Beiträge von Uli_HH

    Edit/Update 2:


    Sind heute ein unserem neuen :) gewesen ( nicht der Laden wo wir sonst kaufen <- aber das Angebot war halt zu gut ) und haben unseren Crossfire abgeben.


    - Dabei gleich die Chance genutzt, und das Navi Business auf Professionell "upgegraded"!


    PRODUKTIONSTERMIN ---------> 4.KW 2010 - also sicher kein Faceliftmodel l!!!


    @ukarst
    Danke für den Hinweis mit dem Bastuck ... rausschauen ginge natürlich gar nicht! :thumbdown: ... aber vielleicht reicht der etwas größere LUMMA-Diffusor aus(!?) ... oder Eisenmann macht doch noch 76mm Endrohre möglich.


    @guggstdu
    ...eigene Firma!? :rolleyes:


    @dolphins
    ...Rot ist nun mal "die Farbe" meiner Frau 8) ... schon der Crossfire sollte rotes Leder bekommen - aber die Schlafmütze von Sattler kam nicht mit dem Angebot rüber, da ham wirs dann gelassen ... Sattelbraun haben wir in unserem 5er ... sieht toll aus ist aber ziemlich empfindlich gegen Verfärbungen.



    Gruß Uli_HH


    P.S.: Dienstag oder Mittwoch bin ich bei unserm Tuner - dann gibt vielleicht PICs von den Winterfelgen...

    Edit/Update:


    - DS-Motorsport hat mir gerade per eMail zugesichert, das sie die erlöschende BMW-Garantie übernehmen :super: => also momentan JA zum 270PS Motor-Kit nach 2.000km Einfahrzeit!


    - DAS mit dem Navi Professional sind wir z.Z. ernsthaft am Überlegen - allein schon wegen der tollen Splitscreen-Funktion!


    - Von RIEGER wirds jetzt wohl nur die Frontlippe und die Heckspoilerlippe ala M-Paket - die Seitenschweller gehen gar nicht - zu sehr prollig!


    - Seitenschweller und Heckschürze wird wohl LUMMA werden - Heckschürze nur, wenns für ne 325i 4-Rohranlage paßt ( und nicht nur für335i ) - gibts auch über RIEGER-Katalog(!?)


    - Auspuff geht momentan eher in Richtung Bastuck ( wegen der 76mm Endrohre ) - 70mm wie von Eisenmann ist zu klein!


    UND die ersten Anzeichen für das neue AUto sind DA ... mein Haustuner hat bereits die CF-Line Winterfelgen fertig in seinem Laden stehen..... :thumbup:



    Gruß Uli_HH

    Öhm...sorry, verstehe jetzt den Tread nicht so ganz...


    Ich glaube wenn einer auf Qualität wert legt, dann kauft er grundsätzllich bei "namhaften" ein. Egal ob Motor oder Karosserietuning...


    DAS ist eben mein Problem, dass das meiner Ansicht nach häufig nicht so ist, wenn hier im Forum von optischen Tuning die Rede ist, geht es fast immer um renomierte Hersteller - wie AC Schnitzer, Hartge, Breyton ... etc., aber wenn es ums Chippen geht läuft der Thread meistens darauf hinaus, dass es heißt: "... ich kenn da einen der machts schon für unter 500,-- Euro ... ganz easy, kommt vorbei schließt sein Laptop an und in 10min hab ich 25PS mehr ... die Tuner die Teurer sind lassen sich eh nur ihren Namen bezahlen..."
    Hab ich leider bisher in fast jedem Thread wenns ums Chip-Tuning festgestellt. :no:


    Ich wollte halt nur mal ne Lanze für die seriösen "teuren" Tuner brechen ... die viel Wissen und Erfahrung in ihre Produkte einbringen!


    jan323i
    ...dein Argument ... "Allerdings kann ich dir sagen, dass diese billigen Motortuner meist sowieso die gleichen Datensätze haben wie Namenhafte Tuner.
    Die Datensätze werden teilweise einfach Kopiert; kaum ein Billigtuner macht sich die Arbeit und programmiert etwas selbst."
    ... kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Es klingt fast SO als findest Du es toll, wenn jemand sich fremdes geistiges Eigentum nimmt und halt billiger anbietet ... bei einem seriösen Tuner bezahlst Du halt die bestimmt nicht billige Entwicklung mit - finde ich okay! :meinung: - der Billigtuner klaut die Datensätze und hat dann halt auch bei 500,-- € 100% Gewinn - richtig ist das aber deshalb nicht.
    Und die Garantie muß Du bei Billigtunern immer dazu kaufen ... das ist im Grunde nichts anderes als eine Versicherung, die Du abschließt ... mußt mal das Kleingedruckte lesen - die Versícherungsleistung wird bei steigender Laufleistung stetig geringer - so rechnet sich das halt für die Versicherung.



    Uli_HH

    :meinung: Also ich weiß nicht, warum viele bei Spoilern oder Felgen nur auf die namhaften Tuner schwören und alles andere als Billigschrott abtun ... aber beim Motor jeden Fuzzi mit nem Laptop ranlassen würden - Hauptsacher es ist billig.


    Natürlich kann man im OBD-Zeitalter jeden Motor am PC tunen ... ER muß wahrscheinlich nicht einmal viel Ahnung von Motoren haben, Bit und Bite Kenntnisse reichen vermutlich aus, um eine Mehrleistung zu erzielen - bei Turbomotoren sogar erhebliche PS-Steigerungen.


    Aber das sagt nichts über Qualität aus - und es soll mir keiner kommen und mir erzählen er habe bereits 10.000km problemlos zurückgelegt ... WAS sind schon 10.000km in einem Autoleben!?


    Für mich ist ein guter Tuner, der die Werksgarantie in vollem Umfang :super: übernimmt (zB. ABT), weil er halt weiß, dass seine Produkte so gut sind, dass er guten Gewissens die Haftung dafür übernehmen kann ... schon wenn ich eine sogenannte Tuninggarantie (Garantissimo etc.) geben Aufpreis angeboten bekomme, könnte ich die Krise kriegen - hat sich wirklich einer mal das Kleingedruckte der Garantiebedingungen durchgelesen :schlecht: ... i.d.R. ist man mit 50% des Schaden dabei ... maximale Schadenshöhe 10.000,-- Euro ... da gibts keinen neuen Motor dafür, speziell bei den edleren Exemplaren - also kann man so ne Garantie eigentlich in die Tonne treten. X-P


    Also für Motortuning lieber etwas mehr ausgeben ( die Preise der "seriösen" Tuner unterscheiden sich dabei gar nicht so stark! :lehrer: ) - Leistungsprüfstand/Protokoll vorher und nachher / TÜV-Abnahme / Garantie sind im Preis enthalten - oder man läßt es lieber ganz ... sicher kann man auch bei Billigschrott mal Glück haben ... aber ich glaube nun mal nicht an den Lottogewinn.


    Im Idealfall betreibt ein Tuner sowohl Chiptuning als auch klassisches Tuning ... und ist in idealfall ein Motorenentwickler aus dem Rennsport- oder Werksbereich mit langjähriger Erfahrung und kein 20jähriger Computerfreak.... :meinung:


    Gruß Uli_HH


    Tschuldigung ... DAS ist kein Rieger Bodykit ... DAS sind eindeutig schweineteure Vorsteiner Carbonteile aus den USA ... von Rieger ist nur die Heckschürze/-diffusor, wahrscheinlich weil Vorsteiner so etwas für die Limo nicht anbietet, sondern nur fürs Coupé!



    Uli_HH

    Richtig sind die Vorsteiner Teile - wenn du auf die Rennstrecke gehst - dann bekommst du es auch zugelassen. Glaub Jordi hat das auch schon gemacht.


    Vielleicht sollte Jordi mal versuchen die Teile HIER zulassungsfähig zu bekommen ... lackiert würden bestimmt einige die Teile haben wollen - insbesondere die Carbon CSL-Heckdeckel bzw. Spoiler und Diffusoren - viele Teile sehen in natura einfach geil aus :meinung:
    Und Vorsteiner/USA würde doch bestimmt auch dabei behilflich sein, wenn sie dann für ihre Teile einen Vertragshändler in Deutschland haben. :thumbsup:



    Uli_HH