Beiträge von Herbi81

    Leute, wollte den Thread nochmal kurz aufgreifen... mein 335i macht ab und zu, wenn er noch nicht ganz warmgefahren ist auch exakt diese Tick-Geräusche, wie in dem Video hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=rGE71sMBLwk&feature=related
    Sind das die Hydrostößel? Den "Sound" der Injektoren kenne ich und dass die DI nicht ganz so ruhig läuft wie ein Saugrohreinspritzer weiß ich als vorheriger N53-Fahrer gut genug ;) Aber dieses Ticken klingt ziemlich ähnlich, wie das hier beschriebene Hydrostößel-Problem? Wie gesagt, wenn ich den Wagen etwas warmfahre und mal ein wenig über die Autobahn jage ist es weg, aber ab und zu kommt es hier und da dann wieder... hat da ein 335i-Fahrer ähnliche Erfahrungen? Und muss man da was tun? Ölwechsel wurde bei meinem Wagen erst vor zwei Wochen gemacht :)

    jupp...da wird Luft drin sein....bist du viel Kurzstrecke gefahren? Info's zum Thema gibts hier:


    Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE-

    Überlege gerade noch ob ich das machen lassen soll... sollte das nicht auf Kulanz gehen bei so wenig Km-Leistung
    gibst ein verdammt ernstes Gespräch mit der Niederlassung. Und wie einige schon beschrieben haben, es ist schon
    ziemlich peinlich damit rumzufahren.

    Selber bezahlen würde ich das nicht... ;) Es passiert wenn es nur kurz auftrit nichts...Ich fahre jeden tag nur 5 km auf Arbeit und auch jetzt im Winter ist Ruhe...Ich denke mittlerweile es liegt auch am Fahrstil....Trotzdem sollte jeder beachten den Motor mindestens 10 Minuten zu fahren....Alles andere ist eine Qual... ;) Beim warmfahren nicht zu wenig Drehzahl, da die Hydros sonst nicht entlüften können...Am besten immer bis 2500 u/min drehen...nicht zu untertourig fahren... :D

    Also bei dem Preis und einem Hersteller der sich Premium nennt erwarte ich das die eine ordendliche Arbeit machen und nicht einfach was vergessen.

    :totlachen: Hat nichts mit dem hersteller zu tun, sondern einfach mit der Qualität der Werkstatt...Ich würde das reklamieren, du hast Gewährleistung, auch auf die Arbeit ;)

    Eingebremst hab ich sie ganz normal. die ersten 1000km keine Gewaltbremsungen und ansonsen möglichst vorsichtig.
    Fahre eh soweit es geht ohne Bremse...

    Wer hat Dir das mit den Gewaltbremsungen weis gemacht? Das ist eben der falsche Weg...In den Klötzern ist Binder. Dieser Binder sorgt am Anfang dazu, dass sich schlechte Oberflächen auf den Klötzern und Shceiben bilden können, welche Rubbeln und Quitschen auslösen können. Deshalb muss man Klötze richtig einbremsen. Dazu beötigt man Temperatur. Am Besten man fährt auf die Landstrasse und bremmst von 120 bis nahezu zum Stillstand mindestens 5 mal richtig stark ab (Ohne ABS Regelungen) damit Temperartur rein kommt und lässt zwischen den Bremsungen die Scheiben während der Fahrt kurz auskühlen (300-400 Meter fahren) anschließend wenn möglich die Bremsen richtig kalt fahren und Fahrzeug danach 12 Stunden stehen lassen...Bei diesem Verfahren wenn die Scheiben und klötzer im Temperaturbereich um die 300-350 Grad liegen, gasen die Binder aus den Klötzen aus und sorgen somit dafür, dass keine ungleichen Reibwerte auf den Scheiben entstehen...Wichtig ist, dass am Anfang die Klötzer auf gar keinen Umständen an der Scheiben anliegen und somit chemische Verbindungen in die Scheibe einlagern können ;) Also bis kurz vor dem Stillstand bremsen und ausrollen lassen bzw. mit der HB nachhelfen und FUSS BEIM STILLSTAND VON DER BREMSE :!: :!: :!:

    Da wird nichts geflickt Es wird der komplette Kabelbaum getauscht.

    Es wird definitiv :!: nur ein Reparaturkabelbaum verlegt. Dabei wird ab einer bestimmten zugänglichen Stelle der Originale getrennt und ein Reparaturstück eingesetzt. Ein komplettes Austauschen ist nicht möglich! DEFINITIV....Der Kabelbaum ist das erste im Werk was verlegt wird, danach kommst du nicht mehr heran...Du müsstest die ganze Karrosserie bis aufs Blech strippen....Das macht keine Werkstatt, da muss alles ab und raus inkl. Teppiche und Anbauteile ;) Danach hättest du eine absolute Klapperkiste...

    Frag mal Quaxi, die kann Dir das baugleiche Pendant vom Meguiars Action Polisher besorgen...Kostet halt deutlcih weniger, habs bereits ausprobiert und die ersten Eindrücke sind durchweg positiv... ;)


    Liquid Elements T3000 ;)

    BMW 530i Aut., 258 PS Limousine (2005-2007, E60)
    Leergewicht ca. 1.500 kg

    Hier die richtigen offiziellen Daten von BMW


    Der 530i mit Automatik wiegt übrigens 1575kg Minimum (Basisaustattung)....Der 330i Automatik wiegt 1540kg...Das Aluminium macht schon was aus ;) Für eine Stahlkarosserie in der mittelklasse ist der E90 aber auch nicht wirklich schwer...Der E60 ist einfach leicht....
    Der 530d mit Automatik wiegt 1675kg

    Aber Drehmomentkurve hin oder her, im Vergleich zu einigen anderen Fahrzeugen merkt man dem 18i seine 143 PS einfach nicht an. Irgendwie habe ich bei dem das Gefühl, dass da die Leistung irgendwo verpufft.
    Bei anderen 2000kcm-Pkw mit der PS-Zahl habe ich das Gefühl eben nicht so.

    Und genau das ist eben das problem..."SUBJEKTIVES EMPFINDEN"...Der E90 ist einfach wahnsinnig gut gedämmt und abgeschirmt. Stell objektiv deine anderen Kandidaten mit 2000ccm daneben und rein objektive sind die Fahrleistungen nämlich ebenbürtig.... ;) Subjektives Empfinden und objektive Fahrleistungen sind nämlich ein riesen Unterschid... :!: