Das geht bei Dir gar nicht Uwe...Du hast einen DI
Umrüstung ist bisher nur bei Saugrohreinspritzern möglich, da die ja nicht ienfach ein Loch in den Zylinderkopf bohren können für die Gasdüsen
Ansonsten solltest du mindestens 25tkm pro Jahr fahren, oder das Auto nach der Umrüstung mindestens 6 Jahre halten bei 12tkm /Jahr damit sich die Umbaukosten relativieren und du wirklich was gespaart hast...Umrüsten wäre eigentlich nur einThema wenn man ein nettes Wägelchen hat und auf einmal die dreifache Distanz im Jahr fahren muss ohne sich einen Diesel aufdrängen zu müssen...Im Kurzstreckenverkehr nutzt die Umrüstung auch nichts...
Beiträge von Herbi81
-
-
Eine gute Sache ist der Dietz-CAP an der LIMA. Der hat viel gebracht. Die Endstufe habe ich an der Batterie +- Den Highlow auch an der Batterie, außer der Masse. Die sitzt wie gesagt am Massepunkt der Karosserie. Das LimaPfeifen war danach komplett weg. Nur sind noch leichte Einstreuungen des Innenraumlüfters auf Stufe zwei zu hören. Dazu habe ich noch keine Lösung...bisher habe ich die ausgepegelt...
Das Problem mit der LIMA bekommst du so aber in den Griff... -
Nun denn, anbei erstens die Info,
dass ich die 225M verkauft habe und nun Zubehörfelgen drauf kommen (Hartge Classic 2)Super Entscheidung...
Und deine Felgen werden bei mir gut aufgehoben sein... 
-
Radio direkt über Batterie Erden.
Probier das mal aus...Dieses Kabel habe ich auch verlegt
Hat nur leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht...Am besten hat es geholfen den High-Low an den Massepunkt der Innenraumbeleuchtung zu machen! Bitte um Rückinfo diesbezüglich... -
Das heist einfach mal einen kleinen 10Ohm Widerstand parrale zum High-Pegel eingang pro Kanal machen um das Radio mehr zu belasten und Einstreungen "Kurzzuschliessen". Kann aber auch sein das das nicht Hilft.
Wenn da nichts passieren kann wäre das mal ne Variante an die ich noch nicht gedacht habe
Ist das ungefährlich? -
Alles anzeigen
Danke für die Antwort.
Du sagst die geräusche müssen aus den Lautsprechern kommen.
Wie kann man es dich dann aber erklären warum das pfeifen auch bei gezogenen Chinch Kabeln und ausgeschalteten Stufen/ Radio/ Prozessor zu hören ist?
Rein technisch kann an den Lautsprechern ja null Spannung anliegen!
Richtig, aber welches aktive Glied im Auto soll denn Töne erzeugen? Also wenn ich bei mir alles abziehe ist Ruhe! Stimmt etwas in deiner Verkabelung nicht?
-
. Die Sauger fallen alle raus
Meinen Informationen nach kommen die ersten Modelle eventuell noch mit einem 328i R6 als Sauger

-
Ich hatte ein ähnliches Problem, aber das Pfeifen muss aus den Lautsprechern kommen. Den High Low nicht mit Masse direkt an die Batterie sondern an der rechten Koferraumseite muss ein Massestützpunkt für die Innenraumbeleuchtung sein, dann wird es deutlich besser. Dann noch einen LIMA-Enstörkondi vorn anschließen. Das einzige was noch minimal da ist, kommt vom Innenraukmlüfter aber das kann man auspegeln...
Ganz Ruhe in einen E90 zu bekommen ist schon schwierig. Die Innenraumwarngeräusche kann man nur durch den Pegelsteller der Endstufe zähmen. Gleichzeitig werden auch die Störgeräusche kleiner. Insgesamt merkt man, dass der E90 nicht für andere Audiokonzepte gebaut worden ist. Die gesamte Stromversorgung ist absolut dreckig. Bei den höherwertigen BMW Audiosystemen ist das auch nicht schlimm, da die Signalwege digital sind. BMW hat auch keinen Grund das besser zu machen, da fast jedes Steuergerät sich die Spannung dann passend macht. Beim Nachrüsten von Caraudio wird man aber wahnsinnig... -
man muss nicht alles so kritisch sehen ))
Manchmal habe ich das Gefühl, das einige denken bei einem BMW darf nichts kaputt gehen. Ein Lenker ist eben ein Verschleißteil, wie bei anderen auch.... -
Das ist heute schon fast normal!!
Würde mir da keine Gedanken machen. Und in paar Jahren, wenn der nur noch 10.000? Wert ist, juckt das eh keinen mehr.
Zumal die AG für mich nicht zählt, da die das auto nicht gefahren ist. Das wird nur genutzt die Auto's besser zu verkaufen. Und wenn du den abgibst interessiert das eh keinen...