE-Modus deutlich mehr.


    Schließlich will ich noch bemerken, dass ein 335i im Alltag ein völlig ausreichendes und entspannteres Auto ist als der nervöse M3 - der immer zum Schnellfahren animiert.
    Und zu dem "prolligeren Auftritt" des M3 muß ich sagen, dass das stark auf die Farbe ankommt, in Schwarz zB wirkt der M3 gerade als Limoosine sehr dezent ... außerdem werden 90% der Autofahrer einen M3 nicht von einem "normalen" 3er unterscheiden können. Mit M-Sportpaket und großem Radsatz werden die optischen Unterschiede noch geringer.


    Den M3 zu fahren macht einfach "tierisch Spaß" und ist in dieser Preisklasse mit nichts zu vergleichen.



    Uli_HH

    @ kueks29


    Sag mal gibt es jetzt schon Chipper, die sich an einem Alpina vergreifen? :eek::lol:


    Oder wie kommen die Leistungs-Angaben zu deinem Fahrzeug sonst zustande?


    Uli_HH

    PS: Gerade eine sehr nette und sehr lange Mail von Digi-Tech rein gekommen:
    VMax: 1.249 €
    VMax+54PS+100Nm: 1.549 €


    Dazu noch einmal zum Vergleich TechTec:
    VMax: 500 €
    VMax+59PS+115Nm: 1.000 €


    Mit den Preisen sollte man immer vorsichtig sein ... und sich immer schlau machen wer dahinter steht ... eine schöne Website bekommt heute jeder hin ... ich würde an meinen BMW keinesfalls irgendeinen "Hinterhof"-Tuner heranlassen.
    Mit Digi-tec und SKN habe ich nur gute Erfahrungen gemacht ... sind auch überregionale Firmen, die deutschlandweit Stützpunkte haben ... und bei denen man sicher sein kann, dass das Tuning ausgiebig getestet wurde ... Software-Änderungen bekommt heute jeder Computerhacker hin ... fraglich ist nur, ob der dann auch Ahnung von Motoren hat ... bei rennomierten Tunern werden die Motoren von Motorenfachleuten abgestimmt und getestet.


    Die Firma Tech Tec kenne ich bisher nicht - was nichts heißen soll, aber informier Dich besser in Foren (zB. Motortalk) wo diverse Marken vertrieben werden, ob jemand Erfahrungen mit der Firma hat ... nicht immer ist das billigste auch das beste Angebot ... was nützt es wenn man 500,--€ beim Tuning spart, aber dafür der Motor Schaden nimmt ... gerade wenn man wie Du die Motorleistung gerne ausnutzt, sollte man beim Tunen versuchen, auf der sicheren Seite zu bleiben ... die besten Tuner sind meistens nicht die die am billigsten sind und die höhste Leistung anbieten, sondern die dem Motor noch Reserven lassen.


    Uli_HH