Beiträge von escorder

    Auf gar keinen Fall. Schau Mal was genau die verbinden, Stoßdämpfer und Stabilisator. Die haben mit gar keiner Einstellung irgendwas zu tun.

    Stimmt auch wieder. Naja. Hauptsache die Koppelstangen sind nachher ordentlich dran und die LWR geht wieder vernünftig.
    Wenn die Spur nicht ganz stimmt lasse ich die halt nochmal woanders einstellen. Habe das vor mir her geschoben, weil ich davon ausgegangen bin, dass wegen der Stoßdämpfer, die Spur ohnehin eingestellt werden müsste.

    Eine Probefahrt seitens der Werkstatt wurde ja offensichtlich nicht gemacht, oder nur sehr kurz...

    Die wurde definitiv nicht gemacht...Ich habe mir den KM-Stand vorher abfotografiert. Als ich das Auto abholte war der von 178.213 auf 178.214 gestiegen..Und ich denke mal, dass das nur der Weg in die Halle und wieder raus war...Leider habe ich heute vergessen den KM-Stand zu notieren. Aber ich habe ihn darauf hingewiesen, dass das Lenkrad auf der Autobahn eine kleine Linksstellung haben muss um geradeaus zu fahren...hatte er zwar vorher schon, aber ich dachte, dass sich das, durch das sowieso notwendige Einstellen der Spur, erledigen würde.

    Alles sehr ärgerlich... wenn sie eine lose Koppelstange im Radhaus rumbaumelt kann viel passieren... Bei der nächsten Bodenwelle drückt sie dir vielleicht die Bremsleitung kaputt oder blockiert das Schwenklager? Viel Schwarzmalerei, aber das ist nicht cool. Vielleicht auch ein Materialfehler, die rechte Seite sieht ja in Ordnung aus.


    Du hast zwei Sensoren, Vorderachse und Hinterachse. Ich meine beide wären auf der linken Seite. Der hintere sitzt aber etwas weiter innen am Querlenker und ist von außen nicht so direkt zu erspähen wie der vordere.
    Hinten müsste bei der Arbeit aber niemand am Sensor gewesen sein, da kriegt man Dämpfer und Feder ja gut so raus.
    Halt uns Mal auf dem Laufenden!

    Danke für den Hinweis. Ja werde ich tun. Diesmal werde ich aber beim abholen direkt nachsehen.und dann nach ein paar engen Kurven nochmal.

    Auf der anderen Seite sieht es okay aus, oder?
    Auto ist jetzt in der Werkstatt. Selbstverständlich wird das auf deren Kosten behoben. Bin Mal gespannt. Ich kann das Auto wahrscheinlich heute Abend wieder abholen.


    Hat der Wagen eigentlich einen, oder zwei Sensoren für die LWR verbaut? Im Internet lese ich unterschiedlichste Varianten. Teilweise vorne rechts und hinten links. Ich habe den Sensor vorne aber definitiv auf der linken Seite.


    Zum Thema Anwalt: Alles gut und schön, aber sie haben nun mal auch das Recht nachzubessern. Jetzt könnte man darauf plädieren, das Vertrauen verloren zu haben, ja. Aber eigentlich will ich einfach nur die Sache schnell vom Tisch haben und mein Auto zurück. Aber ja, der letzte Ausweg ginge über die Rechtsschutzversicherung und den Anwalt.

    Was ist denn da los??
    Der Arm vom Sensor ist verdreht montiert, der muss lotrecht angebracht sein. Wie soll der in der Position irgendwas am Sensorarm drehen?
    Glaube nichtmal, dass da was kaputt ist. Einfach Mal ein Ende abziehen, den Arm wieder auf 9Uhr Position (im Bild) stellen und Kugelkopf wieder draufsetzen. Da steckt sicher nur ein Poti dein. Sprich Überdrehen sollte nichts kaputtmachen, das Teil verlässt nur den Messbereich.


    Die Koppelstange... blicke ich gar nicht. Einfach der Kugelkopf ausgerissen...
    Moment Mal: das kann doch so gar nicht richtig sein, wie die Koppelstange da drin steht. Der Drehbereich vom Kugelkopf ist niemals so groß, wie das da sein soll. Wurde da vielleicht eine seitenverkehrte verbaut?

    Danke Patty.
    Das Bild mit der Koppelstange ist in Fahrtrichtung auf der linken Seite entstanden, bei voll nach links eingeschlagener Lenkung und dann von vorne nach hinten rein fotografiert. Der LWR ist bei Volleinschlag nach rechts fotografiert worden. Falls das wichtig ist um es richtig einzuschätzen.. Du meinst also, der Arm vom LWR Sensor müsste Richtung Kabelverbindung zeigen? Ich weiß nicht, wie das richtig aussehen muss. Auf der rechten Seite ist die Koppelstange noch dran... Kann ich damit wenigstens noch wieder zur Werkstatt fahren? Ist mir halt erst zu Hause aufgefallen, 30km entfernt.

    Hallo zusammen. Ich habe heute Nachmittag meinen BMW E91 aus der freien Werkstatt abgeholt. Dort sollten alle 4 Stoßdämpfer und die Domlager erneuert werden. Zwischendurch rief mich die Werkstatt an und teilte mir mit, dass auch die Koppelstangen ausgeschlagen seien. Ich gab den Auftrag diese gleich mit zu erneuern.


    Jetzt ist mir eben im dunklen aufgefallen, dass meine Xenon Scheinwerfer nur noch einen sehr nahen Bereich ausleuchten. Diese verfügen ja über die automatische Leuchtweitenregulierung. Beim Einschalten sind sie oben und dann fährt der Lichtkegel nach unten, wie es üblich ist. Allerdings fahren sie nicht mehr hoch. Jetzt hatte ich den Verdacht, dass eventuell der Sensor nicht wieder eingehängt worden sein könnte. Aus dem Grund habe ich mich kurz selbst unters Auto gelegt. Dabei habe ich gesehen, dass die (neue) Koppelstange ausgekugelt ist.


    Nun zu meinen Fragen:
    1. Allgemein, was sagt ihr dazu?
    2. Sieht der Sensor für die LWR nicht etwas komisch aus?
    3. Ist das überhaupt der Sensor?
    4. Kann es an der ausgekugelten Koppelstange liegen, dass die LWR falsch reguliert?


    Besten Dank

    Das Intervall wird auch etwas an das Fahrprofil angepasst...

    einfach das Öl aller 10tkm-15tkm Wechseln...da braucht man kein berechner und man tut dem Motor mal was gutes :)

    ich war wirklich der Meinung, dass der Intervall früher fix war.


    Sebbel. Gute Idee, aber ich Wechsel nicht alle vier Monate das Öl. Und bisher scheint der Wagen das gut zu vertragen. 163k, 1. Kette, 1. Turbo. 1. DPF