Beiträge von Herbi81
-
-
So, obwohl BMW 2011 die Klappe im Rahmen der Garantie instandgesetzt hat ist der Rost zurück
Werde es jetzt wohl selbst machen, hab durch den E36 ja brutal Erfahrung mit der finalen Beseitigung von Rost
-
Das ist ne wahnsinnig subjektive Sache. Wenn man sehr flache Fahrzeuge gewohnt ist kommt einem der E90 in der tiefsten Position schon eher hoch vor. Ich hab mal in einem aktuellen Octavia RS gesessen, der hat ne deutlich sporllichere Sitzposition als der E90, von meinem Zuffenhausener mal ganz abgesehen.
-
Naja, wie dem auch sei, einfach aufbohren ist ja wohl wirklich nicht...
Theoretisch ja, man benötigt aber die Übermaßkolben. Das wiederum wird eher schwierig
-
Und da unser Block beschichtet ist, kann man aufbohren vergessen.
Zum hundertsten Mal, der Block ist nicht beschichtet! Es kommt Alusil zum Einsatz, die Härte kommt durch gezieltes Freilegen der Siliziumkristalle in der Legierung. Da wird nichts beschichtet! Theoretisch könnte man auch aufbohren und dann durch spezielles Hohnen oder ätzen die selbe Struktur wie im Original erzeugen!
Hier zum Nachlesen:
-
Mir fällt nur in letzter Zeit auf, dass er bei einem Kalt oder "Lauwarm"Start gerne hinten eine blaue Wolke rauslässt Mal mehr, mal weniger...
Diese verschwindet aber nach ein paar Sekunden wieder und wenn es dann noch raucht, dann nur weiß...
Ein Freund hatte einen 1 Jahr jüngeren 325i mit den selben Kilometern aber einen Ölverbrauch von 1l auf knapp 1000km...
blaue wolken gerade beim starten muss nichts mit ölverbrauch zu tun haben. Entweder ist Deine Kurbelgehäuseentlüftung zugesifft oder was wahrscheinlicher ist, du hast eine fehlerhafte Zündspule
Dazu habe ich ein paar Freds weiter oben gepostet! Die blauen Wolken beim Starten habe ich ab und an gehabt, erst durch eine Verschlimmerung des Symptoms bei Vollgas habe ich die wirkliche Ursache gefunden! Es war die Zündspule in Zylinder Nr. 6
Ölverbrauch je nach Fahrweise ca. 1l/5000km
-
-
-
Ich kann zu diesem Thema gleich mal zwei aktuelle Fälle hinzufügen. Anfang der Woche hat es einen Arbeitskolegen erwischt, und heute war wohl ich an der Reihe.
Erstmal was zu den Fahrzeugen, meiner BJ 01/2007, knapp 110.000 km und der meines Arbeitskollegen BJ 03/2007 mit 80-90.000 km.
Beide mit offentsichtlich den exakt gleichen Problemen. Angefangen bei blauen Rauchwolken beim starten und Abrufen von Leistung, bis hin zu deutlichem Leistungsverlust.
Bei normaler fahrt mit ca. 100 km/h im 5. oder 6. ruckelt der Motor und läuft sehr unruhig und dass wieder in Verbindung mit blauen Wolken.
Hatte sogar kurzzeitig ein sehr lautes Klappern aus dem Motroraum, nach kurzem ein- und wieder auskuppeln war es allerdings wieder ok.
Der Ölstand ist ziemlich auf Minimum (2 Balken) und warte eigentlich schon seit 1-2 Wochen das er mal wieder nen Liter Öl verlangt.Da kann ich Dir helfen
Unabhängig vom Ölverbrauch tippe ich bei Euch auf defekte Zündspule (n)
Dafür sprechen sporadischer Leistungsverlust und ruckeln sowie die blauen Wolken. Die kommen von unverbrannten Sprit. Meine Frau berichtete plötzlich davon, dass der gute manchmal raucht. Hatte mir keine Gedanken gemacht. Als dann aber plötzlich innerhalb von ein paar 100 km nach dem auffüllen von 0,5 Litern Öl die Warnmeldung anging war ich beunruhigt.
Bei einer längeren Fahrt hatten wir letztens genau das selbe und ich bin vom schlimmsten ausgegangen. Beim vollen Beschleunigen spuckte der gute eine brutale blaue Wolke hinten raus. Die Autobahnspur war komplett vollgenebelt. Das ganze hat er vornehmlich bei Vollgas gemacht. Später an einer Autobahnsteigung vor Hof bei Vollgas habe ich plötzlich die ganze Autobahn vollgenebelt und es ging die MKL an. Notlauf 60km/h null Beschleunigung! Zum Glück hatten wir nur noch 650km vor uns
Die netten Kollegen bei BMW in Hof haben uns aber sofort (Samstag Vormittag) geholfen und den Guten ausgelesen. Was mir da schon spanisch vorkam, war dass das Abgas optisch wieder komplett sauber war. Das Auslesen bestätigte dann meine Vermutung, Zündaussetzer auf Zylinder 6. Ich bat den Kollegen mir die Kerze zu zeigen, die war zum Glück rehbraun, also kein verschlissener Zylinder. Ich habe darauf hin gebeten die Zündspule auf Verdacht zu tauschen. Das war dann auch die Ursache!
Volle Leistung wieder da, kein ruckeln und keine blauen Wolken mehr. Der Ölverbrauch hatte sich auf den nächsten 1800km auch nicht bewahrheitet. Dieses Schätzeisen kam wieder mal mit den kalten Temperaturen und kurzen Strecken nicht zurecht. Auf einmal zeigte die Ölstandsanzeige nach dem Auffüllen von 0.5l nicht mehr leer an sondern 4 Balken. Das hat sich über die letzten 1800km auch nicht geändert
Lasst die Zündspulen checken, die blauen Wolken beim Starten kommen auch davon. Will garnicht wissen wie lange die bei mir schon sporadisch rumspinnt. Richtiges Ruckeln spricht beim 6ender sogar für mehrere betroffene Zündspulen.
P.S. auf diesem Weg nochmals offiziell ein riesiges Dankeschön an BMW Degner in Hof für die kurzfristige, nette und kompetente Nothilfe
-
bestes Beispiel bei meinem:
Anzeige 1l Öl nachfüllen, kam mir schon nicht koscher vor. Also 0,5 aufgefüllt und Meldung verschwand nach ca. 20km Fahrt. Anzeige 3 Balken. Nach 200km Autobahnfahrt und weiteren 600km (insg. 800km) Anzeige nun auf 4 Balken. Also 0,5 Liter von leer auf 4 Balken. Die Anzeige kann man getrost vergessen! Damit ist eine plausible Ölverbrauchsmessung ausgeschlossen!