Gut das du immer alles ins Lächerliche ziehst wenn jemand nicht deiner Meinung folgen kann und das die theoretischen Angaben sich (fast) nie mit der Praxis decken ist dir auch bewusst.

Fragen zum Diesel-Motor
-
-
und das die theoretischen Angaben sich (fast) nie mit der Praxis decken ist dir auch bewusst.
Aber, das der verbrauch in der Praxis zwischen 330i und 330d nicht 6 liter beträgt auch.
Deine 6 liter beim 330d liegen fast unter den meisten Praxiswerten der 320d Fraktion. Das heißt schleichen im 330d und um 12 Liter im 330 i zu brauchen fährt man ganz schön am Anschlag! Das passt einfach nicht zusammen
Meine Praxisdiffernz beim selbsterfahrenen Vergleich beträgt im Schnitt 2, im Extremfall 3 Liter bei gleich motorisierten Fahrzeugen.
-
Da ich mit Benzinern rund 15 Liter verbrauchen würde und mit Diesel 9 und ich schleiche nicht, grade wenn man Benziner tritt fangen sie an zu saufen.
-
Also 6 Liter Unterschied vom Benziner zum Diesel halt ich auch für ein Gerücht. Also zwischen dem 335i (ca. 11L/100km) und 335d (ca. 8,3L/100km) liegen laut Spritmonitor 2,7L Verbrauch und das ist ein Durchschnittswert aus mehreren Fahrern also zwar auch nur bedingt Aussagekräftig aber doch wesentlich aussagekräftiger als eine persönliche Erfahrung einer einzelnen Person. Also wenn man diesen Wert annimmt und 17tkm pro Jahr sind das knapp 460L mehrverbrauch des Benziners. Dieser Mehrverbrauch alleine dürfte die Mehrkosten für Steuern und Versicherung schon wett machen. Und wenn man dann noch die Ersparnis pro Liter ausrechnet ist hier meiner Meinung nach der Diesel günstiger.
Meine Erfahrung: Ich kann den 335d auf 8 Litern fahren und ich kann ihn auf 12 Litern fahren und effektiv fahre ich ihn derzeit auf 10L also etwas sportlicher als der Durchschnitt. Ich gehe davon aus, dass wenn man den 335i gaaaaanz sparsam fahren wollte würde der Verbrauch so in etwa bei 10L/100km liegen also nur 2L unterschied zum 335d (sparsam) aber wenn man dem 335i mal richtig die Sporen gibt ist man sicherlich bei 16L Verbrauch also bei 4L Unterschied zum 335d (sportlich). Was ich damit sagen will ist, dass der Unterschied vom Benziner zum Diesel auch größer wird, je sportlicher man ihn fährt
Bevor hier jetzt sofort geschrien wird "16L beim 335i .... niemals ... ich fahr den auf 13L"..... Ist klar ... ich fahr den 335d auch fast nie auf 12L bzw. habe das nur einmal geschafft von München nach Fulda mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 190km/h..... die 16L für den 335i habe ich jetzt mal angenommen, wenn ich die gleiche Strecke in der gleichen Zeit damit gefahren wäre
-
Erfahrung weiß ich das der Verbrauchsunterschied bei mir ca 6 Liter beträgt
Ich zitiere mich mal selbst und Betone nicht die Verallgemeinerung das es immer so ist aber bei mir wäre das so und wenn Autobahn frei ist dann fahre ich.ich fahr den 335d auch fast nie auf 12L bzw. habe das nur einmal geschafft von München nach Fulda mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 190km/h.....
Habe auch schon mal 300km in 1,5 Std geschafft meist brauch ich aber für die Strecke 1,75 Std wegen der Baustellen und das ist dann von Berlin nach MSH
-
Ich wollte damit weniger sagen dass ich schnell fahren kann
sondern das sich dieser Verbrauch nur in "Extremsituationen" zeigt wie die 16L beim 335i (obwohl die ja nur geschätzt sind)
-
Wie gesagt es kommt immer drauf an. Auch die Benziner saufen nicht übermäßig bei hohen Geschwindigkeiten. Ich bin aus der Münchner Innenstadt bis nach Leipzig in die Innenstadt rein netto ein wenig mehr als ca. 2,5 Stunden gefahren, inkl. Stadtverkehr eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 155km/h und 11 Liter Verbrauch
Auf den freien Strecken musst du da permanent weit jenseits der 200 unterwegs sein...Die Strecke bin ich mit dem 330d mehrfach gefahren (und das in 4 Stunden) und hab damit um die 9 Liter gebraucht...
-
Ja gut ich meinte natürlich eher den Vergleich bei gleicher Streckenauslastung/Fahrverhalten. Bei den 2,5h war die Strecke sicherlich freier und da hätte dann der Diesel auch weniger verbraucht. Man kann ja davon ausgehen, dass die 4h mit dem Diesel durch das viele Gas geben und wieder Abbremsen durch die anderen Verkehrsteilnehmer den Verbrauch in die Höhe getrieben haben. Mit 200km/h "durchrollen" braucht natürlich weniger Kraftstoff als ständig zwischen 120hm/h und 200km/h zu pendeln.
-
Das ihr immer ewig diskutieren müsst!
Von deinen Kilometern bist du sicher grob an der Grenze, wo man beide Fahrzeuge vertreten kann. Allein für das gute Gefühl beim schauen auf die Verbrauchsanzeige, würde ich den Diesel nehmen! Auch beim Tanken, fährt man mit dem Gefühl wieder weg, dann doch gespart zu haben!
Wenn dir ein geringer Verbrauch wichtig ist, dann nimm den 320d. Der bietet ordentlich Leistung bei sehr geringem Verbrauch! Der 325d macht, wenn man es will, richtig Spaß, verbraucht aber leider auch bei sparsamer Fahrweise immer einen Tick mehr, als der 320d.
Hätte ich vor dem Kauf gewusst, dass meine Kilometerfahrleistung nun doch wieder so stark ansteigt, hätte ich dem 320d oder dem 318d den Vorrang gegeben.
Allerdings sind gute 320d im Augenblick so teuer, dass man evtl. mit einem 325d beim Kauf mehr Geld spart und so den Mehrverbrauch ausgleichen kann!So war es bei mir. Ich habe den 325d zu einem Preis bekommen, zu dem es nicht mal ansatzweise einen 320d mit vergleichbarer Ausstattung gegeben hätte!