Was ich nicht verstehe ist, dass er einfach die Schadensregulierung ablehnt, da seine Versicherung nicht zahlt...Ist doch sein Problem, Eigentum verpflichtet nun einmal. Man ist als Hauseigentümer verpflichtet dafür zu sorgen, dass vom Eigentum keine Gefährdungen ausgehen. Und wenn von seinem Eigentum Gefahren ausgehen ist er auch haftbar für eventuelle Schäden an Personen und Sachen...
Beiträge von Herbi81
-
-
Hallo,
vielleicht eine blöde Frage, aber muss beim Wechsel der Auslassventile der Motorkopf gelöst und abgebaut werden?In diesem Fred gibt es keinen Zusammenhang zu den Ventilen. Beim HVA Wechsel muss der Kopf nicht demontiert werden.
-
Das Geräusch scheint aber eher unter dem Windlauf die Ursache zu haben...Hab auch nochmals hingehört...Ist aber denke ich normal...Kein Grund zur Sorge

-
Super, schreib mir dann bitte eine PN...bzw. poste hier...
-
Genau kann ich es Dir auch nicht sagen, scheint aber normal zu sein. Da werden die Einspritzdüsen und ggf. das Vanos ein wenig Geräusche machen...
Umso kälter er ist umso krasser hört man es... -
Soweit ich weiß macht es beim Benziner nichts weiter aus, wenn er mal durch Spritmangel ausgeht, beim Diesel ist das etwas kritischer? Hab ich das richtig im Kopf?
Das ist immer kritisch...Der Kraftstoff ist gerade beim Diesel Schmiermittel für die HD-Pumpe...Außerdem läuft der Motor mit Spritmangel am Schluss zu mager...Zusätzlich können Ablagerungen im Kraftstoffsystem angesaugt werden und den Filter verstopfen ggf. sogar da hin kommen wo sie nicht hin sollten...
Dann ist außerdem Luft im Sytem usw. -
kein Grund zur Sorge. Das Ding ist ein Schätzeisen....Nicht mehr und nicht weniger...Bei hohen Kondensanteilen im Öl kann da sogar richtiger Mist heraus kommen...
Anbei eine Anleitung....Hab ich irgendwo aus dem Forum hier... -
Ihr solltet alle mal eure Bedienungsanleitungen lesen. Da wird deutlich darauf hingewiesen nicht unter 50km Restreichweite zu fahren, da es ansonsten im ungünstigsten Fall zu Schäden an Bauteilen bzw. Motor kommen kann

-
Ich benutze auch nur Sprühenteiser...Dann einwirken lassen, die letzten Reste einfach mit Besen oder Kratzer leicht entfernen...Fertig
Aber dank Garage kommt das auch nicht so oft vor 
-
Wer Ahnung von der Materie hat, ein wenig Sachverstand, die richtigen Werkzeuge und Gedult und im besten Fall noch Anleitung eines Fachmanns hat, kann nichts falsch machen. Ich denke die meisten der Zweifler hier haben noch nie in Ihrem Leben ein Inspektionsblatt von BMW gesehen. Die meisten Arbeiten können einfacher nicht sein und werden nicht vom Meister sondern vom Lehrling gemacht
Dafür 120€ die Stunde bezahlen??? Da ist mir das Geld echt zu schade. Für die meisten Dinge ist nach 4 Jahren oder 100.000km eh Schluss mit Kulanz. Den Innenraumfilter wechseln lassen? Ist in 5 Minuten selbst gemacht. Luftfilter??? Soll bei mir nach Wartungsanleitung noch der Erste sein, ist innerhalb von 5 Minuten raus geflogen...Ihr glaubt nicht wie versifft das 12€ Teil war
Beim Bremsflüssigkeitswechsel würde ich eine Werkstatt ran lassen, aufgrund des speziell benötigten Eqiupments, da die do it yourself Variante hier nur halbherzig ist. Bei den meisten anderen Sachen ist selbst der Mann
Den nächsten Ölwechsel macht bei mir noch BMW mit mitgebrachten Öl, man weis ja nie ob der N52 vorzeitig die ewigen Jagdgründe erlebt (ich hoffe nicht). Beim übernächsten lege ich wieder selbst Hand an. Dann kann ich eh nichts mehr erwarten und der etwaige Käufer akzeptiert als Nachweise auch die Kaufbelege der Verbrauchsmaterialien. Wer einmal gesehen hat wie einige Werkstätten arbeiten
Schnell, schnell ist da die Devise. Der Leihe geht gewissenhafter vor
Da geht es nicht um das schnelle Geld
Lieber einmal mehr Öl gewechselt als den BMW-Schrauber die Schraube ohne Drehmomentenschlüssel anziehen zu lassen. Bei Arbeiten die man sich selbst nicht zutraut ruhig die Werksatt hinzu ziehen, aber nicht alles macht BMW besser
Denkt mal darüber nach...