Ist es möglich die Magnetventile zu reinigen, weil wenn durch die Motor-SW ein Spülung möglich ist, sollte das doch auch von Hand gehen?
ich denke man kann das versuchen, es sind ja nur Magnetventile ![]()
""
Ist es möglich die Magnetventile zu reinigen, weil wenn durch die Motor-SW ein Spülung möglich ist, sollte das doch auch von Hand gehen?
ich denke man kann das versuchen, es sind ja nur Magnetventile ![]()
Einen N53UL (325i 3,0) kann man defiitiv auf die Leistung des N53OL (330i 3,0l) bringen. Das wurde bereits mehrfach bewiesen, kann auch in der letzten Sportauto nachgelesen werden. Dafür gibt es mehrere Tuner die die Drosselung des N53UL aufheben können. Einen N52b25 kann man definitiv nicht auf die Leistung des n52b30 bringen. Dafür fehlt der Hubraum! Hier sind maximal 20Nm und ca.15PS realistisch. Der Grund warum das beim N53 geht liegt in der Drosselung und dem identischen Hubraum. Der Luftliefergrad reicht für 270 PS aufgrund der 3 Liter aus beim N53UL (325i) aus!
Wenn jetzt noch Zahlen zum Service (zwischen 50.000 und 120.000km) und Verschleißteilkosten insbesondere für den M3 dazukommen, bin ich einen Schritt weiter. Möchte den Emmi nicht Probefahren und vorher wissen dass er eh jeden Rahmen sprengt. Deshalb frage ich lieber vorher hier und mache nicht beim Händler auf dicke Hose. Wenn ich ein Auto teste, dann muss ich es mir auch leisten können. Für den Porsche mache ich mich an anderer Stelle vorher schlau.
Leider sind die M3 Fahrer momentan fast alle in den Skandinavischen Ländern unterwegs. Kueks hat mal eine Kostenaufstellung gemacht und da ist der Emmi gar nicht so schlecht gegen den vorherigen 335i weggekommen. Die Jungs sind nächste Woche wieder da!
Also der Benzindruckregler defekt oder Kraftstoffleitungen verstopft sind?
Wäre eine Möglichkeit. Hast du den Kraftstofffilter schon einmal gewechselt?
lieber würde ich die finger von Alianz lassen!
Das solltest du mal sinnvoll begründen. Die zahlungsmoral der Allianz ist absolut vorbildlich
Wir sind seit Jahren dort versichert, ich habe bereits mehrere teilkaskoschäden abgerechnet, ohne murren und knurren! Zudem ist die Allianz nur ein unangenehmer Versicherungsgegner
Von daher bin ich froh dort versichert zu sein. Die haben mir auch schon mal aus der Patsche geholfen, wo jemand mir einen Schaden anhängen wollte
Viele billigen Versicherer kündigen Dir sofort mit dem ersten oder spätestens dem zweiten Schadensfall (auch TK). Anschließend musst du das bei deinem neuen Versicherer angeben und zahlst drauf! Diese Erfahrung hat auch unser masterlorenz bereits gemacht und ist geheilt!
Hm, nach dat.de würde ich nach 3 Monaten über 6000? weniger bekommen.
Das halte ich für nicht realistisch!
Das hängt immer davon ab, wie Händler EK und Händler VK liegen ![]()
Und wer sagt ein 35er ist kein Sportwagen der täuscht sich gewaltig. Wenn knapp 380 PS und 530 NM an der Hinterachse rotieren wundert sich jeder Porsche / M3 Fahrer..
Ein Sportwagen definiert sich nich nur durch Längsdynamik
Dazu kommen auch andere wichtige Attribute, da ist und bleibt ein 335er ein ganz normaler 3er
Und ohne jetzt wieder eine Diskussion los zu treten, der einzige der sich bei deinem Vergleich wundern wird bist wohl du ![]()
willst du dir nicht einen Sportwagen/Cabrio kaufen? - deiner steht eh nur rum, da könnten wir auch was Spaßigeres fahren!"
Ich denke auch, dass damit primär nicht nur der Wechsel auf einen stärkeren 3er gemeint war
Klar der M3 ist ein Sportwagen, was man aber weder vom 335i noch 335d sagen kann...Klasse Auto's aber definitiv keine Sportwagen. Hast mal üer etwas Markenfremdes nachgedacht? Ein Sportwagen muss in erster Linie leicht sein!
Am ehesten träfe das auf einen Boxter oder eine Corvette C6 zu. Die Corvette ist zudem günstig in der Anschaffung und auch als Targa erhältlich. Wenn es ein normaler Dreier werden soll dann zumindest ein Cabrio für den Offenfahrspaß
Nette Fahrmaschinen gibt es alternativ auch Nissan ![]()
ich habe immer wieder vor diesem schrott gewarnt und oft genug prügel dafür einstecken müssen!
ich fahre seit 1 1/2 jahren mit täglicher begeisterung meinen touring mit dem eibach pro-kit!
die federn habe sich seit dem nicht einen millimeter gesetzt!
![]()
Die DI Motoren fahren zeitweise mit deutlich höheren Kühlmitteltemperaturen als 100°C. Es ist ja einer der Vorteile der elektrischen Wasserpumpe, daß der Wasserdurchsatz nicht mit der Motordrehzahl gekoppelt ist. Das Wasser wird bedarfsgerecht gefördert und man kann je nach Betriebsbedingung unterschiedliche Temperaturen einstellen. Temperaturspitzen durch Wärmestau werden so vermieden, da die Pumpe auch bei abgestelltem Motor laufen kann. Überhitzung halte ich für unwahrscheinlich.
Nicht nur die DI Motoren, sondern auch der N52 Motor. Was du schreibst ist ja richtig, aber was passiert, wenn die Kühlmittelumwälzleistung durch den erhöhten Wärmeabfuhrbedarf durch den Chip größer ist und die Pumpe mechanisch durch höhere Umwälzleistung (dadurch höherer Strom und innere thermische Verlustleistung) überlastet wird. Niemand hatte geschrieben, dass Kühlmitteltemps größer 100 Grad die Pumpe zerstören
Auch von Wärmestau durch Kühlwasser habe ich nicht gesprochen! Es gibt Einsatzparameter für die eine Pumpe ausgelegt wird. Bewegt man sich durch Modifikationen eventuell außerhalb irgendwelcher Spec's sind Defekte nicht ausgeschlossen. Wirf sinnbildlich eine kleine Schraube in ein Getriebe und warte ab was passiert ![]()