Ich muss einfach mal bei allen Lobgesängen zum PP Endtopf am 325i meinen objektiven Eindruck schildern. Die Youtube Videos kann man getrost vergessen Ich war ja immer erstaunt, was hier über die Lautstärke des PP am 325i Handschalter gesagt wird. Auch ich war schon drauf und dran eventuell die Bastuck AGA gegen einen PP zu tauschen wenn stimmt was man so hört. Am Samstag hatte ich die Möglichkeit einen Probe zu hören. Klingt ja ganz nett, aber ich fand es eher enttäuschend. Lautstärke liegt unter meiner Bastuck Komplett AGA
Das Klangbild ist anders und ich gebe klar zu, auch wirklich sehr nett! Ich war auf jeden Fall von der Lautstärke enttäuscht...Die einzige PP-Anlage die richtig rockt ist die des 335i
Ansosnten gibt es was die Lautstärke angeht doch noch deutliche Steigerungen zum PP-Pot (gerade am 325i)...
Beiträge von Herbi81
-
-
Hallo,
PP ist definitiv zu laut , wenn die youtube videos halbwegs stimmen...
Und die Youtube Videos kann man getrost vergessen
Das kommt nicht rüber. ich war ja immer erstaunt, was hier über die Lautstärke des PP am 325i Handschalter gesagt wird. Auch ich war schon drauf und dran eventuell die bastuck AGA gegen einen PP zu tauschen wenn stimmt was man so hört. Am Samstag hatte ich die Möglichkeit einen Probe zu hören. Klingt ja ganz nett, aber ich fand es enttäuschend. Lautstärke liegt unter meiner Bastuck Komplett AGA
Nur das Klangbild ist halt anders! Ich war auf jeden fall enttäuscht...Die einzige PP-Anlage die richtig rockt ist die des 335i
Ansosnten gibt es was die Lautstärke angeht doch noch Steigerungen zum PP-Pot...
-
Drezahlbegrenzung auf 7500 angehoben.
Die Valvetronic ist aber nur bis 7000 u/Min ausgelegt
Das war leider der begrenzende Punkt am N52
Weiß nicht ob die Drehzahlbegrenzungserhöhung da so eine gute Idee war
-
dann stimmt definitiv was nicht!
-
Wie ist denn dein fahrprofil in der Stadt? Also ich kann mir das nicht vorstellen. Ich habe selbst ein sehr verbrauchsungünstiges. Ich fahre aus der Garage raus, mache alles zu, dann der gleiche Spaß am Tor, da lief das Ding schon fast 2 Minuten bevor es überhaupt losgeht. Dann gehts 500m bis zu einer Ampel, danch 500m bis zur näcsten ampel, dann 800m, dann 150m.dann 1,5 bis zur nächsten, dann 1km geradeaus und noch einpraken. Selbst wenn ich so eine Woche fahre, komme ich niemals über 13 Liter
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig
Also ich fahr manchmal für die 4-6 Arbeitskilometer meistens fast ne viertel Stunde und komme trotz der niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit nicht auf Deine verbrauchswerte
-
nicht vorhanden, unnütz laut BMW
Wenn er zu heiß wird sagt er bescheid...Bei den 6endern Benzinern ist das noch krasser, da gibt es keine konstante Temperatur, da die nach Betriebszustand des Motors zwichen 80-120Grad geregelt wird
Und um den Nutzer nicht zu verunsichern hat BMW gleich auf eine Anzeige die Konstanttempertur vorgaukelt verzichtet! Eine Wassertemperaturanzeige ist eh sinnlos, da sie nichts darüber aussagt, ob der Motor schon warm ist
Öltemperatur wäre sinnvoller
-
Habe gleiches problem gahbt. Du musst Gain runterregeln und versuch einen anderen Massestützpunkt! Das Bordnetz vom BMW ist der letzte Dreck.
Hab es auf ein minium reduzieren können aber weg geht es nicht! Der Mist ist im Bordnetz drin, also auch wenn du das Signal direkt am Radio abgreifst und über ein externes Mischpult anbindest ohne direkten Kontakt zum Bordnetz wirst du weiterhin Störgeräusche hören. Bei mir ist zum Schluss das laufgeräusch (hochfrequentes Pfeifen) des Innenraumlüfters als Störgeräusch übrig geblieben. Man kann aber zumindest die Licht und Dimmgeräusche wegbekommen bei Auswahl des richtigen Massestützpunktes...
Am Freitag muss ich eh mal die Batterie abklemmen, da schau ich mal wo ich das nochmal dran gemacht habe! Im grunde hilft hier nur eine ausreichend starke Endstufe, wo man GAIN extrem weit runterregeln kann!
-
Ach ja, das einzige was man laut Bmw noch machen könnte wäre ein Software update, die ist noch von 2007...soll aber auch so gut wie nix bringen ...
Die haben keine Ahnung! Bring das Auto zu Felix! Das ist definitiv nicht normal und wenn eine Werkstatt Diagnosen nur nach Tester machen kannst solltest du dringend die Werkstatt wechseln
In ner Glaskugel lesen kann jeder andere auch
Die sollen verdammt noch einmal die gemischaufbereitung überprüfen. Das geht auch beim fahren mit nem Laptop. Da sieht man doch ob das Verhältniß stimmt. Dann kann man auch überprüfen ob der Antriebsstrang leichtgängig ist. Wie sehen Zündkerzen und Luftfilter aus? Wurde das schon überprüft? Funktioniert das Vanos einwandfrei oder liegt da eine Funktionsstörung vor. Die stellen sich an wie die ersten Menschen!
-
Naja, das mit der Batterie glaube ich nicht
Wenn er ganz normal durchdreht beim Anlassen ist es nicht die Batterie. Wenn er aber erst spät zündet kann es eher etwas mit der Spritversorgung zu tun haben. Es ist ja ein DI, da gibt es ja die üblichen Verdächtigen wie Einspritzventile, HDP, Zündkerzen und Spulen!
-
Frage an die Motorenprofis .. kann man das Kurbelgehäuse auch wechseln ohne den kompletten Motor tauschen zu müssen ?
Bin da leider Laie ..Der komplette Motor muss dafür zerlegt werden, aber prinzipiell ja!