Beiträge von Sasket

    Nein, waren sie nicht. Hatte sie über Ebay bestelt, ich glaube Johm oder so, hieß er. Der Name fiel schon öfter hier, haben eigentlich gut gepaßt. Der Kleber ist eigentlich gut, hatte damals bei meinem Opel Meriva auch die Spoiler damit angeklebt.


    Mit was hast du gereinigt?

    Nein, erlebt habe ich so was noch nicht. Hatte mir auch lackierte Flaps gekauft, habe sie aber gleich richtig verklebt.
    Ich habe meine vor gut 3 Jahren mit Betalink K1 Kleber geklebt. Hält bombenfest. Meinen geparkten BMW hatte jetzt vor gut 2 Monaten eine junge Frau in ihrem Mercedes Ml gestreift. Vorn an der Stoßstange, wie auch am Flap war nur der Lack und die Grundierung beschädigt. Der Flap war nicht abgerissen. Habe alles bei BMW wieder lackieren lassen, gegnerische Versicherung hat bezahlt. Der ML war mehr beschädigt.


    Krieg der Halbgötter---------------------> BMW hat gewonnen 8o:D

    Zu Ceramicbremsbelägen steht hier schon einiges. Manche mögen sie, andere nicht. Für normale Bremserei finde ich die übertrieben, oder fährst du gern Rennen? :rolleyes:
    Ich fahre seit Jahren immer ATE auf meinen Autos, auch Freunde- kann mich nicht beklagen.
    Hatte vor gut 15 Jahren mal Lucas auf meinem BMW- da war ich echt enttäuscht. Die haben schlechter gebremst als die alten Originalen.
    Ein paar Freunde stehen nicht so auf Zimmermann, die sollen sich leicht verziehen. Kann ich nicht beurteilen, kann es nur so weiter geben.
    Und Bremsklötzer kosten heute auch nicht mehr die Welt, egal von welchem Hersteller. Man wird zumindest nicht arm.

    Die Preise schwanken je nach Region und Händler. Ich habe Januar 2016 rund 1.950€ bezahlt, allerdings inkl. neuer Zündkerzen (und Diagnose). Und zwei Zylinder mehr.

    BMW sagt nein! Deswegen wird das ein BMW-Händler vermutlich auch nicht machen.
    Aber freie Werkstätten dürften es auch hinbekommen, Injektoren zu tauschen.

    Mit freien Werkstätten.... kommt drauf an. Von meiner Ex der Neffe hat den N43- auch Ruckeln, etc. Zündkerzen neu... Injektoren angeblich neu?
    Die haben ihm zum Teil OEM- Teile eingebaut. Zwar günstiger, aber keine Besserung.Die Karre lief beschießen. Es roch nach Benzin. Laut BMW müssen die angelernt werden, das geht bei den Nachbauten nicht. Somit wird das Benzin nicht richtig verbrannt.
    So die Aussage. Es wurde mir so erzählt- ich kann dazu leider nichts sagen, habe nur mit den Schultern gezuckt.

    Mhm, da habe ich mich ungeschickt ausgedrückt!


    Ich habe ein 30mm Fahrwerk drin-> Eibachfedern+ BMW Stoßdämpfer.
    Ich will nur die Stoßdämpfer + Domlager erneuern, Federn bleiben.


    Jetzt die Frage:
    Reichen die Sachs-Stoßdämpfer für normal Fahrwerk. Sprich Nr. 311403 + 311404 + 311409 aus ?
    Oder:
    Sollte ich lieber auf die Stoßdämpfer für M-Fahrwerk wechseln, Sprich Nr. 311405 + 311406 + 311410


    Ich habe ja kein M-Fahrwerk, aber ein 30mm tieferes Fahrwerk bzw. geht das ?


    Danke

    Hallo,
    bei mir steht in naher Zukunft der Stoßdämpferwechsel an. Bremsscheiben vorn und hinten komplett habe ich schon gewechselt.
    Ich habe hier schon im Forum hin und her gesucht, wie auch im Internet.
    Zum Teil gelöst, zum Teil mehr Fragen...... :cursing:


    Die einen empfehlen Bilstein B4, die anderen B6 , etc. ; dann liest man wieder Koni bzw. Sachs. Die einen sagen Bilstein sind zu hart, und und und


    Bei mir sind die Eibachfedern 30mm vor gut 3 Jahren verbaut wurden, von meinem Vorgänger. Er hat, soweit ich das jetzt sehen, kann die Standarddämpfer drinnen gelassen.
    Das Auto fährt so eigentlich gut, kann mich nicht beklagen. Jetzt lecken aber zwei der Dämpfer. Ich will incl. Domlager und Staubschutz alle 4 wechseln.


    Ich würde zu den Sachs tendieren. Es sind zwar momentan Standarddämpfer verbaut, aber das Auto ist ja 30mm tiefer gelegt ( hinten mit SWP zwecks optischen Hängearsch)


    Meine Frage:
    ich fahre gern sportlich.
    Hier lieber den Satz für M-Fahrwerk kaufen, oder reichen bzw. müssen die Standardstoßdämpfer rein?
    Nicht das dann das Fahrwerk vorn evtl. höher kommt.


    Danke!

    Mit der Wärme stimmt, es trocknet sofort weg. Für ein feineres Farbbild gibt es auch einzeln andere Düsen für Spraydosen. Mußt mal im INternet suchen.
    Hier nur ein Beispiel: Düsen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.