Beiträge von Herbi81

    Wobei ich aber bei bauartbedingten Mehrverbräuchen eine ander Verteilung der Duchschnittsverbräuche erwartet hätte, als im Umfragethread.

    Warum? Innerhalb des technischen Standes, also bis ca. 0,20l/1000km habe wir einen Schnitt von 0,14l/1000km. Mit Extremwerten sind es 0,21l/100km über alle Nutzer...Also entspricht das Ergebnis ziemlich genau dem Stand der Technik von 150g/1000km (Öl ist deutlich leichter als 1000kg/m3) :!: Meiner hat auf den letzten 4000km ziemlich genau 0,5l verbraucht (frisches Öl nach Ölwechsel). Das sind 0,125l/1000km. Das ist ein hervorragender Wert, zudem ich sehr schnell AB gefahren bin und ein Trackday dabei war :!: Umso älter das Öl umso höher wird in der Regel auch der Ölverbrauch! Wenn der Ölwechsel naht, geht das schon einmal hoch bis auf 0,25l/1000km je nach Öltyp...Ich denke, die die unter 0,1 angegeben haben haben entweder wirklich gewartet bis die Nachfüllmeldung kam, oder es herrschte starke Ölverdünnung. Ich fülle immer einen halben Liter nach, wenn er zwei Balken anzeigt. Richtig genau kann man den verbrauch eben nicht ermitteln mit dem Elektroschätzeisen. Ich habe nie bis zur Meldung gewartet. :whistling:

    Also mein alter N52 hat sich auch 1L auf 10.000km gegönnt. Bei 1L auf 4.000 oder 5.000km würde ich mir langsam schon mal Gedanken machen.

    So ein Quatsch...1l/4000-5000km ist völlig in Ordnung für einen 6-Zylinder! Zudem mag der N52b25 keine Standgasdrehzahlen und fahren mit niedrigsten Drehzahlen. Dort steigt der Ölverbrauch aufgrund einer ungünstig positionierten Ölrücklaufbohrung im Kolben an. ;) Heutiger Stand der Technik sind 150g/ 1000km...Das ist der anzustrebende Wert. Das entspricht fast 200ml / 1000km :!: Ein 6-Zyl braucht auch immer mehr Öl als ein 4-zyl. Er hat mehr Verlustschmierstellen :!:

    Also am 10. August habe ich einen Termin bekommen bei einer Werkstatt der ist mit dem Auto gefahren und so seiner Meinung nach Kolbenringe könnten es nicht sein er will sich auf der suche nach dem Ölverbrauch/Verlust mache naja bin mal gespannt was dabei raus kommt.


    Und Danke an euch alle für die viele Beiträge :) :) :) :)

    Halte uns bitte auf dem Laufenden was un dabei raus gekommen ist ;) Ein Ölverlust ist immer am wahrscheinlichsten. Ich hätte wie gesagt auf die Kurbelgehäuseentlüftung getippt, aber die wurde ja schon gewechselt...Wenn er über die Venilschaftdichtungen oder die Kolberinge dermaßen viel Öl verbrauchen würde müsste man das eigenltich am Abgas erkennen. Eventuell ist auch nur eine hinüber...

    Oft nicht Passgenau.Qualilät ist aber okay.Sound war auch nicht zufriedenstellend.

    Sehr interessante Aussage :?: Hast du eine am 325i? ich denke also nicht, das du Dir dann ein Bild machen kannst. Ich habe die Komplettaga verbaut und der Sound ist der Hammer. Viel präsenter als der Performance ESD. Mitarbeiter von BMW haben mich beim zufahren auf den NL Parkplatz gefragt was das für eine AGA ist, die würde so gut klingen. Die AGA hörst du beim Beschleunigen auch innen, ohne das die dröhnt oder ähnliches. Wunderbarer Sound, aber ein etwas anderes Klangbild als bei Performance, geht eher in die Richtung der älteren Modelle, also wunderbar heißes Brabbeln. Nicht aufdringlich bei langer Autobahnfahrt. Passgenauigkeit war perfekt, keinerlei Nacharbeit nowendig. Die Rohre sitzen perfekt! Das enizige was einen stören könnte wäre der bauch von der Seite. Den habe ich schwarz gemacht, nun fällt er nicht auf :!:

    Das Motordrehmoment welches für die beschleunigung zuständig ist wird durch die getriebeübersetzung "erweitert" zum Raddrehmoment. Wenn du nun eine kürzere Gesamtübersetzung wählst, steigt das Raddrehmoment um den Faktor. Ich weiß aber nicht, ob das Getriebe für die Schaltstufenwahl ggf. das Taachosignal berücksichtigt, dann hättest du ein Problem, da das dann nicht mehr funktioneirt. Bei einem Schaltgetriebe sollte es keine Probleme geben. Wenn du z.B. vorher den ersten bis 55km/h hast und danach nur bis 40 wirst du das beim Antritt deutlich merken! Das Raddrehmoment steigt ja dann um fast 30% im jeweiligen Gang. Du müsstest dann auf den 6ten als Spargang verzichten. Die v-max wird also nicht wie jetzt im 5ten, sondern dann im 6ten Gang erreicht...Sammel mal die Einzelübersetzungen aus den BMW Katalogen und dann können wir das ja mal fiktiv durchrechnen! Unter dem Strich wird aber die beschleunigung auf hundert kaum steigen, da du ja deutlich mehr schalten musst. Nur der Durchzug in einem speziellen Gang wird besser! Sinnvoll ist sowetwas nur für die Rennstrecke!