Beiträge von Herbi81

    Der Alpine Amp ist genau so nur von Alpine und nicht von BMW ;) Wenn du andere Subs haben willst und wert auf Bass legst, lass das Alpine sein...Es klingt deutlich besser im Mitten- und Hochtonbereich aber der Bass bleibt hinter den Erwartungen zurück. Glaube mir ich hatte es auch, hab die AX08 von Audio System verbaut, richtig gut klinkt das ganze erst seit dem die Alpine Endstufe draussen ist...

    Hi , hier wurde berichtet das Leute die das Alpine verbaut haben , noch die Subs unter den Sitzen getauscht haben und dabei die Alpine Amp gelassen haben , könnte sich hierzu mal jemand melden und berichten wie sich das ganze Verändert hat und was er genau verbaut hat?

    Der Bass wird minimal besser, aber zu empfehlen ist das ganze nicht, da du die Pegel nicht einstellen kannst. ich hab das so gemacht und zu guter letzt den Alpine Amp gegen einen anderen getauscht.... ;) Jetzt hat das Ganze Hand und Fuss

    Viele wirkliche Fakten habe ich in diesem Thread bisher auch nicht zu lesen bekommen

    Seite eins inkl. Datenblättern ;) Außerdem habe ich keine Zeit hier Romanabhandlungen zu schreiben....Im Grunde genommen soll doch jeder einfüllen was man will...Mit Mobil1 0w40 oder Castrol Edge 0w40 bzw. BMW 0w40 macht man definitiv nichts falsch. Ein xw30 würde mir zumindest aus mehrfach genannten Gründen nicht in den Motor kommen....

    ich denke nicht das zwischen einem 0w30 bzw 5w30 und einem 5w40 bzw 0w40 so ein unterschied
    besteht das man da einen Motorschaden von machen kann

    Der Unterschied steckt im Detail. Nehmen wir mal an du fährst im Winter meinst nur Kurzstrecke und Stadtverkehr, dann sammelt sich soviel Kondensat im Öl, das aus einem xw30 schnell ein xw20 oder weniger wird. Das kann dann bei der ersten längeren Autobahnausfahrt mit hoher Belastung dazu führen, dass nur sehr wenige Reserven durch das Öl vorhanden sind, weshalb komischerweise auch der ADAC dazu rät vor langen Urlaubsetappen mit vorhergegangenem permanenten Kurzstreckenverkehr ggf. das Öl zu wechseln, da vermehrt in der Urlaubszeit Motorschäden in der Pannenstatistik zu verzeichnen sind, welche auf Ölverdünnung zurück zu führen sind. Ein xw40 neigt im Vergleich eben nicht so schnell dazu zu stark auszudünnen. Es hat einfach mehr Reserven. ;)

    Ich besitze ihn erst seit Mai diesen Jahres, bin also der 2t Besitzer. Hm Mist dann bin ich jetzt genau 2,5 Monate drüber ;( . Naja egal evtl. probier ichs trotzdem mal kost ja nix. Werd ab sofort einfach etwas "schonender" fahren damit die Hydros besser entlüften können.

    Hast du da nicht noch Gewährleistungoder hast du den privat gekauft? Aber ansonsten was ist schonend...Fahr nicht zu untertourig und sieh zu dass er gute zehn Minuten am Stück bewegt wird....... ;)

    demnächst mal beim freundlichen vorbei fahren und ihm das mal vorstellen und dann gleich sagen er solle doch mal einen Kulanzantrag stellen.

    Kulanz wird in diesem Fall bis 36 monate oder 100.000km gewährt...kannst Dir den Weg also sparen wenn du das Auto im Juli 2007 gekauft hattest ;) Das war die Antwort auf meine Kulanzanfrage...

    EDIT: Ok hab mir grad das Video auf youtube bzgl. der Hydros angeschaut. Sie sind es wohl wirklich :(. Dachte ich hätte Glück und BMW hat bei mir schon die guten verbaut.

    Es gibt keine"Guten"....Ich kenne leute die die gewechselt haben und es hat sich nix geändert....Ich hatte das Problem bisher einmal...Aber nicht nach extremen Kurzstreckenbetrieb (fahre unter der Woche auch nur 4-6km am Stück) sondern nachdem ich 500km am Stück gefahren bin, dann an der tanke angehalten ausgemacht, 10 Sekunden später wieder an und eine Autolänge vorgefahren, ausgemacht. Dann getankt und nur 500m bis nach hause, ausgemacht, Zeug hochgetragen, 200m in die Garage, ausgemacht und dann 30 Minuten später wieder an, dann hat er gatackert, war aber nach 2km wieder weg, seitedem nie wieder aufgetreten...Ist halt wirklich ein Problem, wenn die Laufzeit des Motors zu gering ist, damit die Hydro's entlüften. Macht man das ein paarmal hintereinander kommt das Geräusch. Laut INA (Hersteller von Ventilspielausgleichselementen) ist das sogar normal und nicht weiter schlimm. Am besten entlüften die bei Drehzahlen größer 2000U/Min....

    Ich hoffe mal das BMW da das Problem schon erkannt hat und gleich die verbesserten Hydros eingebaut hat

    Nein erst ab Ende 2008 in den N52 außerhalb der EU ;) Es liegt einfach an sehr vielen Faktoren, es ist auch nichts defekt, es sammelt sich halt Luft und die entweicht nur ab einer gewissen Drehzahl und motoröltemperatur ;)