Beiträge von Sesaja

    Das ist in der Tat gut zu wissen.


    Aber muss gestehen mir hat schon das gereicht, was ich bei der Autosuche erfahren habe.


    Kurz die Geschichte:


    Es war Samstag und ich habe nochmal im Internet geschaut (Radius erweitert) und 3 Fahrzeuge bei ein und dem selben Händler gefunden. 2 normal, eines ohne Bild. Ich kurzerhand angerufen und nach den Autos gefragt denn uns ist es oftgenug passiert, dass sie schon weg waren obwohl sie gerade erst eingestellt worden sind. (Abends eingestellt, am nächsten Morgen weg ???)


    Die 2 mit Bild seien da, der ohne noch nicht, den hätten sie gerade erst rein bekommen.


    Also habe ich ihm gleich gesagt, dass ich alle 3 am Montag anschauen würde. Das sei kein Problem aber der ohne Bild sei da noch nicht da. Dienstag war Feiertag. Also habe ich da dann gleich einen Termin für Mittwoch Morgen machen wollen.


    Das würde nicht gehen, da sei das Auto schon verkauft.


    Montag nicht da, Dienstag Feiertag, Mittwoch schon verkauft WTF.


    Sind dann dennoch hin und ich habe zu meiner Frau noch gesagt dass das Auto mit Sicherheit da ist.
    Hab dann mit ein wenig Druck nochmal nach dem Fahrzeug ohne Bilder gefragt. Er schaut mal.


    Nachdem wir bereits eines der beiden anderen Fahrzeuge ausgeschlossen hatten und mit dem 2. gerade die Probefahrt beendet hatten kam er mit dem Schlüssel. Er häte es zufällig doch da.
    VERARSCHE!


    Jedenfalls haben wir uns dann das Auto angesehen.


    Nun hatte der Verkäufer wohl was anderes zu tun und sein Kollege hat uns weiter bedient.
    Von dem habe ich dann so im laufe des Tages (Wir waren von 8:00 bis 17:00 im Autohaus!) erfahren, dass ihre Autos erstmal zur DEKRA gehen und dort durchgecheckt werden. Die DEKRA packt dann das erste Preisschild dran und so geht das in dem Autohaus online. Nich damit der privatmann es kaufen kann sondern dass Gebrauchtwagenhändler (Brüder des Besitzers wie ich durch Google einen Tag später erfahren habe) sie vorab kaufen können. Die fragen an und bekommen den DEKRA Report als Entscheidungshilfe.


    Wenn das Auto nicht weg kommt dann werden die Mängel behoben und das Fahrzeug gehübscht.
    Dann wird das Preisschild überarbeitet und erst dann kommt es mit Bildern online.


    Da fühlt man sich doch mal richtig verarscht oder?


    Glück für uns: Wir waren die ersten, die nach der DEKRA das Fahrzeug gesehen haben und der Preis war noch nicht überarbeitet. Nach zähen Verhandlungen bin ich dann recht zufrieden wieder aus dem Autohaus.




    Das hat mir schonwieder gereicht!

    Finde ich gut. Wie gesagt lieber selbst machen dann weiß man wie es gemacht wurde.


    Spart natürlich auch Geld beim Service.


    Weiß noch, wie ich das erste mal mit meinem w202 beim :) stand und den ersten großen Service machen wollte. (16 Jahre altes Auto)


    Sagt der mir: "Das macht dann so etwa 3000?." Woraufhin ich ihn gefragt habe was er denn da alles machen will. Das Auto hätte ja nur 1500 gekostet. Er fing dann an mir aufzuzählen, was sie alles machen und als er dann beim prüfen des Gurtstraffers angekommen ist habe ich ihn unterbrochen und hab ihm erklärt dass ich selbst an meinem Gurt rupfen kann und schauen ob er ordentlich sperrt.


    Daraufhin hat er mir vorgerechnet welcher Arbeitsschritt wielange braucht. Bin dann aufgestanden und hab nur gemeint dass das ja wohl ne Frechheit ist. Er wird ja wohl weiter arbeiten können während das Öl aus dem Auto läuft und bin gegangen.


    Das war meine erste Erfahrung mit dem :) und der Ausschlag dazu soviel wie möglich selbst zu machen sofern ich es mir zutraue.


    Da wird eben ALLES für den Kunden gemacht. Aber das zahlt der Kunde auch!


    Das gute daran ist aber dass im Handbuch aber auch wirklich ALLES aufgeführt war und ich so nichts vergessen konnte :rolleyes:

    Hello again,


    ich bins mal wieder.
    Habe in meinem E91 eine Handyvorbereitung für ein iPhone4.
    Nun habe ich allerdings kein iPhone und als bekennender Apple-Gegner werde ich mir auch nie eines zulegen.
    Habe gesehen, dass es die für alle möglichen Marken/Modelle gibt.


    Kann aber absolut garnichts finden, ob es die auch für meines gibt (Samsung Galaxy Note 4) der :) konnte mir das spontan auch nicht sagen.


    Kann mir da jemand sagen ob es da was gibt bzw ob das Handy überhaupt ins Auto passt?


    LG

    @DDre: Hoffe du stößt jetzt gleich über das hier wenn du meinen Thread quasi instant schließt:
    Wieso gibt es "Wintergeeignete" Felgen und "Nicht-Wintergeeignete" Felgen, wenn du sagst es ist nur Geschmackssache?
    Habe mich natürlich bereits vorab ein wenig informiert und man liest/hört viel vonwegen Salzverträglichkeit, Blasenbildung, ...
    Daher meine Frage, wie die Felgen vom :) da einzustufen sind.
    Kann ich die Felgen dann nach 3-4 Wintern wegwerfen weil sie total verrazt sind oder muss ich mir da keine Sorgen machen?


    Dann würde mich interessieren ob es einen unterschied im Fahrverhalten gibt ob ich Stahl oder Alu im Winter fahre.


    Bei der Wahl meiner Sommerfelgen würde mich interessieren, ob es eine spürbbare Änderung im Fahrverhalten gibt bei 18" oder 19".
    Hatte bisher einen W202 mit extra Comfort-Fahrwerk. Damit fährt man wie auf Watte (Auch bei Schlaglöchern in der Straße, wo es sich bei anderen so anfühlt als würde es gleich das ganze Fahrwerk zerlegen). Heist natürlich dass der BMW schon deutlich Sportlicher kommt. Nichts dagegen aber würde ungern zuviel Fahrcomfort verlieren (Aber wegen der Optik müssen 18" schon sein!).


    @Styler007: Die Doppelspeiche 313 sieht auch wirklich genial aus!

    Hallo zusammen,


    wollte mir nur einen kurzen Rat holen, was die Felgen angeht.
    Habe aktuell die V Speiche 360 mit Winterreifen RFT - waren vom :)


    *EDIT*
    Winterreifen habe ich mir deshalb geben lassen, da ich die Felgen schrecklich finde und angedacht hatte generell die 16" V-Speiche durch den Winter zu fahren. Da ich aktuell nur 4x Bereifung habe und auf jedenfall 8x möchte, wollte ich mir für den Sommer dann andere zulegen.


    1) Ist es eine gute Idee die Felgen durch den Winter zu fahren?
    2) Was würdet ihr den für Sommerfelgen empfehlen (Wagenfarbe Spacegrau Metallic)? Die Sommerreifen werden wohl Non-RFT werden. Spontan hatte ich an 18" Felgen gedacht. Gibts irgenwelche vor/nachteile durch die größeren Felgen?


    Mir würden rein optisch ja folgende gefallen:
    Doppelspeiche 384 bicolor
    M Doppelspeiche 461
    Sternspeiche 407 bicolor
    V Speiche 626


    Nunja leider habe ich aber gerade keine 3000€ um einen Satz Kompletträder davon zu kaufen.
    (Würde mich vermutlich auch erstmal nach gebrauchten umsehen.)
    Gibt es etwas vergleichbares? Muss ja auch nicht zwingen Original :) sein


    Auserdem wäre ich euch dankbar, wenn mir jemand auf die schnelle erklären könnte, was die Bezeichnungen bei den Felgen bedeuten und worauf ich achten muss für einen E91 (Was für ein Tiefbett? Bestimmter Lochkranz? Vorne/Hinten gleich?).
    Habe in meinem Leben noch keine Felgen gekauft =(


    LG


    KA

    Wird die Keramikpaste auch an den Auflageflächen der Bremsklötze verwendet (Auflage auf den Bremsbacken, nicht den Scheiben natürlich!) oder hier immernoch Kupferpaste? Kannst du eine enpfehlen oder geben sich die Pasten da nicht viel?


    Die ATE Bremszylinder-Paste habe ich bisher bei meinem W202 verwendet und muss sagen ich war damit zufrieden. Den Zylinder habe ich allerdings nur einmal in 19 Jahren Lebensdauer machen müssen, verwende die paste aber ganz gerne auch an anderen Stellen (Die 2 Bolzen/Schrauben, oder was auch immer das an den Bremsbacken sind, mit der Gummmidichtung drumrum. Die musste ich gelegentlich machen da sonst die Bremsbeläge an den Scheiben festsitzen,richtig schön quietschen und sich runter radieren).


    Wie gesagt bin ich handwerklich sehr geschickt. Zumindest glaube ich das, wenn ich mir meine selbst gezimmerten Möbel anschaue ;)
    KfZ ist halt immer so eine Sache wo ich, wie du schon sagst, es im Zweifel lieber die Werkstatt machen lasse.
    Allerdings habe ich bisher mehr schlechte als gute Erfahrungen in der Werkstatt gemacht. Heist dass eben nichts nachgeschmiert wurde, die Felgen/Bremsklötze festbacken weil man nicht sauber gemacht hat bzw zu wenig Paste verwendet hat wo ich dann gesagt habe dann mache ich es lieber selbst, dann weis ich dass es richtig gemacht ist.


    Bühne habe ich leider keine, dafür aber weniggstens 2 Gruben (eine sogar mit Motor-Hebevorrichtung). Damit lässt sich ganz gut arbeiten.
    Ist es bei dem E91 mit dem Ölwechsel noch so, wie ich es kenne? Wanne drunter, Schraube raus, warten, neue Dichtung, Schraube rein, neues Öl rein, fertig?


    Habe gehört, dass bei BMW gerade die Fensterdichtungen und Türdichtungen etwas mehr Aufmerksamkeit fordern als bei den Sternchen, da musste ich nie was machen. Habe auch bei der Auto-Suche den ein oder anderen gesehen, bei denen die Türdichtungen schon etwas brüchig waren. Was nehmt ihr da dafür? Und wie oft muss man die Nachfetten? Was muss sonst noch gefettet werden? Türen? Sitz/Schiebedach (Habe das Panorama-Schiebedach drin) Gleitschienen?


    Entschuldigt bitte die vielen Fragen aber ich würde das alles wirklich gerne wissen.
    Habe einfach generell keine Lust mich bei so kleinigkeiten an die Werkstatt zu wenden und darauf zu hoffen, dass sie es schon richtig machen.


    Kann euch nur sagen, dass ich später liebend gerne bereit bin anderen zu helfen, wenn ich etwas ... versierter ... bin :D

    Hallo zusammen,


    seit gestern kann ich einen E91 (320dA Bj 2011) mein eigen nennen.


    Nun ist ja bekannt, dass bei einem Auto einfach Pflege anfällt.
    Bisher hatte ich einen W202, was sich natürlich kaum vergleichen lässt.
    Daher wollte ich euch fragen, was ihr denn so an "Verbrauchsmaterialien" verwendet.


    Fängt zb mit sowas:
    Kann ich meinen Rangierwagenheber weiterverwenden (Hat keine Gummi Aufsätze!)?
    Dann habe ich gehört dass man nun Keramikpaste statt Kupferpaste verwendet. Ist es egal welche? Ist die Anwendung die selbe?
    Was benutzt ihr zum putzen der Radaufnahme / Felgen? Drahtbürste?
    Was für Fett benutzt ihr für die Bremszylinder?
    Welches Fett für Türdichtungen?
    Was ist mit den Schließzylindern der Schlösser?


    Gibt es noch andere Dinge, die mann beim BMW in eigenregie machen kann?
    Also meine gerade sowas wie "1x/Jahr Türdichtungen nachfetten".


    Befor gleich kommt "Benutzt die SuFu": Ich habe sie bereits benutzt, muss aber gestehen dass ich es aufgegeben habe mich durch Threads mit mehreren hundert Posts zu wühlen, in denen die Verwendung verschiedener Pasten debattiert wird. Und das für jedes einzelne Problem.
    Und dann wären noch immer nicht die Sachen abgedeckt, die BMW spezifisch sind und ich noch nichtmal weis dass man da was machen muss.


    LG


    KA



    Nachtrag: Ich bin kein experte, was Autos angeht. Heist mehr als Radio/Lautsprecher, Ölwechsel, Bremsen, Reifen und eben bissel allgemeinpflege hab ich noch nicht gemacht. Bin jedoch Handwerklich sehr geschickt und habe mir nun vorgenommen mich mehr mit meinem Auto zu beschäftigen und es auch in Top Zustand zu halten.