Beiträge von Sesaja

    Ich werde verdammt viel mit OBD spielen da ich dann endlich ein Fahrzeug mit OBD2 haben werde.


    Es wäre nur schön, wenn sich noch ein paar finden würden die mitmachen. Wenn ich das nur für mich mach muss ich auch nichts posten. Dann kann ich auch im stillen Kämmerchen meine App schreiben und ihr könnt sie dann kaufen! Blöd gesagt ;)

    Und wenn man eine App macht kannst du sogar die Lagesensoren des Handys verwenden um bergauf/bergab mit ein zu rechnen.


    Anderenfalls, wenn ich es noch richtig uim Kopf habe: Motorlast niedrig, hohe Drehzahl, niedrige Gaspedalstellung = Bergab fahrt mit Motorbremse.


    Also man kann schon viel rausholen denke ich.

    Natürlich. Da hast du vollkommen recht. Aber mal ganz ehrlich, die Werkstatt Software macht auch nicht mehr als Werte zu loggen und diese unter kontrollierten Bedingungen zu vergleichen. Klar eine Werkstatt loggt den CAN direkt und nicht über OBD daher bekommt sie eine viel höhere Aktualisierunsrate sowie mehr Werte aber gehen tut es.


    Und ich halte es nicht für eine blöde Idee. Klar man muss auch aufpassen mit der Interpretation der Werte. Es gibt auch immer Ausreißer, die man auch mal ignorieren muss und nicht jeden Wert für Bare Münze nehmen und gleich in Panik verfallen.

    Genau sowas meine ich zb. Bin ich der Einzige, den es reizen würde da eine Referenztabelle aufzubauen? Mir fehlt der Sachverstand um mir weitere Werte herzuleiten aber zb das Drehmoment sollte doch auch in etwa gleich sein oder es stimmt etwas nicht.


    Klar das ist sehr rudimentär. Man kann sicher noch viel mehr Berechnen ala Luftzufuhr im Verhältnis zur Motorlast im Verhältnis zur Gaspedalstellung sollte dann xyz sein. Wenn nicht kann davon ausgegangen werden, dass a b oder c nicht passt.


    Ist jetzt einfach mal so als Beispiel ausgedacht. Keine Ahnung ob die Werte überhaupt korrelieren.

    Also ist es auch so, dass da ein Gummiknubbel ist, an dem man ansetzt und nicht direkt am Schweller?


    Reicht das Keilset? Sieht ein wenig ... billig aus.
    Durch deinen link bin ich jetzt aber beim Türverkleidungslösewerkzeug - Ich liebe die deutsche Sprache, was ein Wort xD - vorbeigekommen. Macht das Sinn?

    Ich bin wie gesagt bei meiner Recherche darauf gestoßén, dass der E91 ein super Fahrzeug ist nur dass die Turbos gerne mal Probleme machen (Sicher falsche Fahrweise!).


    Dann hab ich mich natülich informiert, wie ich denn merken kann, dass was mit dem Turbo nicht stimmt. Habe dann ein wenig überlegt was denn bei einem Turbo nicht passen könnte (Schaufelstellung, Verschmutzung, ...) jedenfalls bin ich dann auf den Parameter Ladedruck gekommen der ja über OBD abgegriffen werden kann.


    Im Internet findet man auch recht gute Infos dazu, in welchem Drehzahlbereich sich der Ladedruck wie verhält/verhalten sollte.


    Darüber bin ich dann wiederum auf die Idee gekommen, dass es doch noch mehr Werte geben muss die einem, entweder direkt oder aber durch Berechnungen, aufschluss über den Zustand verschiedener Fahrzeugteile geben.


    Da ich aber was KfZ Theoriewissen angeht nicht sehr versiert bin hatte ich gehofft, dass ich hier im Forum ein paar Profis finden die mir dabei helfen eine kleine Tabelle zusammen zu stellen anhand derer man eben verschiedene Fahrzeugteile beurteilen kann.


    War wohl nichts.

    Zitat

    Kann auch nicht schaden einen Adapter für die Wagenheberaufnahme am Fahrzeug zu bauen (Metal, Teflon, IceHockey Puck^^,...)

    Das gehört jetzt dann eher zu den Dingen, die ich nicht tun würde. Dann pack ich den Puck lieber an den Wagenheber ^^


    Oh. Mist. Verlesen. Dachte du willst den Puck an die Aufnahme am Fahrzeug bauen. :wacko:

    Das ist das, wovor ich wirklich Angst habe.
    W202, 19 Jahre. Das muss ein Auto erstmal leisten.
    Und wenn ich nicht vor einem Jahr einen Unfall gehabt hätte, wo sich die Spätfolgen jetzt bemerkbar machen wäre das Auto in 1a Zustand.
    Der Motor läuft wie eh und je.


    Ich wage es zu bezweifeln, dass bei der Menge an Software/Elektrik die heute verbaut wird ein Auto eine solche Lebenserwartung an den Tag legt.


    Daher habe ich mich auch so schwer getan ein Auto zu kaufen. Ich mein man legt ja schonmal einen Haufen Geld hin.
    Da hilft es dann wenig wenn man hier so aussagen bekommt wie "Geh zum :) und kauf einfach eines"

    Sehr schön! Das mit den Ersatzteilen ist wirklich praktisch.


    Ich mach mit beim Wagenheber auch mehr sorgen um die Gummieinsätze denn bei meinem bisherigen habe ich das nicht gebraucht da der fast Faustgroße Gummiknubbel als Ankerpunkte hatte wo es natürlich keine Rolle spielt, dass mein Wagenheber direkt mit Stahl an die Sache rangeht.


    An Standardwerkzeug ist soweit alles vorhanden. Wobei ich zb schon gelesen habe, dass ein Keil nicht schlecht ist wenn man anfängt interieur zu machen.
    Wo natürlich wieder keiner geschrieben hat was für einen Keil. Holz? Plastik? Flach, Spitz? Breit, Schmal?


    Mit der Fahrzeugdiagnose komme ich klar. Habe wie gesagt kurzzeitig schon mit OBD/CAN Fehleranalyse zu tun gehabt.
    Hat soviel Spaß gemacht, dass ich damals angefangen hatte meine eigene App zu schreiben.


    Aber ein W202 hat nunmal kein OBD -.- Daher ist das wieder eingeschlafen.



    Meiner ist EZ 15.12.2011 mit rund 130k auf der Uhr.