Beiträge von Uli_HH


    Auch meine Infos diesbezüglich sind hinsichtlich des Preises nicht anders ... da die Vmax-Begrenzungs-Aufhebung, ebenso wie ein Chiptuning, eine Neuprogrammierung des Steuergerätes erfordert ist der Aufwand nicht so viel geringer.
    Auch hat man mir schon gesagt, dass ein bloße Herausprogrammierung der Vmax nicht ganz ungefährlich ist - ohne Chiptuning ... da das Fahrzeug bei Vollast in Bereichen läuft, wo eventuell eine Kraftstoffanfettung erforderlich ist, und das wird beim Chiptuning natürlich gleich mit programmiert, daher meistens auch die Mehrleistung, bei ein bloßen "billigen" Vmax-Aufhebung aber nicht ... man sollte bei einen so teuren Auto wie dem 335i nicht an der falschen Stelle sparen, denn gerade der TT des 335i soll, wie man aus Foren so hört, diesbezüglich nicht ganz unempfindlich sein. :thumbdown:


    Also lieber schweren Herzens etwas mehr ausgeben (600-800€), gleich ein Chiptuning machen lassen, oder es ganz sein lassen.


    Außerdem zeichnet ein BMW die gefahren Geschwindigkeiten auf, so dass BMW im Schadensfall die Manipulation nachvollziehen kann ... ein Grund mehr für Qualitätstuning.


    Besonders empfehlen kann ich die Firma SKN (335i Stufe 1 360PS für 1.799,--€), in Hanburg-Süd vertreten durch die Firma High-End-Style (mein Haustuner :super: ), ... SKN spielt die Software kostenlos neu auf, wenn sie bei BMW bei einer Inspektion oder einer Wartungsmaßnahme gelöscht wird ... was durchaus vorkommen soll.


    Gruß Uli

    Habe gerade diesen interessanten Artikel gefunden:


    http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=288994


    ...scheint so, als ob BMW die gefahrenen Geschwindigkeiten der BMWs aufzuzeichnen ( Big Brother? :spinn: ) und siehe da das Raserautó der 3er Reihe schlechthin ist nicht der 335i oder gar der M3 sondern man halte sich fest der schlichte 320d :lol:


    Interessant ... interessant ... aber auch bedenklich wg. Datenschutz und so!!!


    Uli_HH

    hi,


    echt,war es so schlimm ??? was hast du genau für probleme damit gehabt ???



    Ich hatte keine Probleme damit (hab sie ja nur 50km gefahren) ... hatte aber schon gehört, daß die Felgen mit einer Beschichtung/Versiegelung versehen sind, die so dick ist, daß sie sich bei Beschädigungen fast wie eine Folie verhält, als sich dann leicht ablöst.
    Meine Felgen waren nagelneu ... aber beim Verkauf mußte ich feststellen, daß bei einer doch die Beschichtung schon leicht beschädigt war ... ist warscheinlich beim Abnehmen der Reifen beim Tuner durch das Werkzeug passiert ... da ich sie so im Karton gelagert habe wie ich sie vom Tuner bekommen hatte, war mir das nicht vorher aufgefallen.


    Also wunderschön aber extrem empfindlich bei äußerlichen Einflüssen!


    Gruß Uli_HH

    Hallo,


    es kommt darauf an, ob es die originalen M3 220er Felgen oder die Replikas aus Italien/Österreich X-P sein sollen ... die Replikas sollten problemlos passen und ein Gutachten müßtes es auch geben.


    Meine aktuellen Infos sind:


    Die "Originalen" sind erstens schwer zu bekommen ... BMW jedenfalls verkauft sie an Nicht-Emmiebesitzer erst gar nicht :thumbup: ... ich habe meine verkauft, weil sie mir zu empfindlich waren, der Verkauf (u.a. hier im Forum) war ziemlich schwierig ( letztendlich hat sie dann doch ein Emmiebesitzer als Upgrade von 18" gekauft ) ... weil viele E9x Besitzer sie zwar gerne haben wollten, aber dann wohl den Montageaufwand gescheut haben ... vorne passen sie wohl ziemlich problemlos ... hinten wirds kompliziert, da muß wohl schon der Kotflügel ziemlich gezogen werden - Problem ist nicht die Felgenbreite, sondern die geringe Einpresstiefe der hinteren Felgen, der M3 ist ja auch nicht ohne Grund hinten deutlich breiter als der normale E9x ... und da der LCI eine breitere Spur hat wird es nicht gerade einfacher machen.


    Wenns also die "Originalen" sein sollen, sollte man(n) es lieber mit den 8,5er Felgen (VA) rundrum versuchen, das müßte problemlos passen ... wenn man einen guten TÜV-Prüfer kennt, wirds auch eingetragen. Problem ist ... wer verkauft einem 4 M3 VA-Felgen :lol:


    Gruß Uli_HH

    HI, ...


    PS: in der Schweiz ist eine Abnahme durch MFK (TÜV) ebenfalls nicht möglich. Wenn störts wer hat den vergleich? Und wie soll es den normaler weise aussehen? Haupsache das Zertifikat für den End-Schalldämfer ist vorhanden ist ja auch das einzige was nicht original aussieht jedenfalls für die blauen (sorry grünen in DE).


    Cheers


    Leider gibts in DE auch so etwas wie ne Abgaskontrolle (ASU) alle 2 Jahre ... und da kommt man dann leider nicht durch ... übrigens hat die Akrapovic sehrwohl Kats (100Zellen Sportkats) nur die Vorkats entfallen ganz daher auch das Resonanzdröhnen (auch die Onboard-Diagnose der Bordelektronik soll hier Fehler melden)... die Anlage scheitert nur an der Emisionsmesung ansonsten würde sie wohl TÜV kriegen ... hab die Leute von a-workx schon genervt wegen einer "legalen" Lösung (200 Zellenkats etc.), aber sieht wohl schlecht aus .... schade :traurig2::weinen::traurig2:


    Uli_HH

    Das sind US-Modelle. Ist auch ein 3 Liter 6ender aber warum der weniger Leistung als ein 330i ...???? Vielleicht noch der alte Motor ? Im E46 hatte der 330i doch 231 PS ? oder ? Außer X3 haben alle US-BMW´s X28 230 PS


    BMW USA 3 series


    Genau DAS ist die Frage ... wenns wirklich der Motor aus dem E46 wäre - was ich aber nicht glaube - würde der sich dann ja für ein Kompressortuning anbieten :thumbsup: ... was ja für die E9x Motoren im Gegensatz zu den E46 Motoren (noch) nicht möglich ist.


    Uli_HH

    Bei Mobile.de stehen immer wieder auch BMW 328i (mit 231PS) aus dem europäischen ausland oder den USA zum Verkauf ... weiß jemand um was für Motoren es sich dabei handelt ... ???


    Uli_HH