Das Ding ist, das dieses Ventil dazu da ist Lastspitzen im Antriebstrang und auf das Zweimassenschwungrad (ZMS) zu minimieren. Durch die Möglichkeit extrem hart einzukuppeln können Folgedefekte infolge von Lastspitzen im Antriebsstrang auftreten, die durch das seichtere gedrosselte einrücken unterdrückt werden. Das dieses Ventil leider eben rupfen und schleifen verursachen kann und manchmal unkonsistent wirkt ist eine andere Geschichte. Ich kenne das angesprochene Problem, wenn man den zweiten z.B. richtig aufreisst und sehr schnell schaltet merkt man, das die Kupplung nicht sofort 100% greift...
Wenn man kein ZMS mehr hat würde ich das CDV ausbauen, ansonsten drin lassen...euer ZMS wird es euch danken...
Beiträge von Herbi81
-
-
So es ist vollbracht. Zuhause steht ein wunderschöner Satz BMW M225 Felgen. Heute werd ich fix die Reifen bestellen, bevor der Run auf Sommerreifen beginnt.
Geplant sind Hankook S1 EVO, denn die anderen Hankook Reifen sind bisher alle prima gewesen. Auch wenn der Radsatz Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, einen höheren Spritverbrauch und tendenziell höheres Untersteuernn bringt, die Optik macht es wett 
-
ich frag mich immer wie solche Felgen überhaupt halten können, was machen die denn anders in der Herstellung ?
Der Name Schmiedefelge sagt ja alles. Das Material wird durch das Herstellungsverfahren verdichtet und dadurch fester. Somit kannst du insgesamt weniger Material verwenden. Außerdem kommt es auch auf die konstruktive Gestalltung an
Auch da kann man viel machen... -
Hmm also meint ihr die h&r federn sind nix-? viele schwören darauf und viele sagen sind scheiße

Ich hatte H&R und nun Eibach...letztere sind deutlich besser
Die haben die angegebene Tieferlegung und sind deutlich souveräner abgestimmt... -
Diese Felgen wiegen ja wirklich nur einen Bruchteil von "normalen" Felgen

Naja Bruchteil ist vielleicht mit 9kg ein wenig übertrieben, aber schön leicht sind sie schon für die Größe. Eine auch recht leichte 19" BMW Felge BMW 225M in 9J wiegt ca. 12,5kg
Also ca. 30% Gewichtsersparnis... -
Wie habt ihr denn das Radio geerdet? Massekabel suchen (durchgangsmessung mit Karosse). Kabel dann durchtrennt verlängert und nach hinten gelegt? Oder einfach Ein weiteres Massekabel an das Gehäuse des Radios gehängt? Oder einfach einen (weniger tollen) ''stromklauer" benutzt?
Kabel vom hinteren Massepunkt mittels Stromdieb ans Massekabel des Radios
Das war erfolglos...Halt uns bitte auf dem laufenden...Halte Dich an meine tips, das sollte zumindest gegen das Lima-Pfeifen helfen -
Hast du mal überlegt ob eventuell deine Batterie defekt ist
Das mit der Klima bzw. dem Gebläse ist schon sehr merkwürdig. Das hat doch nichts direkt mit den Lampen zu tun...Eventuell ist eine Zelle defekt... -
finger weg von h+r, ein gut gemeinter rat von mir

Bilstein ist viel ausgewogener.... -
Bei mir haben sich die Reifen an der Hinterachse an der Innenseite nach wenigen tausend Kilometern total abgefahren. Die zwei Reifen kann ich in die Tonne treten (entspricht einem Gegenwert von ca. 750 Euro). Hier im Forum kannst du über dieses Thema viel nachlesen. Wenn du das M-Fahrwerk einbaust wirst du viel Spaß haben, das bringt dir Fahrspaß pur. Du solltest nur wie gesagt nicht 19 Zoll Räder, oder wenn es neunzehner sein sollen dann unbedingt NON-Ruflat-Reifen benutzen. Ansonsten ist der Ärger auch schon programmiert!
Das hat aber nichts mit den Dämpfern sondern mit den Spur und Sturzwerten des M-Paket'szu tun. Die werden ja bei den Dämpfern nicht verändert

-
Schrub das mal mit Reinigungsknete und wenn du fertig bist, wirst du sehen ob du noch nen Lacker brauchst.
Ich denke auch mit Knete und ein wenig Politur wirst du das wegbekommen
Den Lacker kannst du Dir sparen. Und wenn es nicht weggeht ist das klassische Spotrepair, da würde ich nie die VK in Erwägung ziehen! Da zahlst du nur drauf...Der Schaden ist mit Sicherheit geringer als deine Selbstbeteiligung...Dann die Höherstufung etc. pp...