Da muss ich sagen ich kann meinen echt gut in die Kurven bringen ohne ungutem Gefühl ! Öiegt echt gut auf der Strasse

H&R Tieferlegungsfedern 35/20 // Erfahrungsbericht - NIE WIEDER !!!
-
-
Dämpfer sind eintragungsfrei!, auch wenn man sie "verstellen" (Zugstufe) kann, von Dämpfern mit einem Gewinde mal abgesehen.
Sprich wenn z.B. H&R Federn in der Zulassung stehen, kann man jeden x-beliebigen Dämpfer verbauen, spielt Versicherungstechnisch,
wie beim TÜV überhaupt keine Rolle.Inwiefern sich die Fahreigenschaften ändern ist eine andere Baustelle.
Echt Dämpfer sind eintragungsfreiMeine Werkstatt meinte das Gegenteil, weil die B8 ja kürzer sind
-
Dämpfer muss man nicht eintragen lassen!
Ich habe Eibach Pro kit +Federteller quasi ca. 50/25 tieferlegung mit m-Dämpfer!
War mit der >>Kombi anfänglich zufrieden.
Aber mittlerweile erkennt man das die Dämpfer Überfordert sind deswegen kommen auch Bilstein Sport Dämpfer rein und gut: -
Ich hatte bereits vor vielen Jahren ein H&R Fahrwerk (40/15) in einem E36 ... ab da an nie wieder. An der HA viel zu tief - vorallem die Federn waren dermaßen weich, das vollbeladen die Räder im hinteren Radkasten verschwunden teilweise sogar geschliffen haben (Serienbereifung)
Im E90 hatte ich die Eibach ProKit Federn und war vollstens zufrieden - im E92 werde ich sie wieder verbauen.
-
Dämpfer muss man nicht eintragen lassen!
Ich habe Eibach Pro kit +Federteller quasi ca. 50/25 tieferlegung mit m-Dämpfer!
War mit der >>Kombi anfänglich zufrieden.
Aber mittlerweile erkennt man das die Dämpfer Überfordert sind deswegen kommen auch Bilstein Sport Dämpfer rein und gut:Eine weise Entscheidung...
Dämpfer sind Eintragungsfrei...
stadlhuber wenn du es net so weit hättest würde ich dich auf eine Probefahrt einladen dann hättest du einen Vergleich und glaub mir danach würdest du deine Meinung ändern...
-
hallo jungs,
die probleme mit den h+r federn gehen mir runter wie öl, sorry
ich habe immer wieder vor diesem schrott gewarnt und oft genug prügel dafür einstecken müssen!
ich fahre seit 1 1/2 jahren mit täglicher begeisterung meinen touring mit dem eibach pro-kit!
die federn habe sich seit dem nicht einen millimeter gesetzt! -
ich habe immer wieder vor diesem schrott gewarnt und oft genug prügel dafür einstecken müssen!
ich fahre seit 1 1/2 jahren mit täglicher begeisterung meinen touring mit dem eibach pro-kit!
die federn habe sich seit dem nicht einen millimeter gesetzt! -
Puh das macht mir gerade ein wenig Angst da ich auch H&R verbaut habe. Das Auto lässt sich super fahren und extrem hart ist es auch nicht. Gesetzt haben sie sich bei den ersten paar KM schon aber mitlerweile bleibt er wo er ist. Knarzen im Innenraum hab ich teilweiße auch, wobei das auch der Fall war bevor die Federn drinnen waren. Muss dazu sagen das ich nicht die Seriendämpfer sondern die M-Dämpfer drinnen habe. Die Kombi ist schon etwas über einem Jahr verbaut hoffe nicht das sich noch mehr Probleme breit machen.
knarzen ist eine E90 Krankheit
Ich sage immer wieder kauft euch keine H&R!!!
Eibach Sportline rein und gut ist. Wenn es was dickeres werden soll einfach ein schönes Gewindefahrwerk rein -
Unterschiedliche Hersteller ist kein Problem Billstein verwendet mittlerweile auch Eibach Federn für ihre B12 Fahrwerke hier mal der Link Bilstein B12 Pro-Kit
Eibach verwendet nicht mehr seine eigenen Dämpfer, sondern arbeitet mit Bilstein zusammen und eben umgekehrt! Die beste Kombination, die du fahren kannst!!! -