Es ist dasselbe Geräusch, aber eben wesentlich leiser, unregelmäßig und verschwindet beim Gasgeben.
ggf wirklicher Defekt eines hydro's....Wenn du auf Nummer sicher gehen willst lass sie tauschen!
""
Es ist dasselbe Geräusch, aber eben wesentlich leiser, unregelmäßig und verschwindet beim Gasgeben.
ggf wirklicher Defekt eines hydro's....Wenn du auf Nummer sicher gehen willst lass sie tauschen!
BMW scheint 50% vom Gesamtrechnungsbetrag zu erstatten. Inklusive Kleinteile kostet mich das Ganze vielleicht noch 500?. Was soll ich denen sagen, bei welchen Teilen sie bitte auf Spuren übermäßigen Verschleißes oder Funktionseinschränkungen achten sollen? (hinsichtlich des Klackerns bei warmem Motor)
Dass BMW meint, es wäre unkritisch, wundert mich nicht ... da bedeutet mir deine Meinung schon sehr viel mehr!
Wenn dein Motor auch warm wie in den Video's hart tickt, dann lass die hydro's wechseln...Die Jungs sollen sich in diesem Atemzug die Rollenschleppghebel nach übermäßigen verschleiß anschauen...Bitte um Rückinfo was die Reparatur ergeben hat! So ein Hydro kann unabhängig vom hier genannten Problem auch einfach mal so kaputt gehen ![]()
Ist das Geräusch von den Einspritzdüsen denn auch unregelmäßig oder hat das durchgehend denselben Rhythmus?
herbi, was tun? Bei 50% Kulanz wechseln oder nicht?
Das Geräusch von den Einspritzdüsen ist regelmäßig und auch deutlich präsent! Das harte tacken des Hydroproblems hörst du in den Video's am Anfang! Das der Einspritzdüsen ist harmonisch und viel hochfrequenter...Ist eher ein rasseln als ein Ticken! Das mit dem wechseln muzsst du selbst entschieden, die Abnutzung entsteht zumindest nicht am Hydro selbst sondern am Kipphebelschaft zum Ventil...Wenn der aber einwandfrei läuft muss man sich das überlegen! Wenn die hydro's getascuht werden auchte daruaf, dass die richtigen verbaut werden! Ob es Dir das Wert ist musst du selbst entscheiden. Oder du achtest auf deine Fahrweise! Wenn BMW nur die Teile bezahlt würde ich es lassen, da der Löwenanteil die Arbeitskosten sind! für 300€ würde ich es mir überlegen, alles darüber wäre mir es nicht wert...
BMW hat selbst am Anfang behauptet es ist absolut unktitisch wenn es ab und an passiert!
ein Injektor des benzindirekteinspritzers tackert und ist ganz normal, durch die hohen drücke und die mehrfahche einspritzung ist es eben so, das hat mit der Km laufleistung nichts zutun.
Die DI klingen Diesel-ähnlich!
der E90 hat doch elektrische lenkung oder ???
nein erst ab efficeint dynamics mit N53 Motor! Ich würde erst einmal schauen ob genug Öl drin ist ![]()
Falls es NUR gelegentlich beim kaltstart auftritt, dann ist es auf gut Deutsch auch Scheiß egal.
Das meine ichdoch...wenn das über die komplette laufzeit so wäre ist das etwas ganz anderes.... ![]()
Während der Nocken z.B. auf den Hebel schlägt kann es zu "Pitting" kommen. Das bedeutet, es ensteht eine Art Grübchenbildung. Kruz gesagt: Das Material wird abgetragen.
Das glaube ich nicht, da nicht der Nocken auf den Kipphebel schlägt, sondern der Hydro leicht komprimiert wird und dadurch einfach ein Spalt zwischen Ventil und Kipphebl entsteht und das Ventilspil minimal zu groß ist.
Der Nocken läuft weiter sauber auf dem Rollenschlepphebel und das Geräusch entsteht zwischen Kipphebel und Ventil...Auch dort ist Öl welches druckunkompressibel ist und den Schlag dämpft! Fiesta's mit zu großem Ventilspiel laufen auch ewig
Falls dadurch wirklich leichte Abnuntzungserscheinungen am Kopf des Rollenschlepphebels entstehen werden diese durch das HVA ausgeglichen!
Mit dem Problem war ich noch nicht beim Händler , werde es mal ansprechen und schaun was er dazu sagt. Meiner hat erst 28t km runter .
Ja und? Es ist und bleibt ein physikaliasches Betriebspunktproblem, welches aus der Ölausdehnung und Schrumpfung entsteht...Es ist nichts defekt
Dein Händler wird Dir vielleicht empfehelen die Hydro's gegen andere zu tauschen...wirklich bringen tut das nix! Ich bin die letzten 5 Tage extreme Kurzstrecke gefahren ( zum Teil unter 5 Minuten) mit 0w40 Öl und meinen Tips zum warmfahren und auch heute war absolute Ruhe!!! Dafür werde ich Ihn heute mal richtig warmfahren...Außerdem ziehe ich den Ölwechesel jetzt 4 Monate vor nach dem kalten Winter und den häufigen Kurzstreckenfahrten!
Habe mal einige Tankfüllungen den V-Power 100 getankt. Das hat überhaupt keinen Unterschied gemacht.
Wie auch....Die N52 und N53 motoren haben alle keine 100 Oktankennfelder...also was soll es bitte bringen
Wenn überhaupt nur bei Turbomotoren (und hohen Temperaturen)
Glaub kaum das er schon gechippt hat, sonst wöllte er ja wohl nicht unbedingt im Unique-Sammelbestellungsthred 30 Leute zusammenkriegen
Soweit habe ich diesen Fred nicht im Blick...Ist aber ein gutes Argument ![]()