Beiträge von Sesaja

    @Subwoofer: Das versteht sich ja wohl von selbst. Es geht ja wie gesagt auch nicht darum den größten Betrug noch zu finden. Mir geht es nur darum ein paar zusätzliche Infos zu bekommen die man sonst eben nicht hat. Ich würde mich zb wundern, wenn der Fehlerspeicher erst vor ein paar Km zurückgesetzt wurde. Werte wie durchschnittliche Geschwindigkeit über die Lebensdauer des Autos ist zb auch nicht verkehrt. (Kann man aber glaub auch im BMW direkt nachsehen)

    @Schnitzer320d Hatte bisher nicht daran gedacht ein Auto von weiter weg zu nehmen.


    Aber wenn ich die Leute bisher richtig verstanden habe, dann kann man bei einer Prem. Sel. direkt von BMW schon ein paar mehr km mehr auf den Suchradius geben.
    Wäre eventuell nicht verkehrt aus dem Radius Stuttgart raus zu gehen.

    @ghostii: Stimmt. Die OBD-Schnittstelle ist dafür entwickelt worden, dass die AU einfach und unkompliziert durchgeführt werden kann. Alle Werte, die über die Abgasrelevanten hinausgehen, kann der Hersteller freiwillig bereitstellen oder auch nicht. BMW zb stellt recht viele Werte bereit verglichen mit Mercedes / Ford / Fiat / ...


    Also nach meiner Erfahrung kannst du auch keine Werte verstellen oder auch nur kritische Werte lesen solange du nicht den Schlüssel hast (Idealerweise den Herstellerschlüssel, mindestens den Werkstattschlüssel).

    Allerdings wollte ich hier auch keine OBD Diskussion anfangen.


    Ich möchte nur einen vernünftigen Gebrauchtwagen kaufen.
    Da ich sowieso vorhabe das OBD etwas mehr einzusetzen dachte ich mir wieso nicht zum kauf gleich mitnehmen?


    Gibt es denn bei den Fahrzeugen noch anderes außer den Turbos auf das man achten sollte?
    Hatte bei einem Fahrzeug zb das im Motorraum der Querträger (Vorne am Kphlergrill in Unterbodennähe) total verrostet war bzw aussah wie frisch aus der Metallpresse. Was sagt mir das? Ist das Normal?

    @Walter1962: Ich sehe schon, dass du einer der Leute bist, die der Meinung sind der Kunde darf keine Daten erfahren. Ich bin genau der anderen Meinung. Die OBD-Schnittstelle ist eine gesetzlich vorgeschriebene Schnittstelle, die jeder verwenden kann. Soweit mir bekannt ist unterliegt die OBD Schnittstelle sogar den gesetzlichen Sicherheitsrichtlinien dass keiner Eingriffe möglich sein dürfen, die das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinflussen. Zieht man das in betracht ist es einfach absurd zu sagen, der Kunde darf die Werte nicht lesen. Zumindest nicht, wenn ich weiß dass alles i.o. ist. Wenn ich natürlich weiß, dass das ein oder andere nicht passt dann bin ich als Händler natürlich dagegen.

    @Walter1962: Also ich hatte in den letzten Tagen schon ein paar Probefahrten. Bei keiner war der Händler mit dabei.
    @Walter1962: Ich würde von jemandem vom Fach erwarten, dass er kein Problem damit hat, dass ich mir ansehe was der Fehlerspeicher bzw die Livedaten sagen oder ich muss ja davon ausgehen, dass etwas nicht passt.


    @E91 Sixpack: So in etwa habe ich mir das vorgestellt. Aber ist der Turbo das einzige, was ich damit in erfahrung bringen kann oder gibt es noch anderes? Luftzufuhr? Kraftstofffluss? Abgassonden?


    Danke für den Tipp mit BMWhat. Aktuell nutze ich Torque Pro für die analyse aber macht sicher Sinn mit das von BMW mal anzusehen.

    Das ist korrekt. Ich möchte ja auch keine Liste von Werten, die ich dann prüfe und wenn alle OK sind das heist alles passt.
    Hatte da zb eher an das Problem mit den Turbos gedacht.


    Ein Fahrzeug mit zb 120.000km, bei dem der Turbo nicht getauscht/erneuert wurde, da würde mich schon interessieren, ob er seinen Ladedruck noch voll aufbaut oder ob da schon die ersten Anzeichen erkennbar sind. Wobei wenn er getauscht wurde ich auch noch nicht weis ob das gut oder schlecht ist.


    Außerdem ist es auch nicht verkehrt zu sehen, wann der Fehlerspeicher das letzte mal gelöscht wurde (Direkt vorher?)

    Hallo Liebe Community,


    zu allererst wünsche ich euch noch ein frohes neues Jahr.
    Sollte der Thread hier Fehlplatziert sein, bitte verschieben.


    Nun möchte ich euch zuerst meine Lage schildern:


    Aktuell befasse ich mich mal wieder mit dem Thema "Neues Auto", da mir mein Auto zum Jahreswechsel mitgeteilt hat, dass ich nichtmehr lange Zeit habe und dann entweder massiv Reparaturen kommen oder eben ich ein neues Auto brauche. Kann man ja fast nur sagen "Danke liebes Auto für die Vorwarnung".


    Ich fahre im Jahr etwa 30.000km wobei das meiste jedoch der Weg zur Arbeit ist.
    Zur Arbeit fahre ich 50km (Einfache Strecke) fast ausschließlich über die Autobahn (A8/A81 Flughafen -> Bietigheim-Bissingen).
    Daher steht für mich fest, dass es ein Diesel sein sollte.
    Wer im Berufsverkehr mal die A8/A81 gefahren ist, der wird Gott für die Erfindung des Automatikgetriebes danken, wenn er es mal hatte. Also Automatik.
    Bedingt durch meine Familienplanung und die Tatsache, dass ich eher zu den läuten gehöre, die im Baumarkt auch mal ein paar Bretter/Leisten holen soll es auch ein Kombi sein.


    Letztendlich bin ich dann bei BMW gelandet. Audi - zu teuer in Anschaffung/Unterhalt. Mercedes -> Ob die das mit der Quali endlich haben?
    Meine Buchhaltung hat dann, durch festlegung des Budgets, festgelegt dass es ~Bj 2011 werden soll. Also Idealerweise: 320d Touring Automatik mit Navi Pro, Dunkler Innenausstattung (Antrazit/Schwarz), Xenon, Geschwindigkeitsregulierung, PDC, nice-to-haves)


    Da das nun aber zum einen der erste Gebrauchtwagen ist, den ich kaufe (Bisher kamen die immer über Verwandte/Bekannte) bin ich da etwas unsicher was das angeht. Erschwerend kommt für mich noch hinzu, dass es mein erster BMW wäre (Bisher hatte ich nur Sternchen).


    Nun habe ich mich einige Tage durch das Internet gewühlt, informiert und mich ein wenig schlau gemacht. Allerdings musste ich feststellen, dass es nicht ganz so einfach ist güntig an einen 3er zu kommen. Entweder sie stehen bei unseriösen Gebrauchtwagenhändlern oder sind extrem schnell weg.



    Ich muss gestehen, dass ich nicht wirklich viel Ahnung von Autos habe bzw mit einer gefährlichen Menge an Halbwissen herumlaufe. Da ich aber ein wenig technikinteressiert bin und bereits ein wenig mit der OBD-Schnittstelle herumgespielt habe, ist mir die Idee gekommen die Autosuche etwas zu vereinfachen indem ich mir einen OBD-Adapter zulege um zusätzlich verschiedene Werte zu überprüfen.


    Bisher hatte ich an folgende Werte gedacht:
    - Ladedruck Turbolader
    - Drehmoment
    - MIL
    - Fehlerspeicher
    Was wäre denn noch Sinnvoll?


    Nun dachte ich, ich mach mal einen Thread auf und frage, was ihr von meiner Idee haltet.
    Wäre klasse, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet oder vielleicht noch ein paar mehr OBD-Werte wisst, die man überprüfen kann/soll.


    Grüße und schonmal Danke


    KA