N52 3.0 nach wie vor extremste Kaltstart Probleme Motor unrund Drehzahl pendeln SCHÜTTELN 2x gas geben und alles i.O DISA????

  • hmm das würde dann bedeuten disa eher weniger kaltstart verantwortlich da im stand umdrehungen bei 650Umdrehungen hmm heut nochmal Fehler ausgelsen es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher mehr seit Tausch Magnetventil und danach löschen des Fehlerspeichers auch heute abend Fehlerspeicher soweit leer.


    Komisch aber heut mittag BMW angemacht und es war wieder Kino Drehzalpendel vom feinsten und ein schütteln wie sonst was bei dem bock bis ich einmal gas gegeben hab dann hat er sich nach 5-10sek gefangen und läuft butterweich im Stand

  • Mhm. Das würde ich so nicht ganz sagen. Beim meinem Ausbau beider Disaklappen, war bei der Ersten die Klappe kaputt und der Gummi(Dichtung)eingerissen und teils lose. Bei der zweiten Klappe, war die Klappe okay, aber auch der Gummi zum Teil eingerissen.
    Ich würde fast behaupten, kann natürlich auch sein, das ich verkehrt liege- durch die defekten Dichtungen schließen die Klappen nicht richtig, und er zieht in dem Moment falsch Luft/Benzingemisch, und der Motor braucht einen Moment, bis er sich gefangen hat.

  • Ja, beim Kaltstart bekommt er ja auch ein satteres Gemisch (ich glaube Kaltlaufregler). Beim Vergaser-Motor nennt man es Shoke, Er dreht auch etwas höher im Stand, bis er dann wieder runter regelt. Wenn der Motor warm ist, ist das nicht. Wie schon geschrieben, es ist eine Vermutung.

  • Die Leerlaufregelung erfolgt beim N52 kennfeldgesteuert.


    So etwas wie einen Kaltlaufregler gibt es hier nicht. Die zusätzlich benötigte Kraftstoffmenge wird durch das Steuergerät ermittelt und eingespritzt.


    Kennfeldabhängig kann während des Startvorgangs die Leerlaufregelung über die Drosselklappe erfolgen. Bei betriebswarmem Motor wird nach ca. 60 s auf entdrosselten Betrieb (Drosselklappe voll geöffnet) umgeschaltet. Bei kalter Witterung wird jedoch mit voll geöffneter Drosselklappe gestartet, da sich dies positiv auf das Startverhalten auswirkt.


    Allerdings habe ich es bisher immer so verstanden, dass bei mittlerer Drehzahl erst die DiSa 2, also die unter der Ansaugbrücke, auf geht und danach erst die leicht zugängliche DiSa 1.

    Gruß
    Jochen


    Biete:
    - Styling 92 vom E63 in 8,5 (ET14) und 9x19 (ET18 ) in dunkelgrau gepulvert

  • Moin zusammen,


    nach unrundem Kaltstart ging der BMW E90 N52 330i zu Bmw.


    Diagnose 2x Magnetventile neu


    so 7Tage später irgendwie keine Besserung im Kaltstart Motor sägt läuft unrund schüttelt.


    zu BMW :S


    Diagnose wieder Fehler 30c1 Motoröldruckregelung statisch im Fehlerspeicher,


    DANN ÖLDRUCK MESSEN lassen :rolleyes:


    Resultat/Ergebnis:


    Motoröldruck ist zu HOCH!


    Bmw meint es ist das Regelventil für den Öldruck CA. 130Euronen


    was meint ihr=) ist der N52 dachte der macht keine Probleme :fail:

  • p.s Magnetventil sind bereits vor einigen Tagen neu


    heute dann ab zur Werkstatt BMW nochmal Fehlerspeicher lesen:


    war nach Mangetventile tausch gelöscht worden.


    So und dann heut 30c1 Motoröldruckregelung statisch im Fehlerspeicher:


    danach Öldruck bei BMW messen lassen :thumbsup:


    Und siehe da Öldruck ist zu hoch lieber Kunde ;(


    hmm Jetzt sagen die ist der Öldruckregelsteller/Ventil 130Euronen


    sorry für den Doppelpost im Thread :whistling:

  • paderborner318i: zusammengehführt - ein thread reicht!


    ps: in zukunft die titel etwas kürzer halten!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • tja.. Never Ending Story.


    neues Öldruckhydraulikventil + neuer Öldrucksensor bei meinem N52 3.0


    kurzes starten bei Abholung von BMW direkt wieder rein leider schüttelt sich der Bock nach wie vor.


    Jetzt herscht meinerseits ratlosigkeit!