Beiträge von Sasket

    Hallo,
    Ich werde das eine oder andere demnächst ausprobieren, komme aber im Moment nicht dazu. Da ich das in der Garage mache.


    Frage: Welche Lampen(Xenon), außer bei BMW selbst,( Preis) wären alternativ empfehlenswert? Im Falle der Brenner ist defekt.
    Aber kein Billigscheiss, das hatte ich mit meinem alten Auto schon durch- Made in Ungarn- die Lampe hatte gefühlte 40 Watt anstatt 100W.
    Die einen schreiben:
    ORIGINAL BMW D1S XENON BRENNER LAMPE MIT ZÜNDTEIL 12V 35W 63217217509 E60 ( 121881291986 )
    PHILIPS D3S Xenon Brenner N 10721805
    PHILIPS D1S 85415XV X-tremeVision Xenon Brenner 35W( 172060923315 )
    OSRAM D1S XENARC electronic ORIGINAL Xenon Brenner 35W AE


    Danke

    Hallo,
    bei uns hat es heute den ganzen Tag geregt. Bin heute auf Arbeit gefahren, plötzlich geht das linke Abblendlich(Xenon) aus. Hinweis erscheint auf dem Tacho- na toll.
    Auto abgestellt, wieder eingestiegen und gefahren. Der Hinweis ist weg, Abblendlicht geht. Nach ca. 5 min Fahrt kommt die gleiche Fehlermeldung. Das ist mir heute 4x passiert.


    Meine Frage jetzt: Kann es sein, da es Xenon Lampen sind, das ihr Lebensende erreicht ist. Es ist nur die Fahrerseite. Aber komisch, nach starten des Motors leuchten beide.


    Danke für eure Hilfe.

    Habe auch den Yamaha Raptor 700 für die Strasse. Breiter und tiefer.
    Es kommt drauf an, was du machen willst?
    Willst du ins Gelände, oder für die Strasse?
    Was soll es kosten?
    Ich hatte vorher kein Quad, habe aber dann gleich zugeschlagen- wenn, dann richtig.
    Der Raptor ist als LOF zugelassen-> 35 KW- somit kostet er mich 22€ Steuern pro Jahr( geht nach Gewicht). Als gedrosselter VPK ca.20 PS kostet 180€ (geht nach Abgas).
    Versichert bei der KRAWAG bei 100% 200€ im Jahr Haftplicht+Teilkasko.
    Macht Spass!

    Ja, die Welle sollte nur mal so als Teilerfolg dienen ;) Der Sprengring ist runter. Bin selbst erstaunt wie fest das alles sitzt.


    Bilder im Anhang


    Habe ein ähnliches Problem wie du gehabt. WD40 half nicht!
    Ich habe den kpl. Alukranz um die Welle aufgebohrt, ohne den Kunststoff zu beschädigen.
    So habe ich dann das ganze Teil in kleineren Teilen zerlegen können. Ich konnte es dann rausziehen, und durch ein neues Teil ersetzten. Natürlich hier im Forum gelesen, und gleich nochmal richtig die Welle mit Fett vollgepreßt.