Ich persönlich werde diesmal auf EBC-Scheiben und green-Stuff Beläge wechseln. Endlich gibt es dafür eine ABE, Brembo hat ja nichts mehr im Programm
Du kannst Dich aber auch gern bei Ralf Schmitt beraten lassen. Lass uns wssen was er Dir erzählt hat:
Beiträge von Herbi81
-
-
ich hatte letzte Woche einen 118i als Vorführer. Auffällig ist wenn man aus dem Teillastbetrieb (Magerbetrieb) plötzlich aufs Gas steigt gibt es eine leichte Verzögerung ggf. ein kurzes ruckeln. das wird mit der Umstellung des Gemischs von Mager auf den Lamda1 betrieb geschehen. Dieser Effekt wird aber eher technologisch bedingt sein....Ein extremes ruckeln war aber nicht zu vernehmen. Diese Verhalten war absolut reproduzierbar...KM-Stand 4300.
-
Keine Angst Micha, da wird kein Spalt sein wenn man se richtig hinhällt und festschraubt, hab se für des Bild ja nur mal kurz drangehängt ohne Schrauben weil man mir ja Stress gemacht hat

na dann

-
Wie gesagt es kommt immer drauf an. Auch die Benziner saufen nicht übermäßig bei hohen Geschwindigkeiten. Ich bin aus der Münchner Innenstadt bis nach Leipzig in die Innenstadt rein netto ein wenig mehr als ca. 2,5 Stunden gefahren, inkl. Stadtverkehr eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 155km/h und 11 Liter Verbrauch
Auf den freien Strecken musst du da permanent weit jenseits der 200 unterwegs sein...Die Strecke bin ich mit dem 330d mehrfach gefahren (und das in 4 Stunden) und hab damit um die 9 Liter gebraucht... 
-
Alles anzeigen
1. Außenspiegel (auf Autobahn weggeflogen) - zufall
2. Ele. Seitenfenster ohne Funktion - Klemmschutz aktiviert, zu große mechanische Widerstände, zufall
3. Heckklappe geht nicht automatisch hoch immer muss man anheben, getauscht aber Problem nicht behoben - Gasdruck zu niedrig, Stand der Technik
4. Heckklappe quetscht beim Öffnen, Scharniere ausgetauscht, Problem bleibt - Stand der Technik
5. Kupplung seit Anfang an rupft (Stand der Technik)
6. Gang haklig, gelegentlich springt der Gang von selbst raus beim Losfahren (keine Reparatur möglich, Stand der Technik)
7. Klimaanlage pustet weiße Pulver in den Innenraum, die Beschichtung des Verdampfers aufgelöst - Serienschwäche
8. Handbremshebel und die Ledertasche nach zwei Jahren sahen wie 10 Jahr alt aus, ausgetauscht - Serienschwächenach der Garantiezeit
9. Die linke Scheinwerferwaschenanlage defekt - Serienschwäche
10. Die rechte Scheinwerferwaschenanlage defekt -Serienschwäche
11. Der Beschlagensensor hat seit Softwareupdate nie mehr funktioniert, Sensor ausgetauscht, kein Erfolg - Softwareproblem ?
12. Zentralverriegelung versagt, alle Türen zugesperrt. - Sicherung gegen größere ausgetauscht, Serienschwäche
13. Dieselpartikelfilter zugesetzt bei 40 tkm - Stand der Technik da Kurzstreckenfahrt
14. 5-te Glühkerze defekt, ausgetauscht - Verschleißteil?
15. Dieselpartikelfilter wieder zugesetzt bei 50 tkm, durch Service Regenerierung behoben
16. Kondensatorbelüftung der Klimaanlage defekt
17. Andere Glühkerzen sind inzwischen wieder defekt, noch nicht repariert.Sieht schwer nach einem Montagsauto aus
Meiner hat jetzt 82tkm runter und ist 11/05 (deiner eventuell ein 2006er Modell?) Bis auf die ELV Software (Kulanz) und die Geräusche Panoramadach (wurde für 110€ gelöst) keine Probleme...1. meine sind noch dran
2. nicht normal
3. funktioniert einwandfrei bzw. darf die nie vollständig automatisch hochgehen, Verletzungsgefahr
4. kein Problem
5. Vorschrift EU (organische Beläge) kommt vom anfahren bei Standgasdrehzahl
einfach ab und an auch mal schleifen lassen, da Ablagerungen des Materials (habe damit kein Problem)
6. Erstes geht manchmal schwerer rein, ist aber normal, da keine Syncro im ersten Gang vorhanden! Springt nur raus wenn er nicht richtig eingelegt wurde oder wirklich ein Defekt auftritt
7. habe ich auch nicht, kommt davon wenn man die klima nach hartem Betrieb nicht vorher ausmacht bzw. nicht ab und an mal abschaltet damit die trocknen kann (Korrosion)
8. noch die erste ohne Abnutzungserscheinungen (man sollte ab und an mal ein Pflegemittel benutzen
)9. + 10. keine Probleme bei mir
12. keine Probleme
13. Tja der Diesel ist für permanenten Kurzstreckenbetrieb nicht geeignet!
14. gleiches Prob wie 13.
15 .wie 13.
16. alles prima
17. wie 13.Die DPF und Glühkerzenprobleme sind logisch für Kaltgefahrene Diesel
Wer den Diesel nicht regelmäßig für Strecken größer 30km nutzt hat das falsche Auto gewählt... -
Ich denke dann wurde die Intervallanzeige nicht korrekt zurückgestellt !
Oder Deine Bremsen haben nur noch 13tkm Restreichweite
Oder die Zündkerzen
Es werden immer die Kilometer des nächsten Servicebereichs angezeigt 
-
und das die theoretischen Angaben sich (fast) nie mit der Praxis decken ist dir auch bewusst.
Aber, das der verbrauch in der Praxis zwischen 330i und 330d nicht 6 liter beträgt auch.
Deine 6 liter beim 330d liegen fast unter den meisten Praxiswerten der 320d Fraktion. Das heißt schleichen im 330d und um 12 Liter im 330 i zu brauchen fährt man ganz schön am Anschlag! Das passt einfach nicht zusammen
Meine Praxisdiffernz beim selbsterfahrenen Vergleich beträgt im Schnitt 2, im Extremfall 3 Liter bei gleich motorisierten Fahrzeugen. -
Ich denk ich habe genug Erfahrungen gesammelt was die Unterschiede betrifft
wenn du meinst
ich bin hier raus...du wirst es wissen
Die theoretischen und praktischen Verbrauchsangaben werden um 100% auseinander liegen! Genau...alle Wirtschaflichkeitsberechnugnen sind völliger Müll, aber OK
Wunder soll es immer wieder geben -
Weil du mein Fahrprofil sehr gut kennst
Spricht sehr für deine KompetenzEs gibt kein Fahrprofil mit dermaßen großen Unterschieden
Ich hatte selbst beide Typen in meinen Händen, aber OK....
wenn du meinst -
und aus Erfahrung weiß ich das der Verbrauchsunterschied bei mir ca 6 Liter beträgt
Erzähl mal noch so einen
