Beiträge von Herbi81

    Da habens wir ja schon: Start im 3. Gang bei 70km/h.

    Du solltest dann auch den richtigen gang nehmen....Hier wäre es der zweite gewesen :!: Du bist ja bei unter 3000U/Min gestartet...HALLO du fährst einen DREHZAHLSAUGMOTOR :!: Bis 160km/h darfst du die klinenen leichten Flitzer auch nicht unterschätzen! Thema Leistungsgewicht, erst weit jenseits der 180km/h geht denen dann langsam die Puste aus. Immerhin hab t ihr fast das gleiche Leistungsgewicht, du 6,0 er 6,5 kg/ps...Da ist gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten nichts mit deutlich davon fahren!

    Zusätzlich ist klar, bei härteren Flanken fahren, bei typischen BMW-Sturz hinten, sich die Reifen einseitiger Innen ab.

    Das hat nichts mit dem Sturz zu tun, sondern eher mit der Vorspur und der harten Flanke. Soviel Sturz hat der BMW hinten nicht, sonst würden die Reifen bei starker Beanspruchung nicht Sägezähne auf der Aussenseite bekommen ^^

    Naja gut da muss man jetzt auch so fair sein und dazu sagen, dass es deutlich provoziert wurde. Er hat ja keine alltäglliche Situation dargestellt.

    Der test sollte die Stabilität der RFT's veranschaulichen...Sein Vater ist da Piano um die Pylonen gefahren und der Reifen kam trotzdem von der Felge ;) Also wenn der RFT platt ist, darfst du nur noch gerade aus fahren wenn du 100% sicher sein willst?

    Es gibt zig Tests, die das Gegenteil behaupten,

    Und wer gewinnt die Test's n den zeitschriften...der der dafür am meisten bezahlt...Seit Ihr wirklich so naiv ;) Ich bin mehrere RFT's gefahren und kann denen nichts abgewinnen. Geradeaus mag der Reifen auf der Felge bleiben, bei Kurvenfahrt sieht das schnell ganz anders aus :!: Aber es kann ja jeder machen was er will :!:

    Nur marketing, mehr nicht! RFT hat null Sicherhitsgewinn, hier waren zwei Nutzer, die an einem Versuchtag RFT ohne Luft getestet haben. Bei 40 KM/h ist bei beiden im Slalom der RFT von der Felge gesprungen! Also wo ist da der Sicherheitsgewinn, der die Nachteile aufwiegt :?: :whistling:

    Ich habe bisher auch nur gute Erfahrungen mit dem Flicken gemacht :!: Ich würde nur vom "PILZ" abraten! Wenn der Stahlgürtel nicht beschädigt ist und das Loch zuvulkanisiert wird, ist der fast wie neu :!:

    Hab ich danach dann 380PS oder doch "nur" 360 PS die der Chiper ja verspricht?!
    Wenn ich jetzt noch eine Komplette Auspuffanlage montieren würde wären das ja auch ca + 20ps
    Dann müsste ich ja rein Mathematisch bei 400ps sein? Währe nett wenn mir das jemand mal erklären könnte
    Es geht mir nicht um jedes einzelne Ps und sind ja alles ca. Angaben..

    fabelwerte der tuner...nach EG Leistungsmessung deutlich weniger. BMW hat mal ein Tuning (inkl. Hardwaremods) eines renomierten Tuners auf dem Motorprüfstand gehabt. Ergebniss, unter 360 statt den versprochenen 400ps. Im Dauerprüflauf nach Herstellervorgabe nach wenigen 10tkm Schrott ;) Frag mal Kueks dazu...