Ja, ich merke schon dass es einen Gund gibt wieso Fahrzeughersteller Messzentren haben die zig Millionen kosten.
Gerade wenn man Fehlerkennung machen will scheint das mit den eines privatmanns gängigen Mitteln nur mit exorbitanten Aufwand / entsprechend vielen Messungen möglich zu sein. Oder eben mit der entsprechenden Fehlerquote, was wiederum das KnowHow voraussetzen würde die Fehlerhaften Messungen zu erkennen und manuell aus zu sortieren.
Weiter ergibt sich ja das Problem, dass bei der Überwachung entsprechend vieler Werte die Aktualisierungsrate der einzelnen Werte in den Keller geht. 10 Werte / Sekunde würde ja bei einer Überwachung von 5 Werten eine Aktualisierungsrate von 0,5 Sekunden bedeuten, was natürlich absolut inakzeptabel wäre. 
Ein Problem, was CAN natürlich nicht hat 
Aber es kann doch nicht sein, dass man OBD quasi nur nutzen kann um sich ein erweitertes Kombiintrument zusammen zu bauen/Fehlerspeicher/Codierung zu machen.