Beiträge von Herbi81
-
-
Lediglich, wenn ich ihn mal öfter innerhalb kürzerer Zeit anwerfe und wieder abstelle, kommt mal minimal ein kleines Blaues Wölkchen aus dem Endschalldämpfer.
Da hast du eine defekte Zündspule
Kann ich aus Erfahrung sprechen. Zylinder 6 als Tip
Die war es zumindest bei mir. Am meisten der Hitze ausgesetzt...
-
Ich fahre im großen und ganzen nur Kurzstrecke, Arbeitsweg eine Strecke 16km Stadt...
Motor wird immer warm gefahren...
Laufleistung 110098km
Getauscht wurden bis jetzt Nox-Sensor vom Vorbesitzer und von mir bis jetzt Motorsoftware Update stand November 2014, Rückrufaktion Zündspulen, 3 Einspritzinjektoren erneuert.
Wenn man ein sehr ungünstiges Fahrprofil mir Kurzstrecke und niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit hat, ist die Angabe in l/1000 km sehr irreführend. Ein Verbrauch in l/ Betriebsstunde wäre besser zur Bemessung des Ölverbrauchs. Fahr mal eine längere Strecke mit höheren Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Betriebsstundenanzahl ist im Stadtverkehr dreimal höher (30km/h) als wenn man gemütlich auf der Ab mit 100km/h schleicht
Somit kann der Ölverbrauch bei Dir mit einem anderen Fahrprofil pro Kilometer deutlich geringer sein.
-
Das Newlife 0w40 und das Edge FST enhmen sich nicht viel. Das New Life hat ein wenig mehr Sulfataschegehalt TBN und altert langsamer (versauert nicht so schnell). Dafür ist es kein Vollsynthetisches Öl. Das FST hat einen besseren HTHS-Wert, also mehr "Verschleißschutz"und ist ein Vollsynthetiköl welches nicht so leiht zum verkoken neigt. Addinol und Fuchs machen auch sehr gute Öle.
Das Magnatec ist und bleibt ein lowend Produkt!
Beim Benziner am besten ein LL01 0w40. Sowohl das Newlife als auch das Edge FST sind gute Öle. Beim Diesel ist das Aral Supertronic zu empfehlen. Irgendwo im Netz gab es mal jemanden der Ölproben analysiert und in einem Forum ausgewertet hat. Der Fred war sehr informativ und bestand nicht nur aus gefährlichen Halbwissen ala,"Werkstatt xyz empfiehlt". Leider finde ich den nicht mehr.
-
-
Alles was pro Gang unter 2500U/min liegt ist irgendwie sehr schwach.
Was erwartest du von einem 2,0l Vierzylinder Sauger? Da passiert unter 3500 U/Min nichts....Dein Motor hat sein maximales Drehmoment erst ab 3800U/min
-
Ok muß ich Dir fast recht geben, einen Turbo Diesel mit nem Sauger zu vergleichen ist nicht 1zu1. Aber leider baut dieser Tread genau darauf auf, also liegen mit unserer (Behauptung) das ein Diesel untenrum mehr Drehmoment hat & damit schneller ist wie ein Sauger oder gar Turbo Benziner.
Also wenn Du mir sagen willst das ein Benziner der Turbo aufgeladen ist auch untenrum ordentlich Drehmoment hat (vielleicht sogar fast wie ein Diesel) dann liegst Du hier völlig falsch.
Vergleich 335i & 335d
335i 400NM
335d 580NMUnten rum Beschleunigungen & zwischen Spurte ist der 335i ganz klar im Nachteil
Einfach mal hier genau lesen
Tatsächlich hat ein Diesel immer mehr Drehmoment als ein Benziner, das geht aber durch das kleinere Drehzahlband komplett in der Hinterachsübersetzung verloren! Entscheidend für die Beschleunigung ist nicht das Motordrehmoment, sondern das Raddrehmoment! Lies mal meinen Fred!
-
100% Zündspule. Das kann man auslesen
-
Nur leider ist die Aussage technisch nicht logisch! Vielleicht sind viele Motoren aufgrund einer defekten KGE mit zu wenig Öl gefahren? Lass Dir das von dem Meister doch mal ganz exakt erklären wie das passieren soll. Die Funktionsweise der KGE haben wir hier ja erklärt. Daraus ergeben sich im Defektfall aber augenscheinlich keine gravierenden Auswirkungen auf die Laufgarnitur. Mir scheint die Aussage nicht plausibel, sorry.
Vielleicht hat er auch gemeint, dass alle defekten N52 Motoren auch eine defekte KGE hatten. Das eine hat aber mit dem anderen nicht zwingend etwas zu tun.
Es ist immer schwierig ohne genaue Erläuterung einer technischen Ursache auf die Meinung eines Einzelnen zu setzen, ob Meister oder nicht. Auch in dieser Berufszunft wird teilweise viel Müll erzählt!
-
Also so richtig schlüssig erscheint mir das mit der KGE nicht! Die KGE hat nichts mit dem Öldruck zu tun. Dieser entsteht durch die mechanische Ölpumpe und wird durch ein Überdruckventil begrenzt. Die KGE ist normalerweise dafür zuständig die Ölgase im Kurbelgehäuse abzuscheiden und nicht einfach so über den Ansaugtrakt abzuführen. Das senkt eigentlich nur den Ölverbrauch indem das Öl wieder in die Ölwanne gelangt. Wenn man eine klassische Catch-Can einbaut sammelt sich ca. 1l/1000km darin. Wenn die KGE nicht funktioniert braucht man sich also nicht wundern, dass man hohe Ölverbräuche hat. Wenn die KGE dicht ist, wird einfach mehr Ölnebel durch den Blowby-Überdruck in den Ansaugtrakt gespült. Wie soll dabei ein erhöhter Verschleiß an den Zylinderlaufbahnen entstehen? Problematisch erscheint mir in erster Linie eher Muckel- & Kurzstreckenbetrieb mit einer Akkumulation von Kondensat im Öl.